SURF Redaktion
· 24.05.2025
Beim Programmpunkt „Tipps“ teilt surf-Magazin-Redakteur Manuel Vogel auf der Beach-Talk-Bühne sein Fachwissen zu häufig nachgefragten Themen wie Halsen, Gleiten, Wasserstart, Frontloop und vielem mehr. In 45 Minuten erzählt Manuel euch, welche Fehler dabei am häufigsten passieren und wie sie zu vermeiden sind. Die täglichen „Themenschwerpunkte“ werden vom surf-Redakteur Julian Wiemar präsentiert: Freeride oder Freerace? Welche Fehler du beim Boardkauf vermeiden solltest. Gleiten, Heizen, Tricksen – welches Board für Starkwind Sinn macht. Wing- oder Windsurf-Foilen – das sind die Vor- und Nachteile. Freeride- vs. Cambersegel – so groß sind die Leistungsunterschiede wirklich. Im Anschluss zeigen Vertreter der Marken ihre passenden Produkte zu den Themenschwerpunkten. Außerdem präsentieren sie ganztägig ihre Neuheiten auf der Beach-Talk-Bühne.
Nach großem Erfolg im vergangenen Jahr bieten Leon Delle und Oliver Tom Schliemann bereits zum vierten Mal ihre Regatta beim Surf-Festival an. Erweitert wird das Programm durch die RotS-Academy mit Worldcupper Fabian Wolf, der seine Erfahrungen mit den Teilnehmern teilt und viele nützliche Tipps auf Lager hat. Bei dem Event steht eindeutig der Spaß im Vordergrund – das Wettkampfformat wird einfach und somit anfängerfreundlich gehalten: keine Materialbeschränkungen und ein einfacher Downwind-Slalomkurs mit einem gemeinsamen Start. Aufgeteilt in Finne- und Foilkategorie ist für jeden die passende Disziplin dabei. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl bleibt das Geschehen auf dem Wasser und an Land überschaubar. Die angenehme, familiäre Stimmung des Events wird auch beim gemeinsamen BBQ am Strand und bei einer Tombola mit Preisen für jeden Teilnehmenden in den Fokus gestellt. Die Anmeldung für den Event ist ab sofort per Mail unter events@1001grad.de möglich. Weitere Infos zur Racer of the Sea Academy und zur Regatta findet ihr auf www.racerofthesea.de
Die bunten Segel auf dem Wasser faszinieren dich schon lange, aber niemand hat Zeit oder das nötige Equipment, um dir Windsurfen beizubringen? Kein Problem! Seit letztem Jahr bietet die Bundeswehr in Zusammenarbeit mit den Profis der Surfschule Heidkate kostenlose Schnupperkurse an. Du wirst direkt aufs Board gebracht und erhältst sogar einen Neoprenanzug gestellt. Surfen lernen war noch nie so einfach – und das Beste daran: Es kostet dich keinen Cent! Für die täglichen Kurse könnt ihr euch direkt beim Stand der Bundeswehr anmelden. Aber beeilt euch! Im letzten Jahr waren alle Kurse bereits am ersten Tag ausgebucht.
Hier treffen sich die besten Freestyle-Fans und alle, die Lust haben, es noch zu werden. Bei den GFB bewerten die Fahrer ihre Heats gegenseitig. Ärger mit fragwürdigen Entscheidungen gibt es so nicht und der Spaß steht im Vordergrund. Die Wettkämpfe werden direkt am Eventgelände ausgetragen. Donnerstag und Freitag finden Training und Qualifying statt, am Samstag werden die Finalrunden, kommentiert vom Worldcup-Moderator Ingo Meyer, direkt vor dem Festivalpublikum entschieden. Sollte kein Wind sein, bringt ein Jetski die Finalisten auf die nötige Geschwindigkeit, spektakuläre Manöver zu zeigen. Somit sind Höchstleistungssport und Action am Festival-Samstag garantiert. Anmelden könnt ihr euch schon vorab auf germanfreestylebattles.de oder direkt beim Festival.
Die morgendlichen Yoga-Kurse auf dem Surf-Festival haben sich in den letzten Jahren zum „Must-do“ entwickelt. Je nach Windbedingungen dienen sie entweder als aktivierendes Warm-up für einen windigen Tag oder als regeneratives Training, um nach einem windreichen Vortag wieder die Flexibilität herzustellen. Geleitet werden die Einheiten von Sascha Lange, dem renommierten Personal Trainer und Physiotherapeuten, der zahlreiche Windsurf-Profis rund um den Globus zu seinen Kunden zählt. Und das Beste: Sie sind komplett kostenlos und alle dürfen mitmachen.
Die boot Düsseldorf ist für viele Surfer ein Pflichtprogramm im Januar. Besonders auf dem Wasserbecken in Halle 17 ist viel Action geboten. Auf Fehmarn steht dem Festivalpartner boot Düsseldorf aber noch viel mehr Wasserfläche zur Verfügung. Und die nutzt das Team der Messe mit kompetenten Trainern für kostenlose Pumpfoil-Kurse für Beginner und die sportliche Pumpfoil-Challenge für die Profis. Anmelden könnt ihr euch direkt am Zelt des boot-Teams am Strand.
Windsurf-Legende Björn Dunkerbeck launcht als Schirmherr mit Saltwater Kids ein innovatives Nachwuchsprojekt. Das Programm verbindet kostenlose Windsurf-Kurse mit Umweltbildung. Die offizielle Vorstellung des Projekts erfolgt auf dem Surf-Festival Fehmarn. Dort haben junge Wassersport-Fans die Gelegenheit, Björn Dunkerbeck persönlich zu treffen, Autogramme zu ergattern und exklusive Einblicke in das Projekt zu erhalten. Als besonderes Highlight können Festivalbesucher einen Platz für einen Kurs mit Dunkerbeck selbst gewinnen. Diese direkte Interaktion mit einem der erfolgreichsten Windsurfer aller Zeiten dürfte für viele Nachwuchstalente ein unvergessliches Erlebnis werden. Anmelden könnt ihr euch noch unter love-my-earth.de (wenn noch Plätz frei sind).
Auch in diesem Jahr ist das engagierte Team von Surfmedizin e.V. wieder beim Surf Festival am Start! Ihr Ziel?Wassersportverletzungen vermeiden und die medizinische Versorgung für Wassersportler verbessern. Egal, ob Wellenreiten, Bodyboarden, Windsurfen, Kitesurfen oder Wingsurfen - mit oder ohne Foil - die Experten von Surfmedizin e.V. sind für alle Surf-Sportarten da. Ihr Team aus erfahrenen Ärzten, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern weiß genau, worauf es ankommt, denn sie sind selbst leidenschaftliche Wassersportler. Kommt vorbei, trefft das Team persönlich beim Surf Festival und erfahrt mehr über den Verein! Sie sind von Donnerstag bis Sonntag für euch da und freuen sich auf spannende Gespräche. Wichtig: Das Team unterstützt die teilnehmenden Sportler*innen mit ihrer Expertise, ersetzt aber nicht die Sanitäter (DLRG) vor Ort.
Das Surf-Festival Kids Camp geht in die zweite Runde. Windsurfen ohne Ende mit Gleichaltrigen, organisiert von Dennis Müller mit seinem Team. Sie pushen dein Windsurf-Können auf ein neues Level. In unterschiedlichen Leistungsgruppen trainiert ihr Freestyle-Tricks, Powerhalse, Slalom-Performance oder Windsurf-Foilen. Bei Flaute hat das Team coole Fitness-Challenges mit euch vor, tunt euer Material und gibt euch individuelle Tipps. Ihr dürft gerne euer eigenes Material nutzen, dafür gibt es ein Materiallager direkt am Strand. Es steht auch Testmaterial von GunSails & WE ONE besonders für Kids und Jugendliche zur Verfügung. Ob noch Plätze frei sind, erfragt ihr bei Dennis Müller: dennismuellerger89@gmail.com
Erst laut, dann leise – an jedem Abend erwarten euch unterschiedliche DJs vor der Hauptbühne. Gesetzt ist dabei der Melodic-House-/Techno-Gig von Wave-Worldcupperin Lina Erpenstein am Freitagabend. An den anderen Tagen gibt es eine Mischung unterschiedlicher Styles – da haben wir auf eure Wünsche gehört. Ab 23:45 Uhr wird es dann leise, zumindest für die Umwelt. Dann startet die Silent Disco mit drei Channels. Die Leih-Kopfhörer sind für Beachcamper kostenlos, alle anderen zahlen acht Euro.