WavesegelKraftvoll & direkt - das Flight Sails Zorro V4 im Test

Manuel Vogel

 · 19.04.2025

Das Flight Sails Zorro V4 kommt als Allround-Wavesegel
Foto: Manuel Vogel
Die neue Version des Zorro von Flight Sails punktet als kontrollierbares und agiles Segel für Welle und Flachwasser. Wie sich das Segel sonst noch schlägt, liest du im Test.

Flight Sails stammt aus Teneriffa und hat mit dem Modell Zorro V4 einen erklärten Wave-Allrounder im Portfolio. Verfügbar ist das Modell in Größen von 3,2 bis 5,6 Quadratmeter - wir konnten die Größe mit 4,4 Quadratmetern testen.

Viel Profil und Top-Ausstattung

Die neueste Version des Zorro ist in zwei Farbvarianten verfügbar und kommt in allen Größen mit einem Variotopp. Idealerweise riggt man das 4,4er auf einem 370er Rdm-Mast. Die Trimmkräfte am Vorliek sind höher als sonst in dieser Segelklasse der Fall. Auffällig ist das ausgeprägte Profil, welches sich bis weit nach oben zieht - selbst die Latte über der Gabel hat noch sichtbar Shape, ähnlich, wie es auch Ezzy Sails bei seinen Wavemodellen konzipiert - das war es dann aber auch mit den Gemeinsamkeiten. Ein Trimmpunkt im Topp hilft beim Finden des passenden Vorliekstrimms, an der Gabel sollte man das Segel nicht mit viel Kraft sondern eher moderat flachziehen.

In punkto Ausstattung muss sich das Flight Sails Zorro nicht hinter etablierten Marken verstecken: Ein zusätzlicher Marker hilft bei der groben Einstellung der Trapeztampenposition, der Mastprotektor ist lang genug und weich gepolstert und auf den Ansätzen der Segellatten wurden zusätzliche Aufnäher angebracht, um Beschädigungen beim Aufriggen zu vermeiden. Trotzdem erscheint das Gewicht - an der Waage hängt das Segel mit 2,80 Kilo - absolut konkurrenzfähig.

Straffes Fahrgefühl mit viel Drive

Das Zorro wurde knackig abgestimmt, das merkt man bereits auf den ersten Metern. Das Profil zieht sich nicht erst beim Dichtholen aus der Masttasche ins Segel, sondern ist quasi fest eingeschneidert. Damit liegt das Zorro überdurchschnittlich straff in der Hand, bei Leichtwind würde man sich sogar etwas mehr Leben und Flexibilität wünschen. Tipp: Wenn man eher unterpowert surft, verträgt das Segel auch etwas weniger Vorliekspannung als laut Trimmmarkierung vorgesehen! Das ist auch der Grund, warum wir immer zum kurzen 370er Mast raten würden - ein 400er wäre theoretisch nutzbar, würde das Segelgefühl aber noch härter machen.

surf/img-4622_1f0b2b8968e6f0f510401ef1a4dc7622Foto: Manuel Vogel

Sobald die erste Böe ins Segel haut, kann das Zorro aber seine Stärken ausspielen: Der Druckpunkt erscheint wie festgenagelt, die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Grundgefühl bleibt über einen großen Windbereich erhalten. Auch voll angepowert tendiert das Segel nicht dazu, sich aufzublähen oder gar schwammig zu wirken - immer hat man ein agiles, straffes Segel in den Händen. Erfreulicherweise setzt sich dieser Eindruck auch in Manövern fort, das Zorro rotiert leicht und schwerelos - allerdings schlagen die Segellatten schon mit deutlichem Ruck und hörbar auf die andere Seite um. Loops, Halsen und Classic Moves schränkt diese Eigenart überhaupt nicht ein, wer sein Wavesegel aber auch zum Freestylen nutzen möchte, wird sich ein Modell mit mehr Flexibilität und weicherem Grundgefühl wünschen.

Auf der Welle ist das Zorro dann wieder ganz in seinem Element: Es bietet guten Drive im Bottom Turn, bei schräg auflandigem Wind hilft der weiter hinten angesiedelte Druckpunkt, um mit stets spürbarem Grundzug auf der Segelhand durch die Kurve hoch zur Wellenlippe gezogen zu werden. Kraftvollen Turns und Wavemoves steht somit nichts im Wege.

Flight Sails Zorro V4 - das Fazit

Das Zorro V4 überzeugt als gleitstarkes, leichtes und gut kontrollierbares Wavesegel und kann auch als Starkwindsegel im Flachwasser punkten. Nur wer auf weiche, flache Wavesegel mit maximaler Neutralität (”Off”) zum Wellenabreiten und Freestylen aus ist, wird hier nicht glücklich und sollte sich den großen Wavesegeltest 2025 ansehen.

Technische Daten Flight Sails Zorro

  • Größen: 3,2/3,6/4,0/4,4/4,8/5,2/5,6 m2
  • Vorliek: 332/358/374/388/406/420/426 cm
  • Gabel: 138/142/150/156/162/168/176 cm
  • Preis: 731 Euro
  • Infos unter flightsails.com

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen