Kalender 2026Racer of the Sea bringt die One Hour zurück

SURF Redaktion

 · 16.11.2025

Kalender 2026: Racer of the Sea bringt die One Hour zurückFoto: 1001 Grad/Bulgenslag
Race-Action für Jedermann, ohne Hürden: Der Racer of the Sea erweitert mit der One Hour das Angebot für alle Klassen und Könnenstufen
Der Racer of the Sea bringt 2026 die One Hour-Regatten zurück! Das legendäre Format richtet sich an Windsurfer aller Klassen und wird an vier zusätzlichen Standorten in Norddeutschland ausgetragen. Besonderes Highlight: In Flensburg steht der Windsurf-Nachwuchs im Mittelpunkt.

Der Racer of the Sea bekommt Zuwachs. Ab der Saison 2026 erweitert das Team von 1001grad Events sein Angebot um die neue One-Hour-Serie. Das Format nach den legendären Events der 80er und 90er richtet sich nicht mehr nur an Slalom-Surfer, sondern öffnet sich für Windsurfende aller Klassen – vom iQFOiL über Techno293 bis hin zum Windsurfer LT oder Raceboard. Neben den bereits etablierten, klassischen Racer of the Sea Events im Ostseebad Kellenhusen und beim Surf-Festival auf Fehmarn sind vier weitere One-Hour-Editionen in Norddeutschland geplant. Diese werden in enger Kooperation mit lokalen Surfvereinen ausgerichtet und versprechen spannende Wettkämpfe in einem unkomplizierten Format.

Einfaches Format mit großem Spaßfaktor

Das Herzstück des neuen Formats ist so simpel wie effektiv: In einem vorher definierten Zeitraum müssen die Teilnehmenden möglichst viele Runden auf einem festgelegten Kurs absolvieren. Die Anzahl der gefahrenen Runden entscheidet über die Platzierung. Der große Vorteil: Alle Teilnehmenden haben die gleiche Wettkampfzeit und können ihr ganz persönliches Duell auf dem Wasser austragen. Da der Start weniger entscheidend ist als bei klassischen Regattaformaten, können auch Einsteiger ohne große Regattaerfahrung unkompliziert teilnehmen. Die Veranstaltungen sind grundsätzlich auf den Samstag terminiert. Bei passenden Windbedingungen finden an diesem Tag die Rennen und die Siegerehrung statt, bevor der Tag gemeinsam bei einem gemütlichen BBQ ausklingt. Der Sonntag ist lediglich als Reservetag vorgesehen, falls der Wind am Samstag nicht mitspielt.

Vier neue Events in Norddeutschland

Die One-Hour-Serie wird an vier neuen Standorten in Norddeutschland ausgetragen. Der Auftakt findet beim Windsurfing Club Dümmersee e.V. (WSCD) am Dümmersee statt. Der zweite Stopp führt die Teilnehmenden zum Surf Club Kiel e.V. (SCK) in Strande. Die dritte Station ist beim Surf Club Flensburg e.V. (SCF) in Holnis geplant, bevor das Finale beim Windsurfing-Club Wittensee-Rendsburg e.V. (WCWR) am Wittensee ausgetragen wird. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen können die Veranstaltungen optimal an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden und bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Reviere kennenzulernen und sich mit der lokalen Surfszene zu vernetzen.

Ein besonderes Highlight der One-Hour-Serie ist die Veranstaltung in Flensburg, die sich exklusiv an Teilnehmende bis U23 richtet. Damit steht der Windsurf-Nachwuchs ganz bewusst im Mittelpunkt. Dieses Konzept passt perfekt zum Engagement des Surf Club Flensburg e.V., der sich seit Jahren intensiv der Jugendförderung verschrieben hat und jungen Surferinnen und Surfern optimale Bedingungen zum Einstieg und zur Weiterentwicklung bietet. Die Nachwuchsförderung zieht sich aber durch das gesamte Konzept der One-Hour-Serie: Wie schon in den letzten zwei Jahren können Jugendliche bis U19 wieder kostenlos am Racer of the Sea teilnehmen – dies gilt auch für die neue One-Hour-Serie. Das Startgeldbudget ist hierbei auf 3000 Euro gedeckelt. Wer sich also frühzeitig für die Regatten anmeldet, kann von der kostenlosen Teilnahme profitieren. Nach Erreichen der 3000 Euro wird das Startgeld für die Jugendlichen bei 25 Euro pro Event liegen.

Offenes Format für alle Klassen

Ein weiteres Highlight der One-Hour-Serie ist ihre Offenheit für verschiedene Windsurf-Klassen. Neben den Slalom-Fahrerinnen und -Fahrern können auch aktive Windsurferinnen und Windsurfer in den Klassen iQFOiL, iQFOiL Youth & Junior, Formula Foil, Techno293, Windsurfer LT, Raceboard, Tandem und vielen weiteren teilnehmen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Punkte für die Ranglisten zu sammeln. Durch diese Vielfalt wird ein breites Spektrum an Windsurferinnen und Windsurfern angesprochen und die Veranstaltungen gewinnen an Attraktivität. Die Kombination aus unkompliziertem Regattaformat, gemeinschaftlicher Atmosphäre und offener Klassenstruktur soll Windsurferinnen und Windsurfer aller Levels und Disziplinen zusammenbringen – für mehr Spaß, Austausch und Action auf dem Wasser und an Land.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Die Termine für Racer of the Sea und One Hour 2026

  • 18./19. oder 25./26. April: One Hour Dümmersee
  • 14. Mai: Girls Day Surf-Festival
  • 15./16. Mai: Racer of the Sea Surf-Festival
  • 30./31. Mai One Hour Strande
  • 06.-09. August: She Surfs Camp Kellenhusen
  • 15./16. August: Racer of the Sea Kellenhusen
  • 05./06. September: One Hour Youth Flensburg/Holnis
  • 12./13. September: One Hour Wittensee

Weitere Informationen und Anmeldung unter 1001grad-events.de


Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen