Wavesegel 2025Leichter Kraftprotz - das Simmer Style EvoQ im Test

Surf Testteam

 · 18.02.2025

Das Simmer EvoQ gehört auf der Waage zu den leichtesten Modellen
Foto: Manuel Vogel
Viel Power, leichtes Handling - das Simmer Style EvoQ ist erstmals in einem Test am Start - und überzeugt in vielen Bereichen. Aber hat es auch Schwächen? Der Test verrät es.

Ergänzend zum Modell Blacktip (HIER gibt’s einen Test des 2024er Modells) hat Hersteller Simmer Style mit dem EvoQ ein weiteres Eisen im Feuer. Bis zur Größe 4,7 ist das EvoQ als Vierlattensegel, ab der Größe 5,0 dann als Fünf-Latten-Konzept designt. Mit gemessenen 2,75 Kilogramm Gewicht gehört das Modell zu den Leichtgewichten der Gruppe – zumindest auf der Waage. Die Ausstattung überzeugt durchaus, das komplette Segel besteht aus leichtem Gittermaterial, die Lattenansätze sind vorne mit Kevlarpatches geschützt. Auch der Protektor ist gelungen, weil lang genug und gut zu klappen. Insgesamt gehört das EvoQ zu den bauchigen Konzepten, es zieht viel Profil aus der Masttasche. Trimmanpassungen erfolgen hier auch stärker über die Gabel als anderswo, vor allem bei Starkwind darf man durchaus etwas kräftiger am Schothorn spannen.

Alle Features & Details der Testsegel gibt’s in diesem Video!

Bereits im Dümpeln und mit wenig Segelzug lädt sich das Simmer EvoQ fühlbar auf und stabilisiert sich angenehm in den Händen. Der passende Anstellwinkel zum Wind ist leicht zu finden, unterm Strich kommt das Segel hervorragend auf Touren und bietet reichlich Gleitpower, um sicher durch die Brandung zu kommen oder sich direkt auf die Jagd nach passenden Sprungrampen zu machen. Im Vergleich zum Schwestermodell Blacktip liefert es unserem Empfinden nach mehr Power auf der Welle und beim Beschleunigen.

Agiles Fahrverhalten in jedem Windbereich

Erfreulicherweise bleibt die Druckpunktstabilität des Simmer EvoQ auch bei einem mittleren Trimm über einen großen Windbereich erhalten. Das Topp twistet harmonisch und lässt überschüssige Energie gut ab, was auch dazu führt, dass jenes leichte, agile Fahrverhalten, welches man bei Leichtwind sofort spürt, sich auch bei ruppigen Starkwindbedingungen wiederfindet. Nur im Bereich der Gabelaussparung waren bei Starkwind manchmal leichte Vibrationen spürbar.

surf/20241117114308-z0a4793-fotograf-oliver-maier-1_44907a72ba9e9800e5bcb6aa3caa8574Foto: Oliver Maier

Überhaupt überzeugt das EvoQ auch in puncto Handling: Es rotiert butterweich und stellt sich in Manövern oder beim Abreiten von Wellen gut flach. Eine kompromisslose Off-Charakteristik bietet es zwar nicht, vielmehr liefert es immer etwas Grundzug auf der hinteren Hand, was hilft, mit genügend Drive und Geschwindigkeit durch die Turns zu ziehen – vor allem bei schlappen Wind- und Wellenbedingungen.

surf-Fazit zum Simmer Style EvoQ

Das Simmer Style EvoQ hat überzeugt! Es bietet auf Flachwasser und in der Welle viel Gleitleistung und kombiniert dies mit sehr guter Kontrolle und großartigem Handling. Damit eignet es sich für eine breite Zielgruppe vom Gelegenheits-Wavesurfer bis hin zum Profi. Und auch als Starkwindsegel für Flachwasser ist es keineswegs deplatziert.

Power, Drive, Handling
Niedrige Gabelaussparung
-

Wave-Eignung
Bump & Jump
Freestyle-Eignung

Technische Daten Simmer Style EvoQ 4,5

  • Segelgewicht: 2,75 kg*
  • Mastgewicht: 1,27 kg*
  • Gabelaussparung: 91-145 cm*
  • Verwendeter Mast: Simmer Style SX 10 370 RDM (100 % Carbon)
  • Preis: 725 Euro
  • Infos unter simmerstyle.com

*surf-Messung

Simmer Style EvoQ: verfügbare Größen und Daten

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen