Tobias Frauen
· 26.09.2025
Auch wenn der erste Freitag beim Citroën Windsurf World Cup Sylt 2025 den Event offiziell eröffnet, ist er noch kein Wettkampftag. Somit gab es heute auf dem Wasser nur ein paar Trainingssessions zu sehen. Bei strahlender Sonne und teils strammem Ostwind gingen viele der Slalom-Fahrer raus und fuhren sich warm, darunter auch Pierre Mortefon, der sich nach dem erzwungenen Materialwechsel an sein neues Equipment gewöhnen muss. Auch Maciek Rutkowski war draußen, der in der vergangenen Woche einen Mammut-Törn über die Ostsee gefahren war, sich aber nach eigener Aussage zu erholt hat. “Es ist schön, wieder Vollgas zu geben”, sagte der Pole. Neben den Foilern gingen auch die japanischen Freestyler Takuma Sugi und Takumi Moriya zu einem kurzen Warm-Up raus.
Richtig los geht es dann morgen ab etwa 10:00 Uhr. Auch wenn der Wind etwas schwächer wehen soll, dürfte es für Foil-Slalom reichen. Die jetzt schon zahlreichen Zuschauer können die Rennen dann wie im vergangenen Jahr auf einer großen Leinwand direkt auf der Promenade verfolgen. Auch heute schon war das Interesse groß, die Eröffnungszeremonie in der Musikmuschel gut besucht. Traditionell zogen die knapp 100 Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Nationalflaggen ein und wurden vorgestellt.
Besucher und Besucherinnen dürfen sich neben den sportlichen Highlights auf ein vielfältiges Programm auf der über 500 Meter langen Promenade freuen. Im World Cup Village locken Beach-Shopping, Pop-Up Stores, Erlebnis-Gastronomie sowie Partys mit freiem Eintritt. Seitens der Eventpartner sind zudem verschiedenste Aktivierungen geplant wie Yoga Sessions, Panel Talks, Beach Clean-Ups oder Autogrammstunden und Probefahrten mit Titelpartner Citroën. „Windsurfen steht für Freiheit, Mut und das Streben nach dem Außergewöhnlichen – genau wie Citroën. Als Marke, die seit jeher für kreative Ideen, mutige Mobilitätslösungen und Nähe zu den Menschen steht, freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder Teil des Citroën Windsurf World Cup Sylt zu sein. Mit Leidenschaft und Innovationskraft bringen wir die Fans nicht nur dem Spitzensport näher, sondern auch der Mobilität von morgen“, sagt Timo Hinze, Head of Advertising Citroën Deutschland. Auch Sylts Tourismus-Direktor Peter Douven freute sich, dass der World Cup wieder einmal auf der Insel zu Gast ist.
Hier auf surf-magazin.de halten wir euch täglich auf dem Laufenden, stay tuned!