SpeedsurfenDunkerbeck Speed Challenge 2025 - Kreisel mit Top-Wert, viele Junioren und Damen

SURF Redaktion

 · 10.06.2025

Speedsurfen: Dunkerbeck Speed Challenge 2025 - Kreisel mit Top-Wert, viele Junioren und DamenFoto: Veranstalter
Die erste Etappe der Dunkerbeck Speed Challenge 2025 begeistert mit Rekordteilnahme und Spitzengeschwindigkeiten. 872 Rider aus 27 Ländern kämpften um die schnellsten Runs, angeführt vom Niederländer Hans Kreisel mit 85,04 km/h.

Die Dunkerbeck Speed Challenge 2025 hat mit einem fulminanten Auftakt begonnen. Mit 872 Teilnehmern aus 27 Nationen in der ersten Periode verzeichnet das Event eine Rekordteilnahme. Der Niederländer Hans Kreisel sicherte sich mit einem Top-Speed von 85,04 km/h die Spitzenposition und setzt damit die Messlatte für die kommenden Etappen hoch. Die Vielfalt der Teilnehmer, die von 8-jährigen Nachwuchstalenten bis zu über 75-jährigen Veteranen reicht, zeigt die breite Anziehungskraft der Veranstaltung über Generationen hinweg.


Mehr zum Thema Speedsurfen:


Strand Horst, Ouddorp und La Palme die Top-Spots für Speedsurfen

Insgesamt waren Rider aus 27 Ländern zum Auftakt der DSC 2025 dabei, von den Niederlanden bis nach Japan reicht das Spektrum der Herkunftsländer, wobei Zentraleuropa mit den Niederlanden, Deutschland und Belgien die größten Teilnehmerkontingente stellt. “Diese breite geografische Streuung zeigt, dass die Windsurfcommunity weltweit vernetzt ist und die Challenge als Plattform nutzt, um sich über Grenzen hinweg zu messen”, freuen sich die Veranstalter.

Strand Horst, Ouddorp und La Palme kristallisierten sich als die Top-Locations des ersten Abschnittes der Dunkerbeck Speed Challenge heraus. Diese Spots boten ideale Bedingungen mit starkem, konstantem Wind und flachem Wasser – perfekte Voraussetzungen für Höchstgeschwindigkeiten. Es ist zu erwarten, dass diese Orte auch in den kommenden Etappen eine zentrale Rolle spielen werden.

Frauenpower im Speedsurfen

Mit 25 Teilnehmerinnen zeigt die Dunkerbeck Speed Challenge 2025 auch eine positive Entwicklung im Bereich der Geschlechtergleichstellung im Speedsurfen. Obwohl Frauen nach wie vor in der Minderheit sind, deutet die steigende Zahl weiblicher Teilnehmer auf ein wachsendes Interesse und eine zunehmende Präsenz von Frauen in dieser traditionell männerdominierten Disziplin hin. Mit großem Abstand an der Spitze liegt Heidi Ulrich mit 72,191 km/h, bei den Grand Master-Damen (51 bis 60 Jahre) liegt Kristel Kaubi aus Estland vorne.

Benedikt Emser ist der Beste in der Kategorie Foil Open, er fuhr seinen Bestwert von 66,11 km/h in Malcesine am Gardasee. Beste Dame auf dem Foil ist Weltmeisterin Justine Lemeteyer. Bei den Junioren von 15 bis 18 Jahren liegt Quinten Joosten vorne, bei den 11- bis 14-Jährigen war Gaspar Evelio Cascon Schwarzenlander aus Österreich der Schnellste. In der Wing-Wertung gewinnt Hugo Bailon mit 60,43 km/h. Bei den Ergebnissen, die über die Waterspeed App eingereicht wurden, liegt Julien Ficus vorne.

Übrigens: In der aktuellen surf 6/2025 findet ihr einen großen Ratgeber, wie ihr selber eure Speed messen und an Wettbewerben wie der Dunkerbeck Speed Challenge teilnehmen könnt!

Die Sommer-Edition der Dunkerbeck Speed Challenge 2025 läuft vom 1. Juli bis 31. August, anschließend folgt eine dritte Periode vom 1. Oktober bis 30. November. Jeder Zeitraum wird separat gewertet, sodass Teilnehmer mehrfach die Chance auf Spitzenplatzierungen haben.

Dunkerbeck Speed Challenge 2025 - Periode 1: Alle Top-Ergebnisse im Überblick

surf/25-gc-dsc-resumen-alle-top-3-p1_270ed57ed9bd560c0157337f9831e40e
surf/25-gc-dsc-resumen-alle-top-3-p2_86285bf84612b105d8775b995cc785db

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen