PWA/IWT TourUpdate für den World Cup-Kalender - Tour führt 2025 nach Australien, Fidschi und Hawaii

Manuel Vogel

 · 23.01.2025

PWA/IWT Tour: Update für den World Cup-Kalender - Tour führt 2025 nach Australien, Fidschi und HawaiiFoto: PWA/IWT
PWA und IWT haben den neuen Tourplan für die Disziplin Wave der Saison 2025 vorgestellt. Mit dabei sind neue Sahnespots und Dauerbrenner - insgesamt soll es zehn Events geben.

Der schon länger veröffentlichte Kalender von PWA und IWT lässt auf eine tolle Saison 2025 hoffen, denn zu finden sind dort sage und schreibe zehn Events mit vier oder fünf Sternen. Jetzt gab es ein Update, nach dem der Event in Cloudbreak, Fiji auf September geschobenwurde, um genug Zeit für die Finanzierung zu haben.

Der Auftakt für die Wave-Profis soll demnach Ende Januar am legendären australischen Break Margaret River erfolgen, danach folgen weitere 4-Sterne-Events in Japan (Omaezaki, 18.-24.02.2025) sowie Puerto Rico (Shacks, 1.-9.03.2025), bevor Ende März mit dem World Cup im chilenischen Matanzas der erste 5-Sterne-Event des Jahres steigen soll. Spätestens hier dürften dann alle Top-Favoriten ins Geschehen eingreifen und um wertvolle WM-Punkte kämpfen.

Die Entscheidungen um die WM-Titel in der Welle werden sicher erst in der zweiten Jahreshälfte fallen, denn zwischen Juli und Oktober stehen mit Gran Canaria, Teneriffa, Sylt und Maui gleich vier World Cups der höchsten Kategorie an. Nur diese zählen im Kampf um die WM-Titel bei den Damen und Herren, wobei der Aloha Classic als “Grand Final” Pflicht ist.

Der Tour-Kalender im Wave Worldcup 2025

  • 31.01. - 03.02.: Margaret River, Australien (4 Sterne)
  • 18.02. - 24.02.: Omaezaki, Japan (4 Sterne)
  • 01.03. - 09.03.: Shacks, Puerto Rico (4 Sterne)
  • 24.03. - 06.04.: Matanzas, Chile (5 Sterne)
  • 14.04. - 18.04.: Hookipa, Hawaii (4 Sterne)
  • 05.07. - 13.07.: Gran Canaria, Spanien (5 Sterne)
  • 01.08. - 10.08.: Teneriffa, Spanien (5 Sterne)
  • September tbc: Cloudbreak, Fiji (4 Sterne)
  • 26.09. - 05.10.: Sylt. Deutschland (5 Sterne)
  • 13.10. - 24.10.: Hookipa, Hawaii (Aloha Classic Grand Final)

Aber auch unter den 3-Sterne-Events tummeln sich hochkarätige Spots wie Moulay (Marokko), Pacasmayo (Peru), Klitmøller (Dänemark), Mayo (Irland) oder Tiree (UK). Erfahrungsgemäß lassen sich immer auch einige Top-Stars diese legendären Events nicht entgehen. Die regionalen Tour für Europa weist unter anderem auch Stand-By-Events in Deutschland (GWA) Dänemark und den Niederland aus.

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen