Youtuber, Podcaster und Hardcore-Fan Paul van Bellen stolperte als erster darüber, dass unser Sport im US-Wirtschaftsmagazin Forbes auftauchte: “OpenAI schließt angeblich einen 3-Milliarden-Dollar-Deal zum Kauf von Windsurf ab”, lautete die Schlagzeile am 6. Mai, von der Paul einen Screenshot bei Instagram postete. Wie bitte? Die Windsurf-Branche ist sicherlich spannend, aber für Forbes sind unsere paar Bretter und Segel eher Kleinkram. Zumal solche Summen vermutlich nicht mal zu Boom-Zeiten erreichbar im Spiel waren, das hat selbst Hoyle Schweitzer nicht geschafft.
Was hat es mit der Meldung also auf sich? Windsurf ist in diesem Fall der Name eines US-Tech-Unternehmens, das KI-Tools für Programmierer entwickelt und - so die Nachricht - vom KI-Pionier OpenAI aufgekauft werden soll. Erst im April 2025 hatte sich die Firma von “Codeium” in “Windsurf” umbenannt, nachdem der im November 2024 gelaunchte KI-Editor unter diesem Namen voll eingeschlagen war. “Der Windsurf-Editor war nicht nur eine weitere Produktveröffentlichung”, heißt es auf der Webseite des Unternehmens. “Es war ein Wendepunkt, der auf einzigartige Weise neu definierte, wer wir als Unternehmen sind und was wir den Entwicklern auf der ganzen Welt wirklich bieten können.”
Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und warum trägt die KI-Technologie den Namen “Windsurf”? Das Unternehmen schreibt zu dem Namen in einer Mitteilung: “Windsurfen ist ein perfektes Beispiel für die Kombination von Mensch, Maschine und Natur in einer Aktivität, die mühelos aussieht, aber viel Kraft erfordert.” Ob es in der Firma selber aktive Windsurferinnen oder Windsurfer gibt, dazu gab es bislang auf unsere Anfrage keine Auskunft.
Windsurfen ist ein perfektes Beispiel für das Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Natur in einer Aktivität, die mühelos aussieht, aber viel Kraft erfordert.”
Und was macht die Windsurf-KI? Ein wenig Recherche (natürlich mit KI-Unterstützung) ergibt: “Windsurf AI ist eine moderne, KI-gestützte Entwicklungsumgebung (IDE), die darauf abzielt, Softwareentwickler durch intelligente Automatisierung und Zusammenarbeit mit KI-Agenten zu unterstützen. Windsurf AI bietet eine integrierte Entwicklungsumgebung, die speziell für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI konzipiert ist. Die Plattform nutzt sogenannte ‘Flows’, die die Funktionen eines KI-Copiloten mit denen eines autonomen Agenten kombinieren. Dadurch kann die KI nicht nur Vorschläge machen, sondern auch eigenständig komplexe Aufgaben übernehmen, wie z. B. das Beheben von Fehlern oder das Optimieren von Codeabschnitten.
Ein zentrales Feature von Windsurf ist Cascade, ein KI-Agent, der tiefgreifendes Verständnis für den gesamten Codebestand besitzt und in Echtzeit auf Entwickleraktionen reagiert. Cascade kann Befehle vorschlagen und ausführen sowie Probleme erkennen und beheben, wodurch ein nahtloser und effizienter Entwicklungsprozess ermöglicht wird.”