PWA/IWT OmaezakiTag 2 - Brawzinho stark, Martin mit Buzzer-Beater

Manuel Vogel

 · 20.02.2025

Antoine Martin löste das Finalticket in letzter Sekunde
Foto: A. Harimoto
Am zweiten Tag des PWA/IWT World Cup Omaezaki gab es Favoritensiege, einen rockenden Rookie und eine Auferstehung von den Toten.

Auf dem Weg ins Finale kam es am zweiten Tag zum direkten Aufeinandertreffen der Lokalmatadoren - Takara Ishii gegen Takuma Sugi. Die zahlreichen Zuschauenden am Strand waren dabei mindestens so unter Strom wie die Protagonisten auf dem Wasser, die bei erneut guten Bedingungen mit starkem Sideshorewind und strahlendem Sonnenschein ein echtes Feuerwerk abbrannten.

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Am Ende konnte Takara Ishii die aktuelle Nummer eins des japanischen Wavesurfens, Takuma Sugi, bezwingen, und sich den Platz im Finale sichern. Auch Antoine Martin steht unter den letzten vier, bis es allerdings so weit war, bedurfte es einer Auferstehung von den Toten: Martin surfte im Halbfinale einen schlechten Heat, bekam keine Sprünge und hatte zwei Minuten vor dem Ende nur einen einzigen Wellenritt auf dem Scoresheet: “Ich war erledigt und kurz davor aufzugeben, denn es waren nur noch zwei Minuten auf der Uhr und ich hatte bis dato einen schrecklichen Heat. Als ich zurück Richtung Ufer fuhr, schnappte ich mir eine Welle, setzte alles auf eine Karte und riskierte einen Goiter. Ich landete ihn und dachte, dass ja vielleicht doch noch was gehen könnte. Und so kam es dann auch.”

Antoine Martin fing tatsächlich nochmal Feuer, füllte seinen Jump-Score auf und holte sich auf den letzten Drücker noch einen Platz im Finale, in dem die Nummer eins der Setzliste, Weltmeister Marcilio Browne, und Lokalmatador Takara Ishii auf ihn warten. Nicht ganz schaffte es Rookie Jahdan Tyger aus Brasilien, der seit Beginn des Events eine tolle Performance gezeigt hatte und im Laufe der ersten Runden sogar einen Heat gegen Antoine Martin gewinnen konnte. Mit Platz fünf wird Tyger bei seinem ersten World Cup aber sicher leben können.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das große Finale wurde dann aufgrund des abflauenden Windes verschoben. Wenn die Vorhersagen stimmen, dürfte es in den kommenden Tagen aber noch reichlich Gelegenheit geben, um alle Ergebnisse auszufahren. Stay tuned!

World Cup Omaezaki - das war los an Tag 1

Impressionen vom ersten Tag des IWT/PWA World Cups Omaezaki
Foto: A. Harimoto

Beim 4-Sterne-Event der PWA/IWT in Omaezaki gab es einen windigen Auftakt. Sato siegte bei den Damen.

Tag 1 beim IWT/PWA World Cup Japan hätte nicht besser laufen können. 30 Knoten Wind, Sonnenschein - der Spot in Omaezaki zeigte sich gleich zum Auftakt des ersten World Cup Events 2025 von seiner besten Seite. Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Setup vor Ort etwas abgespeckt, denn der World Cup Omaezaki ist 2025 “nur” ein 4-Sterne-Event. Für die Teilnehmenden bedeutet dies, dass es hier weniger WM-Punkte zu ergattern gibt als bei den 5-Sterne-Events in Chile, Pozo, Sylt, Teneriffa oder Maui. Dies erklärt auch, warum nur wenige Topfavoriten den Weg nach Japan angetreten hatten. Trotzdem sind einige namenhaften Fahrer am Start - allen voran Weltmeister Marcilio Browne und sein neuer Teamkollege Antoine Martin.

Sato und Browne legen die Messlatte

Bei den Damen geriet der World Cup Omaezaki zu einer rein asiatischen Veranstaltung. Wie schon im Vorjahr war gegen die Lokalmatadorin Motoka Sato, mittlerweile 52 Jahre alt, kein Kraut gewachsen. Kraftvolle Topturns, kompromisslose Wellenauswahl und solide Loops ließen keinen Zweifel daran aufkommen, wer hier am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest stehen würde.

Bei den Herren legte der vierfache Champion Marcilio Browne die Messlatte gleich im ersten Heat sehr hoch - Cutbacks mit viel Spray, Wavemoves und Doppelloops kann der Brasilianer auf beide Seiten gleichermaßen sicher. Aber auch ein anderer Brasilianer machte von sich Reden: Jahdan Tyger, der in Jericoacoara lebt und trainiert, kehrte nach zwei Jahren Verletzungspause auf die World Wave Tour zurück und sorgte für Aufsehen. Endlich wieder in Topform, hat er 2025 den Plan, an den 4-Sterne-Events teilzunehmen und sich in der Rangliste nach oben zu arbeiten. Ohne gute Ergebnisse aus den Vorjahren bekam Tyger mit Antoine Martin in der Hauptrunde gleich ein echtes Schwergewicht vor die Nase gesetzt, konnte den 4er Heat aber sogar vor Martin gewinnen - eine Runde weiter kamen beide.

An seinem Homespot einer der Mitfavoriten - Takara IshiiFoto: A. HarimotoAn seinem Homespot einer der Mitfavoriten - Takara Ishii

Am heutigen Mittwoch geht es dann beim IWT/PWA Omaezaki ans Eingemachte, wenn Browne, Martin und die Lokalmatadoren Takara Ishii und Takuma Sugi um den Sieg fahren. Sobald es finale Ergebnisse zu vermelden gibt, lassen wir es auch wissen.

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen