PWA/WWT World Cup FinaleGroßartiger Eröffnungstag beim Aloha Classic 2025, Livestream zum Nachschauen

SURF Redaktion

 · 15.10.2025

Levi Siver zerschlitzte an diesem grandiosen Eröffnungstag einige Ho'okipa-Wellen.
Foto: Fish Bowl Diaries
WM-Showdown auf Maui: Der Aloha Classic 2025 startete mit beeindruckenden Performances in klassischen Ho'okipa-Bedingungen. Lokalmatador Bernd Roediger setzte mit der Tageshöchstwertung ein deutliches Zeichen, während Titelverteidiger Marcilio Browne und der Weltranglistenführende Marc Paré im direkten Titelduell überzeugen konnten.

Bei stetigen Passatwinden und sauberen masthoch brechenden Wellen lieferten die Athleten während sechs Stunden intensiver Heats technisch anspruchsvolle Performances und gaben einen Vorgeschmack auf die kommenden Tage im Titelrennen. Der Aloha Classic ist der renommierteste Contest im Windsurfen, dementsprechend groß ist der Andrang auf die limitierten Startplätze. Daher standen heute Nacht zunächst die Qualifikations-Runden an. Die zwei besten Wellenritte in den 20-minütigen Heats zählten, eine Sprungwertung gab es nicht. Dabei setzten sich bekannte Namen wie Levi Siver, Graham Ezzy, Boujmaa Guilloul und Naish-Entwickler Zdenek Maryzko durch. Sie trafen dann in der ersten Runde auf die gesetzten Fahrer aus der PWA/WWT-Tour. Die wohl größte Überraschung war, dass Waterman Kai Lenny in seinem Heat nur Dritter wurde. Auch für Julian Salmonn und Anton Richter reichte es nicht, um direkt in die nächste Runde zu kommen. Doch wie bei der WWT üblich, folgte eine Redemption Round, in der die Verlierer aus Runde Eins eine zweite Chance bekamen. Leider folgte dort das endgültige Aus für Salmonn und Richter. Kai Lenny hingegen kam über die Ehrenrunde ebenso weiter wie Marino Gil Gherardi. Lokalmatador Bernd Roediger setzte in der folgenden Runde mit einer dominanten Vorstellung und der Tageshöchstwertung von 14,00 Punkten ein erstes Ausrufezeichen.

​Roediger setzt Maßstäbe am Homespot

Der hawaiianische Lokalmatador Bernd Roediger demonstrierte eindrucksvoll seine tiefe Verbundenheit mit dem legendären Spot Ho'okipa. Mit flüssigen Turns und präziser Wellenselektion dominierte er sein Heat und distanzierte sich um mehr als fünf Punkte von Antoine Martin. Sein müheloser Flow und die perfekte Kenntnis des Reviers ermöglichten ihm die höchste Punktzahl des Tages – ein klares Statement an die Konkurrenz. Roedigers Performance unterstrich die Messlatte, die für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs gesetzt wurde, und zeigte, welches Niveau erforderlich sein wird, um in den anstehenden Hauptrunden zu bestehen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Titelverteidiger und Herausforderer in Bestform

Weltmeister Marcilio "Brawzinho" Browne begann seine Titelverteidigung mit viel Selbstvertrauen und sicherte sich mit 11,40 Punkten einen überzeugenden Sieg gegen Takara Ishii (9,90) und Ricardo Campello (9,47). Dieses Ergebnis hält Brownes Hoffnungen im Titelrennen am Leben, doch um den aktuellen Führenden der Weltrangliste, Marc Paré, zu überholen, muss er mindestens eine volle Runde besser abschneiden. Paré zeigte sich seinerseits in Topform und gewann sein Heat mit 12,53 Punkten, womit er Brownes Momentum ebenbürtig blieb.

Auch Camille Juban beeindruckte mit einer Wertung von 13,17 Punkten und setzte sich gegen Liam Dunkerbeck (10,57) und Kai Lenny (10,50) durch. Sein flüssiger, stilvoller Ansatz hebt ihn weiterhin als einen der natürlichsten Talente der Tour hervor.

Etablierte Champions und Veteranen zeigen Klasse

Die ehemaligen Weltmeister Philip Köster und Víctor Fernández qualifizierten sich beide souverän für die nächste Runde. Gleichzeitig demonstrierten die Veteranen Levi Siver (12,16) und Robby Swift (12,14) zeitlose Ho'okipa-Präzision mit ihren charakteristischen, fließenden Rides. Graham Ezzy und Levi Siver zählten erwartungsgemäß zu den konstantesten Performern des Tages mit zweistelligen Gesamtwertungen. Beide kämpften sich von Runde eins der Challengers bis in die Top 24 vor und sicherten sich als Nummer-eins-Gesetzte ihre jeweiligen Plätze.

Höchst spannendes Titelrennen

Mit Marc Paré Rico als Führendem der World Wave Tour Rankings behält der Spanier durch seinen starken Auftakt die Kontrolle über das Titelrennen. Marcilio Browne bleibt jedoch in Schlagdistanz, und während die Bedingungen im Laufe der Woche voraussichtlich noch anspruchsvoller werden, könnte das Titelrennen letztlich von einer einzigen perfekten Welle abhängen. Das wird spannend! Roedigers dominante Performance und Jubans Form fügen dem ohnehin schon weltklassigen Feld zusätzliche Spannung hinzu und versprechen Feuerwerk, wenn die Top-Gesetzten in den kommenden Runden einsteigen.

Ausblick auf Tag zwei

Heute Nacht mitteleuropäischer Zeit geht es weiter, kurz vor Mitternacht könnte der erste Start erfolgen. Die Vorhersagen versprechen weiterhin gute Bedingungen, Richtung Ende der Woche könnte es dann episch werden! Der zweite Wettkampftag wird die Elimination Rounds zeigen, bei denen auch die Elite der Frauen mit Sarah-Quita Offringa, Sol Degreick, Pauline Katzund weiteren Top-Athletinnen ihren ersten Auftritt haben werden. Mit prognostizierten logo- bis masthohen Wellen und ähnlichen ablandigen Winden sind die Voraussetzungen für einen weiteren explosiven Tag in der Live-Übertragung aus Ho'okipa gegeben.

  • HIER gibt es die Live-Überragung von Tag eins zum Nachschauen.

Alle Heats und Scores findet ihr unter pwaworldtour.com


Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen