SURF Redaktion
· 22.09.2025
Perfekter Abschluss für eine Woche voller Action: An den letzten beiden Tagen des Youth Windsurf Wave & Slalom World Cup gab es noch weitere Finnen- und Foil-Rennen in Thisted. Zunächst gingen am vorletzten Tag die Foiler auf den Kurs vor dem Kabel Park, gefolgt von den Fin-Divisions. Besonders beeindruckend war die Leistung von Bobbi-Lynn de Jong, die sowohl in der U21 Foil als auch in der U21 Fin Girl's Division dominierte und damit den Doppelsieg holte.
Die Foiler eröffneten den vorletzten Wettkampftag und nutzten die guten Bedingungen optimal aus. Die Flotte absolvierte fünf komplette Runden – das tägliche Maximum. In der U21 Foil Girl's Division zeigte Bobbi-Lynn de Jong eine überragende Leistung und dominierte das Feld. Ihre Schwester Kit De Jong und Louise van der Meulen lieferten sich dahinter ein enges Duell, wobei Kit durch aggressive Starts und fehlerfreie Rennen die Oberhand behielt.
Bei den U21 Foil Boys zeigte der Franzose Tom Nicolle eine taktische Meisterleistung. Mit präzisem Lesen der Böen hielt er Matthijs Pos in jedem Heat auf Distanz. Der Däne Kasper Friis Nielsen zeigte ebenfalls eine solide Form und sicherte sich mit konstanter Geschwindigkeit und guter Positionierung den dritten Platz. In der U17 Foil Boy's Division dominierte der Däne Gustav Permin vom ersten Start an. Mit seinem tiefen lokalen Wissen und ruhiger Kontrolle hielt er die Führung durchgehend, während der Pole Adam Kelar hart kämpfte, aber mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen musste. Max-Emil Krogh Schmidt sicherte sich mit einem starken Finish den dritten Platz.
Als der Wind konstant blieb, war es Zeit für die Fin-Racer, aufs Wasser zu gehen. In der U21 Fin Girl's Division sicherte sich Bobbi-Lynn de Jong ihren zweiten Sieg des Tages. Einmal mehr lieferten sich Louise van der Meulen und Kit De Jong ein enges Duell um den zweiten Platz. Bei den U21 Fin Boys war Brendan Lorho in einer eigenen Klasse. Anton Richter und Storm Nicolai kämpften hart, konnten aber Lorhos Tempo nicht mithalten.
In der U17 Fin Boy's Division beeindruckte Aytun Ustel mit explosiven Starts und chirurgischer Präzision, während Adam Kelar und Sonjte Alberto hart um die verbleibenden Podiumsplätze kämpften. Bei den U15 Fin Boys entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen Arxon Gomperts und dem Dänen Victor Schulz-Jakobsen, die sich während des gesamten Tages die Führung teilten, wobei Gomperts' Erfahrung ihm letztendlich den Vorteil verschaffte. Leider musste Mika Henning aufgrund eines gebrochenen Handgelenks aufgeben.
Der letzte Wettkampftag begann entspannter mit einem Skipper's Meeting um 11:00 Uhr im Kabelparken bei warmen, sommerlichen Bedingungen. Während der Vormittag noch ruhig verlief, frischte der Wind am Nachmittag auf, sodass ab 14:00 Uhr noch ein paar Foil-Slalom-Rennen gefahren werden konnten. Anschließend versuchte die Rennleitung noch, auf Fin-Slalom umzustellen, aber leider stabilisierte sich der Wind nicht ausreichend, sodass die Rennen in dieser Disziplin verschoben werden mussten.
In der U17 Boy's Division lieferte der Däne Gustav Permin auf heimischen Gewässern eine herausragende Leistung. Mit perfekten Starts und selbstbewussten Halsen sicherte er sich den Sieg vor Adam Kelar aus Polen und seinem dänischen Landsmann Max-Emil Krogh Schmidt, die beide beeindruckende Geschwindigkeit und Konstanz zeigten. Bei den U21 Boys dominierte Tom Nicolle aus Frankreich die Flotte mit explosiver Beschleunigung und absoluter Kontrolle über den gesamten Kurs. Dicht gefolgt wurde er von Matthijs Pos aus den Niederlanden, dessen technische Präzision den Druck aufrechterhielt.
In der U21 Girl's Division setzte Bobbi-Lynn De Jong aus Bonaire ihre Siegesserie fort und holte einen weiteren Sieg. Kit De Jong sicherte sich den zweiten Platz, während Louise van der Meulen mit einem souveränen und schnellen Finish in den letzten Heats das Podium komplettierte. D