SURF Redaktion
· 18.11.2024
Das Team von 1001grad, das hinter den beliebten Jedermann-Formaten Racer of the Sea und Winger of the Sea steht, blickt auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Saison zurück: “Los ging es mit der Auslandspremiere beim Surf Opening am Neusiedler See in Österreich. Es folgte ein neuer Teilnehmerrekord von 70 Startern beim Surf-Festival auf Fehmarn und das Highlight-Event in Kellenhusen, das mit Live-DJs, Food Court, Moderation und zahlreichen Ausstellern die Leute begeisterte.” Zum Abschluss der Saison kehrte der Racer of the Sea einmal mehr zu seinem Ursprungsort zurück, dem Campingplatz Hemmelmark an der Eckernförder Bucht.
Die Bilanz der Organisatoren Leon Delle und Oliver-Tom Schliemann ist durchweg positiv: “Die Ziele des Racer of the Sea wurden auch in dieser Saison voll erreicht”, schreiben sie. “Als Hauptanlaufstelle für jugendliche und weibliche Regattasurfer sowie perfekte Plattform für Einsteiger konnten zahlreiche neue Windsurfer begeistert werden.” Insgesamt seien 102 Windsurfer bei den Regatten dabei gewesen, darunter 41 Rookies, die also vorher noch nie bei einer offiziellen Ranglistenregatta gestartet waren. “Besonders erfreulich war der hohe Anteil an Jugendlichen – mit 34 U19-Surfern stellten sie mehr als ein Drittel des Feldes. Ebenso positiv: 12 weibliche Surferinnen waren am Start, was die Präsenz der Frauen im Windsurfsport unterstreicht”, so Leon und Oli.
“Ein besonderer Dank geht dieses Jahr an unsere Partner. Durch unser neues Pool-Sponsoring-Modell konnten wir mehr Marken einbinden und sicherstellen, dass alle Teilnehmer wie gewohnt einen Preis mit nach Hause nehmen und viele Events stattfinden konnten”, erklären die beiden Organisatoren. “Besonders hervorzuheben sind der Online-Surfshop WindLounge, der bei jedem ROTS 1001 Euro Preisgeld zur Verfügung stellte, und die boot Düsseldorf, die allen U19-Starter:innen das Startgeld gesponsert hat. Zudem hat Edeka Kallsen bei jedem Event das BBQ gesponsert.
Weitere wichtige Partner wie Starboard, Severne, Duotone, North, Sabfoil, Salty Elements, HDI Dankers, Dunekacke & Willms und Love.My.Earth haben maßgeblich zum Erfolg der Saison beigetragen. “Ohne diese Partnerschaften würde es den Racer of the Sea nicht geben. Dafür sind wir unglaublich dankbar – im Sinne des Windsurfsports und der Förderung des Nachwuchses”, so die beiden Initiatoren.
Für 2025 kündigte das 1001grad-Team viele neue Ideen an, “um den Racer of the Sea noch attraktiver zu machen und seine Alleinstellungsmerkmale im Slalom-Windsurfen weiter zu schärfen.” Der Terminplan soll bald bekannt gegeben werden!