Die soliden Ezzy-Materialien sind de luxe, der lange Protektor und zusätzliche Patches auf den Lattenansätzen ebenfalls. Eine vorkalibrierte Markierung ermöglicht es, den Vorliektrimm direkt an der Verlängerung abzulesen. Weit geschnitten ist die Gabelaussparung, das erspart nerviges Fummeln bei der Gabelmontage. Das Modell Wave hat ein sehr schlankes Topp und viel sichtbares Profil bis weit nach oben. Für bestimmte Größen empfiehlt Ezzy eine Kombination verschiedener Mastlängen (siehe Daten unten), wie etwa 340er-Unterteil mit 370er-Oberteil bei der Größe 4,0 oder 370/400 bei der Größe 4,7.
Das Ezzy-Modell bietet unterschiedlichste Trimm-Optionen und kann bezüglich seiner Charakteristik stark verändert werden. Im bauchigen Leichtwindtrimm steht das Achterliek ohne Loose Leech straff gespannt, so gleitet es passabel los und bietet satten Drive beim Wellenabreiten, wo es im Bottom Turn viel Vortrieb erzeugt. Bei zunehmendem Wind oder böigen Bedingungen wählt man einen Mitteltrimm, in diesem liegt das Segel sehr leicht und agil in den Händen. Allerdings fällt es dann schwerer, den passenden Anstellwinkel zu finden, man würde sich dann wünschen, dass sich das Profil etwas stärker auflädt. Tipp: Trapeztampen etwas auseinander und leicht nach hinten verschieben!
Richtig angepowert, tritt dieses Manko in den Hintergrund, denn das Ezzy Sails Wave beeindruckt mit extrem geringen Haltekräften und viel Agilität. Speedpotenzial und Kontrolle sind auf absolutem Topniveau, das schlanke Topp lässt überschüssige Power kontrolliert entweichen, Druckpunktwanderungen muss man nicht fürchten. In Manövern rotiert das Segel aufgrund des weiter vorne angesiedelten Druckpunkts überaus flink und vermittelt dabei absolute Leichtigkeit. Zwar wechselt das Profil spürbar die Seite, trotzdem spielt das Ezzy in puncto Handling in der Champions League. Mit konstantem Vortrieb sorgt es beim Wellenabreiten dafür, dass man mit genügend Speed an der Wellenlippe ankommt. Ein Off-Segel, bei dem sich das Profil auf Knopfdruck flach zieht, ist das Ezzy Wave hingegen nicht.
Das agile Ezzy Sails Wave erfordert beim Angleiten mehr Segelgefühl, bietet angepowert aber endlose Kontrolle und tolles Handling über alle Windbereiche hinweg. Am wohlsten fühlt es sich in den Händen geübter Wave-Fans. Als Freeridesegel fürs Flachwasser ist es etwas zu technisch, beim Freestylen stört das vorgeformte Profil.
Kontrolle, Handling, Ausstattung
Fahrstabilität
-
*surf-Messung