3 Events, 119 TeilnehmerInnenRacer of the Sea blickt auf erfolgreiche Saison zurück

SURF Redaktion

 · 11.10.2023

Beim Racer of the Sea waren 2023 insgesamt 119 verschiedene Starterinnen und Starter dabei
Foto: Daniel Pankoke
Für den Racer of the Sea war das Jahr 2023 ein weiteres erfolgreiches Jahr voller positiver Entwicklungen. Die Organisatoren blicken zurück.

Leon Delle und Oliver-Tom Schliemann, die Köpfe hinter dem Racer of the Sea, blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück: “Erneut hat der Racer of the Sea als die größte Shortboard-Regattaserie in Deutschland gezeigt, wie groß die Regatta-Windsurfszene wirklich ist. Anhand der hohen Teilnehmerzahlen wurde deutlich, wie sehr dieses Format die Wünsche und Bedürfnisse der Windsurfer erfüllt”, schreiben sie in ihrem Saisonrückblick. Zu den Erfolgsfaktoren gehören einsteigerfreundliche Ostseereviere, niedrige Startgebühren, keinerlei Materialbeschränkungen und viele Extras wie Tombola-Preise und Preisgelder. Das macht den Racer of the Sea besonders für Jugendliche und weibliche Shortboard-Surferinnen interessant - eines der Hauptanliegen der Veranstalter

Die Saison begann beim Surffestival auf Fehmarn, wo 64 TeilnehmerInnen am Start waren. Die Bedingungen auf dem Wasser waren ideal und Special Guests wie Marco Lang und Dany Bruch sorgten für zusätzliche Spannung und Begeisterung.

Der zweite Stopp der Racer of the Sea-Serie fand erstmals im Ostseebad Kellenhusen statt. Dort versammelten sich 51 RacerInnen, um gemeinsam die Rennen auszutragen. Zusätzlich fanden etwa 40 WavesurferInnen den Weg nach Kellenhusen und kämpften in der neu gegründeten German Wave Tour um den Titel im Waveriding.

Zum Abschluss der Saison fanden sich auf dem Campingplatz Hemmelmark 53 Starterinnen und Starter zusammen, wo trotz fehlender Windbedingungen eine familiäre Atmosphäre und ein umfangreiches Rahmenprogramm für ein abgerundetes Saisonende sorgten.

119 TeilnehmerInnen beim Racer of the Sea

Insgesamt nahmen laut den Angaben der Organisatoren im Jahr 2023 sage und schreibe 119 verschiedene TeilnehmerInnen am Racer of the Sea teil, darunter 27 Jugendliche unter 19 Jahren, von denen 13 sogar unter 16 Jahren alt waren. “Zusätzlich haben zehn Frauen gezeigt, dass sie in diesem Wettbewerb absolut konkurrenzfähig sind, was ebenfalls mit Preisgeld honoriert wurde.”

Neben den Preisgeldern, die von dem Onlineshop Wind Lounge gesponsert wurden, gab es unter allen U19 SurferInnen erstmalig die Verlosung eines neuen Severne Race-Segels und eines Teamfahrerdeals von Starboard & Severne, um den Nachwuchs noch stärker zu fördern.

“Ein besonderer Dank gebührt dahingehend den großzügigen Sponsoren wie Starboard, Severne und Wind Lounge, die maßgeblich zum Erfolg dieser Events und auch den Fördermöglichkeiten beitragen. Weitere Unterstützung kam von Salty Elements Sylt, der HDI-Generalvertretung Dankers, EDEKA, Surf and Fashion Fehmarn, Xcel Wetsuits, sowie vielen freiwilligen HelferInnen”, freuen sich Leon Delle und Oliver-Tom Schliemann.

Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, kann eine E-Mail an events@1001grad.de senden und sich in den Newsletter-Verteiler aufnehmen lassen. Weitere Informationen und die nächsten Termine sind auf www.1001grad-events.de, sowie auf Instagram verfügbar.


Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen