Nein, das ist kein verfrühter Aprilscherz kurz vor Weihnachten: Beim Defi Wind 2025 wird es neben der Open Division und der Finnen-Klasse auch eine eigene Wertung für den Windsurfer LT geben. Wer die Herausforderung sucht, kann also mit dem Retro-Board beim Kult-Event in Gruissan an den Start gehen. Beim Defi Wind wird zehn Kilometer am Stück parallel zur Küste geheizt, bevor man an der Halsen-Tonne ankommt. Zwei Runden bedeuten somit 40 Kilometer pro Rennen, inklusive Rabbit Start hinter dem rasenden Motorboot. Das Ganze nicht selten im Tramontana-Sturm mit 40 Knoten und mehr.
Für den Einsatz beim Defi Wind hat Hersteller Exocet eine spezielle Auflage des Windsurfer LT entwickelt: Neben dem serienmäßigen 5,7er Segel ist zusätzlich ein 5,0er dabei, außerdem eine Finne aus G10 statt Plastik. Das kleinere Segel und das Finnen-Upgrade “ist möglichweise notwendig, um entspannt ins Ziel zu kommen”, heißt es lapidar in der Ankündigung. Diese Teile der Ausrüstung sind allerdings auf anderen Klassen-Regatten nicht zugelassen.
Insgesamt 30 komplette Material-Pakete können für das Defi Wind vor Ort ausgeliehen werden, mit anschließender Kauf-Option. Wer seinen eigenen Windsurfer LT mitbringt, dem wird allerdings empfohlen, auch das Fünfer-Segel und die bessere Finne zu kaufen, um wettbewerbsfähig zu sein.
Die Anmeldung zum Defi Wind 2025 öffnet am 15. Januar, neben dem Windsurfer LT gibt es auch die offene Klasse und die “Fin only”-Division. Beim Event in Gruissan gehen jedes Jahr mehr als 1.000 Windsurfer gleichzeitig an den Start und sorgen für ein spektakuläres Spektakel. An Land gibt es Partys, das neueste Material der Marken, viele Windsurf-Promis und jede Menge mehr zu entdecken!
Der Windsurfer LT ist eine Weiterentwicklung des historischen Windsurfer-Boards aus den 70ern. Mit modernen Materialien, einem leicht veränderten Shape und zeitgemäßen Komponenten hat sich das Retro-Board eine große Fan-Gemeinde aufgebaut. Zu Regatten kommen regelmäßig hunderte Teilnehmer aus der ganz Welt zusammen - dann allerdings meistens bei zahmeren Bedingungen als beim Defi Wind.