Sneak PreviewDie neuen Wavesegel 2025 im Test - jetzt mit Video

Manuel Vogel

 · 13.12.2024

Unsere Testcrew hat bereits viele gute Tage mit den elf Testmodellen auf dem Wasser verbracht - etwa wie hier in Kegnaes
Foto: surf-Magazin
In der surf-Ausgabe 1-2/2025 gibt’s einen Test der 2025er Wavesegel. Welche elf Modelle dabei sind und mit welchen Features die Segel ins Rennen gehen, verraten wir dir hier. Im Video zeigen wir euch alle Wavesegel im Detail und erklären die Tuning-Feinheiten!

Unsere Testcrew ist ausgiebig durch Dänemark getingelt, um die neuesten Wavesegel 2025 zu testen. Dieses Mal haben wir uns die Größen rund um 4,5 qm herausgepickt, die fast jeder in seiner persönlichen Range dabei hat. Neben dem Einsatz in Wavebedingungen sind die Viereinhalber auch eine Option für den Starkwind-Einsatz auf Flachwasser.

Ziel beim Test ist es, dass wieder jedes Modell von mehreren Fahrern und bei unterschiedlichen Bedingungen ausprobiert werden kann, damit die Stärken und Schwächen der Segel deutlich werden. Zusätzlich zur Wasserzeit schauen wir uns die Modelle aber auch ausgiebig an Land an. Welche Features haben die Marken parat, wie solide ist die Materialwahl und welche Besonderheiten gibt es beim Trimmen zu beachten? In der Bildergalerie oben zeigen wir alle Details, im neuen Video erklären wir euch jedes der elf Wavesegel im Test ausführlich und geben Tipps zum Trimm!

Im Test der Wavesegel 2025 dabei sind:

  • Duotone Superhero
  • Ezzy Wave
  • GA Sails Manic
  • Goya Banzai
  • GunSails Seal
  • Naish Force 4
  • NeilPryde Combat
  • S2Maui Dragon
  • Sailloft Quad
  • Severne Blade
  • Simmer Style Evoq

Alle Infos, Empfehlungen und Noten zu den Segeln findet ihr dann in der surf-Ausgabe 1-2/2025, die ab dem 17. Dezember im Handel ist und in diesen Tagen bereits zu den Abonnenten kommt!


Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen