Die ersten drei Tage des Contests fanden an der Fish Factory in Hanstholm statt, doch als sich die Windrichtung änderte, entschied man sich, die Veranstaltung nach Klitmøller zu verlegen - die Bedingungen waren knifflig, die starke Strömung auf der Innenseite und nur leichter, schräg auflandiger Wind machte den Junioren das Leben schwer.
Die unter Fünfzehnjährigen bewaffneten sich mit 75 Liter Boards und Segeln zwischen 4.0-4.7, während sie 12 Minuten Zeit hatten, um ihre zwei besten Wellenritte zu zeigen. Die Wellenauswahl war also absolut entscheidend für den Erfolg. Sprünge wurden aufgrund von Windmangel nicht gewertet.
Es war ein Finale, wie wir es schon öfter gesehen haben, als der deutsche Peter Gobisch gegen Javi Escribano antrat. Am Ende sicherte sich Gobisch den Sieg in der Single Elimination, nachdem er einen exzellenten 9-Punkte-Wellenritt hingelegte.
Nach Abschluss der Single Elimination verbesserten sich die Bedingungen, so dass direkt die Double Elimination gestartet wurde. Mit dem zunehmenden Wind kam Bjørn Olesen immer besser in Schwung. Der junge Däne gewann drei Heats in folge, kam so unter die ersten beiden und musste im Finale gegen Peter Gobisch antreten. Gobisch übernahm früh die Führung und gab sie nicht mehr ab. Er verlässt den diesjährigen Wettbewerb verdientermaßen als U15 Cold Hawaii Champion, während das Podium von Olesen und Escribano komplettiert wird.
Hier wurden einige beeindruckende Fähigkeiten gezeigt! Im Alter von 8-12 Jahren sind diese Jungs die Zukunft. Der 12-jährige Mika Henning schlug im Finale den 10-jährigen Anton Gobisch. Im Finale herrschten schwierige Bedingungen mit nur leichtem Wind, und meistens war es nur möglich, auf dem Weißwasser zu punkten. Henning konnte jedoch eine Welle weiter draußen erwischen und sowohl Front- als auch Backside-Turns kombinieren, um sich den Sieg zu sichern.
Die erst 14-jährige Sol Degrieck, die in diesem Jahr bereits in der Hauptflotte für Furore gesorgt hat, zeigte sich auch heute Morgen in hervorragender Form. Die junge Belgierin holte sich einen weiteren Jugendweltmeistertitel, nachdem sie Emma Miron im Finale der U20-Mädchen besiegte.
In der Double Elimination gelang der deutschen Trine Gobisch, der Schwester von Peter Gobisch, ein unglaubliches Comeback, bei dem sie Smilla Petersen, Runa Krabbenhöft und Frida Miron bei schwierigen Bedingungen besiegte. Erst Emma Miron stoppte sie in ihrem Lauf, so dass sich Gobisch mit einem soliden dritten Platz begnügen musste. Emma Miron wurde Zweite hinter Sol Degrieck, nachdem die 14-Jährige Belgierin ihren Titel der Single Elimination erfolgreich verteidigen konnte.
Damit sind alle Kategorien beim Youth World Cup abgeschlossen. Heute werden bei der offiziellen Preisverleihung die Sieger gekürt.
Auch Interessant: