SURF Redaktion
· 22.07.2024
Loch im Board, starke Strömung, riesige Containerschiffe, Windmangel und ungemütliche Strandübernachtungen – mit diesem Video gibt Merijn Tinga spannende Einblicke in das tägliche Leben eines Expeditionssurfers auf Reisen.
Dies war bereits Tingas zehnte Langstrecken-Surfexpedition. Der surfende Aktivist möchte, dass auch Frankreich schnellstmöglich Pfandsysteme für Plastikflaschen einführt. Er wird wieder auf einem Windsurfbrett surfen, das zum Teil aus Plastikflaschen besteht, die er in der Pariser Seine gesammelt hat. Letzten Sommer surfte er bereits von Oslo nach London, um dort symbolisch Plastikflaschen zurückzugeben, die über die Nordsee von Großbritannien nach Norwegen getrieben sind.
Während seiner Segel- und Surftouren hat Tinga viel Müll aus Großbritannien, aber auch aus Frankreich gesehen. So fand er beispielsweise an den schwedischen und norwegischen Küsten aufgrund der Meeresströmungen Plastikflaschen aus England und den Niederlanden. In den skandinavischen Ländern gibt es schon seit Jahren Pfandsysteme, aber sie sind immer noch mit Abfällen aus anderen Ländern belastet. Genau wie in England wird auch in Frankreich seit Jahren über Pfandsysteme diskutiert. Tinga: "Ich möchte mit meiner Reise die Einführung von Pfandsystemen in Frankreich beschleunigen. Plastikmüll aus Frankreich landet an unseren Nordseeküsten. Mit dieser Expedition möchte ich diese französischen Plastikflaschen symbolisch an die Quelle zurückbringen.”