Eine komplette surf Foil-Sonderausgabe, die sich nicht nur mit den Foils unter Windsurfboards beschäftigt, sondern sich fast allem widmet, was kurz über der Wasseroberfläche fliegt – ihr könnt euch sicher vorstellen, dass es da im Vorfeld viele Diskussionen gab. Können wir das unseren eingefleischten Finnen-Windsurfern „zumuten“?
Am Ende haben wir eindeutig gesagt: Ja, das wollen wir. Vor allem, weil wir feststellten, dass es so viele Wassersportler gibt, die ihren Horizont immer mehr erweitern –ohne Vorurteile, ergebnisoffen, wie man heutzutage sagt. Das beste Beispiel für eine totale Offenheit gegenüber allem, was gleitet und foilt, ist Balz Müller. Seinen Argumenten in unserem Interview kann sich wohl kaum jemand entziehen. Aber auch einer der erfolgreichsten deutschen Segler scheut sich nicht, mit weit offenen Augen über den Tellerrand zu schauen: Erik Heil hat gewindsurft, holte mit dem 49er bei Olympischen Spielen zwei Bronzemedaillen im Segeln und foilt aktuell als Skipper auf einem gigantischen Katamaran im SailGP und nutzt das Wingfoilen zum Ausgleich und für sein Team als Horizonterweiterung.
Warum also sollten wir euch nicht einmal im Jahr mitnehmen auf eine Tour durch die ganze Welt des Foilens? Wie die Flügel auch in anderen Bereichen des Wassersports, zum Beispiel bei America’s-Cup-Yachten oder der legendären Motte, funktionieren, dürfte auch für viele Windsurfer spannend sein.
Und dann gab es in den Diskussionen um diese Ausgabe das eine zentrale Thema: Wer kommt als Erster? Ins Fliegen natürlich. Kommen die Windsurf-Foiler eher in die Luft oder die Wingfoiler, und wer wird schneller? Da in der Redaktion einige Multisportler sind, die beides intensiv betreiben, prallten auch zwei Meinungen aufeinander, und es wurde wild hin und her argumentiert. Bis der Chef dem Gelaber ein Ende setzte: „Probiert’s aus!“ Gesagt, getan: Das ultimative Duell Windsurffoil gegen Wingfoiler war geboren. Wie es ausging, erfahrt ihr im Heft!
Wir wünschen euch mit dieser speziellen Ausgabe viel Spaß beim Blick über den Tellerrand und versprechen euch, das „normale“ surf Magazin bleibt seinen Wurzeln treu.
surf-Abonnenten sollten die Foil-Edition schon im Briefkasten haben, ab heute ist das Heft auch im Handel erhältlich! Und schon am 21. Mai kommt die nächste “reguläre” surf!
Ihr wisst nicht, ob euer Zeitschriftenhändler das surf Magazin vorrätig hat? Geht einfach auf diesen Link und schaut, wo es das Magazin eurer Nähe gibt.