Wavesegel 2025Goya Banzai Pro Carbon im Test - edler Allrounder mit viel Power

Surf Testteam

 · 05.02.2025

Bild 1
Foto: Oliver Maier
Das Goya Banzai Pro Carbon überzeugt als gleitstarkes Wavesegel mit großer Windrange. Aber lohnt sich der Mehrpreis im Vergleich zur Standard-Variante? Unser Test verrät es!

Bislang gab es bei Goya das 5-Latten-Wavesegel Eclipse und eben das Banzai mit vier Latten. Seit der Saison 2024/2025 gibt es nur noch das Banzai, dieses allerdings in mehreren Varianten. Neben dem hier getesteten Banzai 11 Pro gibt’s noch das mehr auf Waveriding optimierte Banzai Surf und den Fünflatter Banzai Max. Zusätzlich sind die Varianten noch in verschiedenen Bauweisen erhältlich - das Pro mit klarem Monofilmfenster, die X Pro Bauweise mit vergittertem Segelfenster, sowie die hier getestete Pro Carbon Bauweise.

Das Goya Banzai Pro ist in der getesteten Carbon-Variante von zahlreichen Carbonfäden durchzogen, welche die auftretenden Kräfte aufnehmen sollen. Das verbindende Monofilmmaterial kann dadurch dünner und somit leichter gewählt werden. Im Vergleich zur Standard-Variante Banzai Pro spart dies in dieser Größe allerdings keine 100 Gramm Gewicht ein. Mehr noch als die Gewichtsersparnis - unser Testsegel hing mit 2,82 Kilo an der Waage - sollen aber Windrange und Kontrolle von der Carbontechnologie profitieren. Das Pro Carbon wirkt jedenfalls beim ersten Aufriggen sehr wertig. Der Trimmpunkt im Topp verdeutlicht, dass das Modell mit viel sichtbarem Loose Leech aufgeriggt werden will, dies erreicht man allerdings mit vergleichsweise wenig Trimmkraft am Vorliekspanner. Auch die übrigen Features des Goya Banzai unterstreichen den hochwertigen Eindruck: Der neu gestaltete und nun etwas weichere Protektor lässt sich gut klappen, typische Stresszonen wie Unterliek, Lattenenden und Topp sind solide verstärkt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Trimm, Features, Ausstattung - alle Infos zum Goya Banzai Carbon gibt’s im Video

Große Windrange und ruhiges Fahrverhalten

Das Banzai Pro Carbon liegt im Dümpeln ausgewogen und agil in den Händen, zieht mit dem ersten Dichtholen aber aus der Masstasche ein tiefes Profil, was in guter Gleitleistung resultiert. Angepowert stabilisiert sich das Segel bestens, auch ohne viel Feingefühl findet man den passenden Anstellwinkel zum Wind schnell. Auffällig ist, dass das Pro Carbon vor allem im Achterliek etwas straffer wirkt und weniger stark twistet als es beim “normalen” Banzai Pro der Fall ist. Das Resultat ist ein etwas ruhigeres Fahrverhalten und eine nochmal spürbar bessere Druckpunktstabilität - die Windrange im mittleren Trimm ist sehr groß und lästiges Umtrimmen bleibt auf ein Minimum reduziert. Positiv sticht auch das Handling hervor, in Manövern rotieren die Latten butterweich und auch bei Sprüngen wie Back oder Frontloops zeigt sich das Konzept stets berechenbar.

surf/20241116143118-z0a3531-fotograf-oliver-maier_2301c8d2d4523a698bfb10989979d45bFoto: Oliver Maier

Dass es auf der Geraden eher zu den kraftvolleren Vertretern gehört, zeigt sich auch beim Wellenabreiten: Das Banzai Pro Carbon zieht mit sattem Drive durch den Bottom Turn und bietet auf der Segelhand immer etwas Zug - ideal, um auch bei schlappen Wind- oder Wellenbedingungen den genug Speed für einen kraftvollen Cutback zu generieren. Trotzdem schlägt die Charakteristik nicht zu sehr in Richtung “Power” aus, das Pro Carbon bietet durchaus auch ein Mindestmaß an Neutralität, vor allem, wenn man es an der Gabel etwas flacher zieht

surf-Fazit zum Goya Banzai Pro Carbon 4,5

Das Goya Banzai Pro Carbon vereint satte Gleitpower mit sehr guter Kontrolle. Das leichte Handling bleibt über einen großen Windbereich erhalten, dementsprechend groß fällt die Zielgruppe für dieses Segel aus: Sie reicht von Wavesurfern auf Profi-Niveau bis zum Gelegenheits-Waverider. Der Unterschied zum Banzai Pro fällt nicht riesig aus, manifestiert sich aber in einer noch größeren Windrange sowie in einem etwas knackigeren Segelgefühl. Ob einem das den Aufpreis wert ist, muss jede/r selbst entscheiden.

Handling, Drive, Windrange
-
-

Wave-Eignung
Bump & Jump
Freestyle-Eignung

Technische Daten Goya Banzai Pro Carbon 4,5

  • Segelgewicht: 2,82 kg*
  • Mastgewicht: 1,31 kg*
  • Gabelaussparung: 104–150 cm*
  • Verwendeter Mast: Goya Hundred 370 RDM (100 % Carbon)
  • Preis: 1075 Euro
  • Infos unter goyawindsurfing.com

*surf-Messung

Goya Banzai Pro: verfügbare Größen und Daten

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen