PWA JapanFoil-Action in Yokusuka - Titelkampf zwischen Mortefon und Benedetti

Manuel Vogel

 · 09.11.2024

Die besten Bilder von Tag 1 beim PWA World Cup in Japan
Foto: Carter/pwaworldtour.com
Beim PWA World Cup Japan wurden die ersten Foilrennen gefahren. Matteo Iachino und Justine Lemeteyer liegen vorne, die Verfolger sind aber dicht dran. Einen soliden Auftakt legten die deutschen Teilnehmer hin. Die Vorhersage verspricht weitere Rennen.

Nach einem Flautentag zum Auftakt, nimmt das Geschehen beim letzten World Cup der Saison langsam Fahrt auf. Am zweiten Tag des Fly! ANA Windsurfing World Cup in Yokosuka konnten endlich die ersten beiden Foil-Eliminations gefahren werden. Teilweise sehr leichter Wind machte den Fahrerinnen und Fahrern das Leben schwer, dementsprechend gelang es nicht allen Favoritinnen und Favoriten konstante Leistungen abzurufen.

Nicht beirren ließ sich bei den Herren bislang Matteo Iachino, der zwar kein Rennen gewinnen konnte, dafür aber mit zwei zweiten Plätzen solide punktete und aktuell das Ranking anführt. Ebenfalls stark zum Auftakt war der WM-Führende Pierre Mortefon, der mit den Platzierungen eins und vier aktuell auf dem zweiten Gesamtrang liegt. Der Franzose setzte im ersten Rennen alles auf eine Karte, als er sich im Finale mit Daniele Benedetti ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferte und sich die ersten Sieg des Events sicherte. Entscheidend ist, dass Mortefon dann in der Elimination 2 vor Benedetti ins Ziel kam - er wurde Vierter bzw. Fünfter - und so einen Vorsprung von 3,3 Punkten auf seinen italienischen Rivalen herausfuhr, der vor Mortefon ins Ziel kommen muss, um überhaupt noch eine Chance auf den ersten Weltmeistertitel zu haben. Es ist noch ein weiter Weg, aber mit einem zwischenzeitlichen vierten Platz wird es angesichts der Konstanz von Mortefon immer schwerer für Benedetti.

Søe nach Fehler wieder bärenstark

Enrico Marotti ist als Dritter der Weltrangliste in den Event gegangen, und der Kroate ist nach dem ersten Renntag weiterhin auf Podiums-Kurs. Marotti liegt derzeit mit acht Punkten gleichauf mit Benedetti. Um aus den Top drei der Gesamtwertung herauszufallen, müsste er Sechster oder schlechter werden und Iachino müsste den Event deutlich gewinnen.

Sylt-Sieger Johan Søe legte im ersten Halbfinale der Elimination 1 einen Fehlstart hin, bevor er das B-Finale gewann. Im zweiten Durchgang war wieder die unfassbare Dominanz da, offensichtlich verfügt der Däne über einen zusätzlichen Gang. Zusätzlich zeigte er auch einige unglaubliche Halsen, bei denen er oft viel Boden gutmachte. Über den Fehler in der ersten Elimination wird er sich angesichts dieser Top-Form doppelt ärgern, der Weg zum Sieg dürfet aber in den nächsten tagen nur über ihn gehen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Prien und Becker kratzen an den Top Ten

Und die deutschen Starter? Nico Prien legte mit einem sechsten Platz im ersten A-Finale gleich mal stark los, verpasste aber in Elimination 2 den Einzug ins A-Finale. Im B-Finale, in dem die Platzierungen neun bis 16 ausgefahren werden, war er dann beim Start zu früh dran und wurde disqualifiziert - Platz 16 am Ende. Damit liegt Prien aktuell auf Platz zehn des Gesamtrankings. Michele Becker verpasste in beiden Eliminations das A-Finale als jeweils Fünfter denkbar knapp - sicherte sich durch gute Performances in den B-Finals aber zumindest die Platzierungen 13 und zehn - das macht aktuell Platz zwölf im Gesamtranking.

Nach einem Flautentag zu Beginn, nimmt die Action in Japan langsam Fahrt aufFoto: John Carter/PWANach einem Flautentag zu Beginn, nimmt die Action in Japan langsam Fahrt auf

Lemeteyer strauchelt und bekommt einen Boost von zuhause

Bei den Damen lieferten sich momentan zwei Französinnen ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Justine Lemeteyer und Marion Mortefon liegen nach Tag 2 punktgleich an der Spitze des Feldes, vor der Israelin Tamar Steinberg und Blanca Alabau. Lemeteyer begann mit einem soliden zweiten Platz in der ersten Elimination, im zweiten Durchgang war dann nicht mehr als Rang vier drin. Marion Mortefon ging währenddessen in Führung, was den Druck auf Lemeteyer deutlich erhöhte

Lemeteyer rief ihre Eltern an, und was auch immer dort besprochen wurde, schien genau das Richtige zu sein, denn bei leichtem Wind holte sie in Elimination 3 einen überlegenen Sieg zu erringen, der sie am Ende des Tages an die Spitze der Rangliste brachte.

Eržen lässt nach, Wennekes steigert sich

Die Vorjahres-Siegerin Lina Eržen erwischte einen perfekten Start in ihre Titelverteidigung mit einem Sieg in der ersten Elimination, konnte aber in den nächsten beiden Rennen nicht mehr ganz an diese Leistung anknüpfen und beendete den ersten Renntag mit einem fünften und einem zehnten Platz auf Rang fünf. Sara Wennekes verbesserte sich von ihrem zehnten Platz in der ersten Elimination, indem sie zwei solide dritte Plätze belegte.

Spätestens ab vier gefahrenen Eliminations dürfte das Ranking aber nochmal stark durcheinander gewirbelt werden, weil dann der erste Streicher ins Spiel kommt. Und bis es soweit ist, dürfte es nicht allzu lange dauern, denn die Windvorhersage verspricht weitere Rennen in den kommenden Tagen. Für Sonntag ist der erste Start wieder für 9:00 Uhr Ortszeit geplant, also 1.00 Uhr nachts bei uns.

Wer möchte, kann sich die gesamte Action in der Aufzeichnung des Livestreams nochmal ansehen - eigentlich doch genau das Richtige für ein graues und windloses Wochenende!

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen