Vorletzter Tag des Fly! ANA Yokosuka, Miura Windsurf World Cup 2025 in Japan, und zumindest ein paar weitere Ergebnisse. Bei Windbedingungen zwischen 6-10 Knoten mussten die Athleten zu ihrem größten Equipment greifen, um Elimination 2 vollständig und den Großteil von Elimination 3 zu absolvieren. Justine Lemeteyer und Johan Søe dominieren weiterhin und liegen ungeschlagen vorne, gleichzeitig stehen Lemeteyer bei den Damen und Matteo Iachino bei den Herren kurz vor dem Gewinn ihrer nächsten WM-Titel.
Nach einem überraschenden Halbfinal-Aus von Lina Eržen in Elimination 3 hat Justine Lemeteyer nun eine Hand fest am zweiten Weltmeistertitel. Die Französin weist eine makellose Bilanz auf, nachdem sie die zweite Elimination gewonnen hat und sich bereits sicher für das Finale der dritten Elimination qualifiziert hat. Dort sind nach drei Frühstarts nur noch fünf Frauen im Rennen.
Obwohl Eržen den Schaden durch einen Sieg im B-Finale begrenzen konnte, wird die 20-Jährige dennoch neun kostspielige Punkte kassieren, was das Titelrennen noch stärker zugunsten von Lemeteyer verschiebt. Sollte die Französin die nächste Elimination gewinnen, würde sie einen beeindruckenden Vorsprung von 11,9 Punkten aufbauen – mit nur einem verbleibenden Wettkampftag eine kaum zu überwindende Hürde für ihre Konkurrentinnen. Bei weiteren Rennen am letzten Tag könnte Eržen zwar theoretisch noch ihr Ergebnis aus Elimination 3 als Streicher nehmen, doch es bräuchte ein Wunder, um ihre französische Rivalin noch abzufangen.
Lemeteyer fuhr weiterhin taktisch hervorragend: Sie riskierte bei den Starts nicht zu viel und verließ sich auf ihren Speed und ihre Halsen, um sich durch das Feld zu arbeiten. In Elimination 2 führte sie zwar nicht an der ersten Tonne, hatte sich aber bereits bei der zweiten Boje an die Spitze gesetzt und zog dann wie am Vortag dem Rest des Feldes davon. Ein zweiter Weltmeistertitel in Folge ist nun zum Greifen nah.
Weil Eržen vermutlich nach Elimination 3 aus den Top 3 herausfällt, öffnet sich auch das Rennen um den Vize-Weltmeistertitel. Blanca Alabau, die den ganzen Tag über schnell unterwegs war, belegte in Elimination 2 den zweiten Platz. Die Spanierin hatte in Elimination 3 eine große Chance, diesen zweiten Platz zu festigen, legte jedoch einen Frühstart hin. Für Alabau eine verpasste Gelegenheit, da sie letztendlich nur drei Punkte auf Eržen gutmacht. Die Weltmeisterin von 2023 war mit der Entscheidung, den Start nicht abzubrechen, nicht einverstanden, doch das Ergebnis bleibt bestehen.
Wie Lemeteyer kann auch Johan Søe eine perfekte Bilanz von 1,4 Punkten vorweisen, nachdem er erneut von Start bis Ziel führte. Pierre Mortefon versuchte, dem Dänen die Führung streitig zu machen, doch Søe setzte sich schließlich durch und kommt dem zweiten Sieg in Folge in Japan einen Schritt näher. Der 22-Jährige hat sich ebenfalls sicher für das Finale von Elimination 3 qualifiziert und zeigt derzeit keine Schwächen.
Mortefon konnte sich im Finale von Elimination 2 gegen Matteo Iachino durchsetzen und den zweiten Platz sichern. Die beiden liegen nun mit identischen Ergebnissen bei fünf Punkten gleichauf. Beide haben sich bereits für das Finale von Elimination 3 qualifiziert, doch wenn Iachino ein weiteres Top-3-Ergebnis erzielt, dürfte er kurz vor seinem dritten Weltmeistertitel stehen. Sollte Mortefon Zweiter werden, müsste Iachino außerhalb der Top 5 landen, um den Titel noch zu verlieren.
Maciek Rutkowski bestätigte seinen vierten Platz vom Vortag mit einem weiteren vierten Platz in Elimination 2. Der Pole liegt damit auf dem vierten Gesamtrang – drei Plätze und acht Punkte vor Amado Vrieswijk, der aktuell Siebter ist, nachdem er sich für das Finale von Elimination 2 qualifiziert hatte. Vrieswijk schaffte es jedoch nicht unter die besten Acht in der nächsten Runde, sodass Rutkowski im Kampf um das Gesamtpodium klar im Vorteil ist.
Fabian Wolf bleibt auf dem fünften Platz, während William Huppert einen Platz auf Rang sechs gutmacht. Alexis Mathis bleibt Achter, während Jordy Vonk in die Top Ten aufsteigt. Für John Soukos war es hingegen ein schlechter Tag – er fällt von Platz sechs auf zehn zurück. Zwei verpatzte Halsen kamen ihm teuer zu stehen – zunächst im B-Finale von Elimination 2, dann folgte ein enttäuschendes Viertelfinal-Aus in der nächsten Runde, was ihn in der Rangliste weiter zurückwerfen könnte, sobald dieser Durchgang abgeschlossen ist.
Bob van de Burgt, Scotty Stallman und Elia Colombo haben alle ihre besten Ergebnisse des Events eingefahren, indem sie sich für das Finale von Elimination 3 qualifizierten. Van de Burgt erwischte in seinem Halbfinale einen perfekten Start und nutzte diesen Vorteil, während Stallman sein Halbfinale vor Größen wie Iachino und Mortefon gewinnen konnte.
Die Vorhersage für den letzten Tag sieht vielversprechend aus, mit Wind von 17-24 Knoten am frühen Nachmittag. Der entscheidende Unterschied: Der Wind wird aus Südwest statt aus Nordost wehen, was neue Herausforderungen mit sich bringen könnte.