Aloha Classic 2023Double Elimination ist eröffnet, beachtliche Comebacks in den ersten Runden

SURF Redaktion

 · 31.10.2023

Bild 1
Foto: Fish Bowl Diaries
Am dritten Wettkampftag des Aloha Classics in Ho’okipa wurde die Double Elimination der Herren eröffnet. In soliden, logohohen Wellen konnten die ersten drei Runden ausgefahren werden – dabei kam bereits das ein oder andere beachtliche Comeback zustande.

Leider gab es gestern keine Chance das Geschehen auf Maui live zu verfolgen, denn es können aus nicht bekannten Gründen nur insgesamt drei Tage des Events gestreamt werden. Die Organisatoren haben sich daher dazu entschieden, den gestrigen Tag ausfallen zu lassen und den Stream für den finalen Tag der Double Elimination aufzuheben, an dem hoffentlich die Titelentscheidung fällt.
Schade, denn auch gestern, in den ersten Runden der Double Elimination, war es bereits ziemlich spannend.

Marc Paré und Levi Siver auf Comeback-Mission

Nach einem enttäuschenden ersten Tag in der Hinrunde rappelte sich Marc Paré, der unter anderem immer noch eine Chance auf den Weltmeistertitel hat, auf, und kämpfte sich durch die Double Elimination zurück: Der Spanier qualifizierte sich in der ersten Runde als Zweiter, steigerte sich dann aber von Lauf zu Lauf, indem er die nächsten beiden Heats gewann und im ersten Heat der dritten Runde mit 13,23 Punkten die höchste Punktzahl des Tages erzielte. Mit einen massiven Frontside 360 konnte er somit in die Top zehn vorstoßen, was seine Hoffnungen auf einen Platz auf dem prestigeträchtigen Gesamtpodium steigern wird.

Paré wird nun in Runde vier gegen Thomas Traversa, Levi Siver und Ricardo Campello um einen Platz unter den Top sieben kämpfen. Wie Paré ist auch Siver in drei aufeinanderfolgenden Heats weitergekommen und hat damit ein erfolgreiches Comeback hingelegt. Man kann nicht ausschließen, dass der Aloha Classic Champion von 2013 noch weiter nach vorne kommt, während Campello vor einem Heat of Death steht, um seine Weltmeisterschaftsambitionen am Leben zu erhalten. Es ist absolut notwendig, dass der 38-Jährige diesen Heat – und noch ein paar weitere – übersteht, wenn er zurückschlagen und seinen ersten Wave-Weltmeistertitel holen will.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Takara Ishi trifft auf Maui-Locals

Auf der anderen Seite der Tabelle wird der Japaner Takara Ishii in Runde vier auf drei Maui-Locals treffen – den dreifachen Aloha Classic Champion Morgan Noireaux, Kai Lenny und Jake Schettewi, die allesamt stark und gefährlich wirken, so dass es einen weiteren schwer einzuschätzenden Heat geben wird.
Kai Lenny war in der Single Elimination einer der herausstechenden Fahrer. Der Waterman beeindruckte die Juroren mit seinen sauberen Turns im Stil eines Wellenreiters, scheiterte jedoch im Halbfinale. Er wird definitiv hungrig nach mehr sein, und alles geben um an die Spitze vorzudringen.

Aus deutscher Sicht

sieht es bei den Herren dieses Jahr leider nicht besonders gut aus. Die drei deutschen Leon Jamaer, Julian Salmonn und Henri Kohlberg sind nicht mehr im Rennen. Jamaer hatte es bis in die zweite Runde und damit am weitesten geschafft. In seinem ersten Heat, in Runde eins, konnte er mit 10,53 Punkten sogar als Sieger weiterziehen – im darauffolgenden Heat startete der Kieler ebenfalls gut, fand anschließend aber keine ordentliche Welle für einen zweiten Score und schied aus. Bei den Damen hingegen sieht es mit Maria Behrens auf einem sensationellen dritten Platz und Lina Erpenstein knapp dahinter, auf dem fünften Platz, sehr gut aus – für die Double Elimination ist hier noch alles offen.

Frühestens Donnerstag geht es weiter

Für die nächsten zwei Tage sind Ruhetage vorhergesagt. Der Mittwoch wurde bereits offiziell abgesagt. Erst Donnerstag wird voraussichtlich ein neuer Swell auf Maui treffen, und die Passatwinde sollen auch zurückkehren. Somit gibt es hoffentlich einen würdigen Abschluss des großen Finales beim Aloha Classics 2023. Wir sind gespannt.
Der Live Stream sollte für den letzten Tag zurück sein – also nicht vergessen einzuschalten.

Auch Interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen