Das Sturmtief, das in diesen Tagen die gesamte Nordseeküste beglückt, sorgte auch am Muschelriff von Klitmøller für Top-Bedingungen für die verschiedenen Altersgruppen: Klassische Cold Hawaii-Bedingungen mit starken Südwestwinden und bis zu zwei Meter hohen Wellen, kurzen Sonnenphasen und heftigen Regenschauern. In jeder der vier Klassen konnte bereits ein Ergebnis eingefahren werden, und überall steht ein Gobisch in den Top Drei.
Der Tag begann mit dem Skippers' Meeting um 12:00 Uhr beim Surfklubben NASA, als sich bereits vielversprechende Wellen formten, der Wind jedoch noch nicht ausreichte, bis er gegen 13:00 Uhr der Wind auf eine solide Side-Offshore-Richtung drehte. Als erstes gingen die U21-Mädchen aufs Wasser. Direkt zu Beginn zeigten die Teilnehmerinnen beeindruckende Forward Loops und saubere Wellenritte. Nach zwei intensiven Runden setzte sich Bobbi-Lynn de Jong aus Bonaire an die Spitze des Feldes. Trine Gobisch belegte den zweiten Platz, gefolgt von ihrer Landsfrau Helena Lale auf Rang drei.
Als nächstes standen die U15-Jungen im Fokus. In dieser Altersklasse entwickelte sich ein äußerst knapper Wettkampf mit ständig wechselnden Positionen. Der Italiener Liam Calo sicherte sich schließlich den Sieg vor den beiden deutschen Teilnehmern Mika Henning und Anton Gobisch, die die Plätze zwei und drei belegten.
Mit zunehmendem Wind und immer besser werdenden Wellen gingen die Jungs in der Kategorie U18 aufs Wasser. Die Heats waren geprägt von intensiver Action – von Materialproblemen bis hin zu beeindruckenden Sprüngen war alles dabei. In einem überraschenden Ergebnis sicherte sich der Däne Emil Skov Nielsen den Sieg und übernahm damit die Führung in der Gesamtwertung. Sein Landsmann Bjørn Olesen folgte auf dem zweiten Platz, während Peter Gobisch und der Pole Adam Kelar die Plätze drei und vier belegten. Die dänischen Locals nutzten ihren Heimvorteil also optimal aus, besonders Emil Skov Nielsen zeigte eine bemerkenswerte Leistung, die ihm nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Führung in der Gesamtwertung einbrachte.
Die abschließenden Heats des Tages gehörten den Jungs der U21. Der auf Rang drei gesetzte Valters Videnieks aus Litauen fand die richtigen Wellen und zeigte die besten Manöver, um den Sieg vor seinem Freund und Rivalen, dem auf Platz zwei gesetzten Anton Richter, zu erringen. Die Plätze drei und vier gingen an Hannes Gobisch und Arthur Kahrs. Gobisch und Sieger Videnieks sorgten für den Hingucker des Tages: Die beiden sprangen einen perfekt synchronen Backloop!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ein bitterer Moment für die heimischen Fans war der verletzungsbedingte Ausfall des Klitmøller-Locals Tobias Bjørnaa. Er musste sich aufgrund einer Verletzung vom Wettbewerb zurückziehen und wird voraussichtlich für den Rest des Jahres pausieren müssen, was seine Hoffnungen auf den Weltmeistertitel 2025 vorzeitig beendete.
Am heutigen Dienstag geht es für den WA Youth & Junior World Cup vorrausichtlich nach Middles in Hanstholm. Die Vorhersage verspricht weiterhin viel Wind und einen soliden Swell - stay tuned!