9. bis 12. Mai auf FehmarnDas erwartet euch beim Surf-Festival 2024

SURF Redaktion

 · 01.04.2024

Testen auf dem Wasser, Party an Land und jede Menge Highlights: Das Surf-Festival 2024 ist nicht mehr fern!
Foto: Jörn Pollex
Nahezu alle Hersteller sind mit Testmaterial am Start, Action für alle – vom Kids Camp bis zum Racer of the Sea und natürlich dem Test-Betrieb. Das Surf-Festival gibt Vollgas! Wir geben euch einen Überblick über die Highlights auf dem Wasser!

Alle Jahre wieder ... kommt in diesem Fall nicht der Weihnachtsmann, sondern das Surf-Festival. Auf der einen Seite schon seit 2002 Tradition und doch immer wieder überraschend. Vom 9. bis zum 12. Mai steigt am Südstrand auf Fehmarn wieder die ganz große Windsurf-Party.

Testen, bis die Finger wund sind

Der kostenlose Test von neuestem und feinstem Surfmaterial – das ist die DNA des Surf-Festivals. Auch 2024 ist am Südstrand nahezu alles, was Rang und Namen im Windsurfen hat, am Start. Um in den Genuss des Testmaterials zu kommen, müsst ihr euch nur am Testcenter, direkt an der Beach-Talk-Bühne, registrieren und einen Ausweis als Pfand hinterlegen. Dann könnt ihr los und bei allen Herstellern Testmaterial ausleihen. Bitte denkt dran: Jeder möchte mal drankommen, also keine Dauertests durchführen.

Bitburger 0,0% SUP Team Challenge & Tech Race

surf/fotoweb/100040622Foto: Joern Pollex

Auch in diesem Jahr darf unser Fun-Wettbewerb, die Bitburger 0,0% Stand Up Paddle Challenge, nicht fehlen! Egal ob Anfänger oder Profi, jeder ist herzlich eingeladen, sich an der Bitburger 0,0% Beach Base anzumelden und am Rennen teilzunehmen.

Neben dem klassischen Einzelrennen am Samstag findet an allen anderen Veranstaltungstagen wieder die beliebte Team Challenge statt, bei der sich Teams von mindestens vier Teilnehmern auf Big SUPs messen können. Den Tagessiegern winken neben viel Spaß und Ehre natürlich die perfekte Erfrischung mit Bitburger und tolle Sachpreise. Seid dabei und meldet euch in der Bitburger 0,0% Beach Base als Dream-Team oder für die Einzelrennen an.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Racer of the Sea & German Freestyle Battle

Heizen oder tricksen – ihr habt die Wahl. Beim Racer of the Sea treffen sich alle, die einmal flott um die Bojen heizen wollen. Das Tolle daran, egal ob Regatta-Neuling oder erfahrener Racer, bei diesem Regattaformat kommt jeder auf seine Kosten und niemand wird abgeschreckt. Wer möchte, kann im Vorfeld an der ROTS Academy oder am ROTS Girls Day teilnehmen. Und noch eine tolle Nachricht für den Nachwuchs: Der Surf-Festival Partner boot Düsseldorf sponsort für Jugendliche das Startgeld. Alle Infos zum ROTS findet ihr auf 1001grad-events.de

Wer lieber kreiselt statt heizt, kann sich bei den German Freestyle Battles mit den besten deutschen Freestylern messen. Die GFB sind seit Jahren beim Surf-Festival zu Gast und freuen sich über alle neuen Tricks – vor allem das Damenfeld ist in letzter Zeit immer weiter gewachsen. Informiert euch unter germanfreestylebattles.de

Racer of the Sea beim Surf-FestivalFoto: Henning von JagowRacer of the Sea beim Surf-Festival

Bundeswehr – Schnupperkurse & Foil Clinics

Die Bundeswehr als Sponsor beim Surf-Festival?! Ja, du hast richtig gehört! Auf den ersten Blick mag dies zwar ungewöhnlich erscheinen, aber neben vielen anderen Topsportlern ist auch Fabian Wolf als Windsurfer im Spitzensportförder­programm der Bundeswehr. Was dahintersteckt und wie sich die Bundeswehr im Sport engagiert, erklärt euch Fabian auf der Beach-Talk-Bühne. Und damit ihr vielleicht eine ähnliche Karriere wie Fabi einschlagen könnt, bringt euch die Bundeswehr beim Surf-Festival aufs Brett. Täglich von 10 bis 18 Uhr bietet sie zusammen mit Experten der Surfschule Heidkate Anfängerkurse an, um euch das Surfen beizubringen oder eure Fähigkeiten zu optimieren. Also, nehmt eure Freunde mit, die noch nie auf einem Board gestanden haben, und zeigt ihnen, dass Windsurfen einfach der schönste Sport der Welt ist. Das Beste daran? Ihr müsst keinen Cent ausgeben, denn alles (sogar die Neoprenanzüge) ist komplett kostenlos!

Aber auch fortgeschrittenen Windsurfern hat die Bundeswehr etwas zu bieten. Du träumst davon, von der Finne aufs Foil umzusteigen? Oder möchtest deine Fähigkeiten auf dem Foilboard auf das nächste Level bringen? Dann sind die Foil Clinics genau das Richtige für dich! Am Donnerstag wird Lars Poggemann (2023 Dritter in der DWC-Foil-Slalom-­Wertung und iQFOiL Youth Coach beim Bayerischen Segler­verband) ein Seminar und Training zum Einstieg ins Foilen geben. Dort zeigt er dir, wie du erfolgreich von der Finne zum Foilen kommst. Zur Teilnahme ist lediglich ein fortgeschrittenes Niveau auf der Finne nötig. Am Samstag dreht sich alles darum, dein Foilkönnen und dein Material zu optimieren. Lars wird dir helfen, deine Technik zu verfeinern und das Beste aus deinem Foilmaterial herauszuholen. Dabei solltest du bereits die Grundlagen des Foilens beherrschen. Wichtig: Anmeldung am Zelt der Bundeswehr erforderlich.

boot Düsseldorf Pumpfoil-Schnupperkurse

Bereits 2023 hatte die boot Düsseldorf erstmals Pumpfoiling-Schnupperkurse beim Surf-Festival veranstaltet. Teilnehmende und Organisatoren waren sich einig: Ein voller Erfolg, der unbedingt wiederholt werden muss. Auch auf dem Festival 2024 wird die boot Düsseldorf gemeinsam mit den Instruktoren der Surfschule Kalifornien Schnupperkurse wieder anbieten. Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr einfach am Strand beim boot Zelt vorbeischauen, euch anmelden und mitmachen. Nach einer kurzen Einführung geht es mit den Experten direkt aufs Foil. Von Donnerstag bis Samstag finden Kurse zu folgenden Zeiten statt:

  • 10-12 Uhr
  • 13-15 Uhr
  • 16-18 Uhr

Auch am abschließenden Sonntag wird gepumpt und zwar von 10-12 Uhr und von 13-15 Uhr. Damit Zuschauende nicht nur über die ersten Versuche eurer Freunde und Freundinnen staunen, sondern auch das volle Potenzial des Sports erleben können, veranstaltet die boot Düsseldorf am Samstag ab 12:15 Uhr außerdem einen Pumpfoil-Jam. Ein handverlesener Kreis von Foilern wird dabei sein und einen kurzen Kurs gegen eine Gegnerin oder Gegner abfahren. Jeder und Jede, der/die sich den Start von der Rampe und die Umrundung von zwei Bojen zutraut, ist herzlich willkommen! Die Anmeldung erfolgt nach dem Motto „first come – first surf“ ebenfalls am Zelt der boot Düsseldorf. Den Schnellsten in den drei Kategorien (Frauen, Männer und U17) winken insgesamt 500 Euro Preisgeld und der Applaus der Menge. Die Sieger und Siegerinnen werden am Samstag um 14:45 Uhr auf der großen Bühne geehrt.

Pumpfoilen ist voll im Trend - beim Surf-Festival kannst du es ausprobierenFoto: Joern PollexPumpfoilen ist voll im Trend - beim Surf-Festival kannst du es ausprobieren

Kids Camp Dennis Müller

Windsurf-Profi und Globetrotter Dennis Müller hat sich der Nachwuchsförderung verschrieben und veranstaltet gemeinsam mit seinem Team in diesem Jahr erstmals ein Surf-Festival-Kids-Camp. Hier können gleichaltrige Mädels und Jungs surfen ohne Ende. Egal ob Freestyle-Tricks,

Powerhalse, Slalom-Performance oder Windsurf-Foilen – jeder trainiert individuell in seiner Könnensstufe. Hast du Lust, dabei zu sein, und bist zwischen 7 und 18 Jahre alt? Dann melde dich schnell an unter dennismuellerger89@gmail.com – nur noch wenige Plätze frei.

Girls Day Lina Erpenstein

Der Racer of the Sea – Girls Day beim Surf-Festival auf Fehmarn ist die ideale Möglichkeit für alle Windsurferinnen, den nächsten Schritt zu machen. Unter der Anleitung von Profisurferin Lina Erpenstein kannst du deine Fähigkeiten individuell verbessern und dir Tipps für deine weiteren Lernziele abholen. Durch die Unterstützung von Starboard & Severne kannst du neben deinem eigenen Material auch auf eine Vielzahl von neuestem Equipment zurückgreifen. Abgerundet wird der Girls Day mit einem gemeinsamen After-Surf-Drink. Infos und Buchung: 1001grad-events.de


Das Festival-Gelände im Überblick

Das Event-Gelände des Surf-Festivals am Südstrand auf Fehmarn: Blau die Event-Area und der Test-Bereich, rot die drei Beachcamp-Bereiche und grau der Tagesparkplatz.Das Event-Gelände des Surf-Festivals am Südstrand auf Fehmarn: Blau die Event-Area und der Test-Bereich, rot die drei Beachcamp-Bereiche und grau der Tagesparkplatz.

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen