Spot UpdatesSurfshop “Move” in Podersdorf mit neuer Location

SURF Redaktion

 · 18.07.2025

Spot Updates: Surfshop “Move” in Podersdorf mit neuer LocationFoto: Stephan Gölnitz
“Move”-Verkäufer und surf-Tester Frank Lewisch gemeinsam mit Rainer Prankl im neuen Shop in Podersdorf
Alle Infos zu euren Lieblingsspots: Wo gibt es Sperrungen, neue Regeln oder andere Dinge, die beachtet werden sollten?

Der Surfshop “Move” in Podersdorf am Neusiedler See ist seit Anfang der Saison an einer neuen Location zuhause. Ihr findet den Shop jetzt in den Räumlichkeiten der Pizzeria “Johnnys Friends” in der Seeufergasse 21, in unmittelbarer Nähe des Nordstrandes. “Wir haben einen modernen Concept Store geschaffen, der Shop und Gastronomie auf eine innovative Weise verbindet und ein Treffpunkt für Surfer und Genießer werden soll”, so das Team mit Rainer Prankl, surf-Tester Frank Lewisch und Christian Petz. Im Shop findet ihr Windsurf-, Wingfoil-, SUP- und Kite-Material, unter anderem von GunSails und North Sails, außerdem eine großes Fashion- und Mode-Sortiment!

Sperrung am Wulfener Hals – so kommt ihr trotzdem ans Wasser

Die Windsurfer auf Fehmarn können aufatmen: Trotz anfänglicher Gerüchte und Verunsicherung, dass der Wulfen Hals komplett gesperrt wird, gibt es nun eine positive Lösung. Das beliebte Windsurf-Revier war in den letzten Wochen in den Fokus geraten, nachdem die Nachricht kursierte, dass die Nutzung des Gebiets aufgrund von Vogelschutzmaßnahmen vollständig eingestellt werde. Doch diese Information war nicht korrekt. Zwar wurde einer der beliebten Parkplätze (die “Surferwiese”: nach dem Überqueren des Deichs auf dem Wulfener-Hals-Weg links) aufgrund dieser Schutzmaßnahmen geschlossen, doch durch eine Umgestaltung des Geländes konnten zwischen 40 und 50 neue Stellplätze auf der schräg gegenüberliegenden Seite der Straße geschaffen werden. Diese Parkplätze stehen den Surfern weiterhin zur Verfügung, und die bisherige Tagespauschale von 10 Euro bleibt bestehen. Weitere Parkmöglichkeiten entstehen im Bereich des geplanten Surf- und Golfhotels, das voraussichtlich um Himmelfahrt eröffnet werden soll. Das Hotel, das in seiner Art einzigartig auf Fehmarn ist, wird über spezielle Einrichtungen für Surfer verfügen, darunter abschließbare Spinde und Duschen im Eingangsbereich, um den Aufenthalt für Wassersportler zu erleichtern.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Der Surfshop Fehmarn klärt per Videonachricht detailliert über die aktuelle Situation und die Zukunft am Hotspot Wulfener Hals auf:

Paradisus by Meliá - Hotel-Neueröffnung in Sotavento

Am beliebten Windsurfspot Sotavento auf Fuerteventura eröffnet das ehemalige Hotel Gorriones unter neuem Namen - Paradisus by Meliá. Im August 2025 soll es soweit sein, dann kann man am Topspot nahe des René Egli Pro Centers wieder mit unmittelbarem Blick aufs Wasser wohnen. Wer im Paradisus einchecken möchte, sollte allerdings über das nötige Kleingeld verfügen, den das Hotel wird im Luxus-Segment angesiedelt sein. Im Doppelzimmer wohnt man all-inclusive ab etwa 370 Euro pro Nacht. Infos gibt’s auf der Website des Anbieters.


Updates aus dem vergangenen Jahr

Rabatte, Pumpfoilen, Miniramp und mehr am 31. August bei Windsurfing Hamburg

Windsurfing Hamburg, der Shop am Oortkatensee, feiert nach dem Neustart und Besitzer-Wechsel (siehe unten) am 31. August 2024 ab 10:00 Uhr die Eröffnung einer Mini-Ramp und eines Pumpfoil-Tisches. Im Shop gibt es üppige Rabatte auf Windsurf-, Wing-, SUP- und Kite-Material aus dem Lager, Windsurf-Foil-Equipment ist sogar bis zu 70% reduziert. Auch Test-Material ist günstig zu haben. “Außerdem wollen wir bei schönem Wetter das Café bis 22 Uhr geöffnet lassen, um leckere Drinks (Kaffeespezialitäten, Longdrinks, Aperol und Sarti Spritz, Bier, usw.) und Essen (Flammkuchen und hausgemachter Kuchen) auch bei Sonnenuntergang zu genießen”, schreibt Besitzer Sebastian Emmeluth. Mit dem Neustart ändert Windsurfing Hamburg auch den Namen und heißt jetzt weAre Surfshop.

Seegras-Plage in Ringkøbing

In unserem Spot Guide vom Ringkøbing Fjord haben wir euch unteranderem den tollen Flachwasserspot im Osten am Stadtrand von Ringkøbing vorgestellt. Schon bei der Recherche zu dem Guide Anfang Juni waren dort sehr große Seegrasfelder. Mit eine Seegrasfinne war man aber zu dem Zeitpunkt noch gut unterwegs. Jetzt schrieb uns Leserin Ann-Sofie: “Vielen Dank für euren tollen Spot Guide! Ich wollte euch nur mitteilen, dass Surfen am Ringkøbing Surfklub jetzt nicht möglich ist, da das Seegras unglaublich dick ist. Die Kiter hatten schon Probleme die Windsurfer konnten überhaupt nicht gleiten und die Wingfoiler standen völlig still! Das sollten diejenigen wissen, die im August Urlaub haben. Alles Gute, Ann-Sofi aus Schweden”

Aktuelle Preise Achensee

Am beliebten Thermik-Spot in Tirol sind mindestens zwei Gebühren fällig (wenn man ohne Autobahn anreisen kann). Das Parken am beliebten Parkplatz Achensee in Seemitte kostet ab 2 Euro/Stunde bis 8 Euro/Tag. Zusätzlich muss jeder Windsurfer oder auch Wingfoiler eine Lizenz erwerben. Die Preisgestaltung haben die Erfinder anscheinend bei der Autobahn-Vignette abgeschaut, eine Tageskarte gibt es nicht: die kleinste Einheit ist das Wochenticket und kostet 11 Euro/Person.

Neustart bei der Surfschule Wangerooge

Auf der ostfriesischen Insel Wangerooge haben sich vier motivierte Wassersportler vorgenommen, die Surf-Community neu zu beleben. Mit neuem Windsurf-, Wing- und Kitematerial haben sie die Surfschule bereits gut ausgestattet. Dabei legen Lukas, Luzi, Benny und Silfi großen Wert darauf, auch einheimische Kinder und Einsteiger auf die Bretter zu bringen. Langfristig ist eine Wassersport-AG mit der Inselschule vorgesehen. Die Kurse können auf der Wattseite oder auf der Nordsee stattfinden. Gleichzeitig haben die vier auch dem Surf-Café als Treffpunkt der Wassersportszene neues Leben eingehaucht.

Neueröffnung bei Windsurfing Hamburg

Windsurfing Hamburg am Oortkatensee bzw. Hohendeicher See hat einen neuen Besitzer und feiert am 29. und 30. Juni Neueröffnung. An beiden Tagen gibt es neuestes Windsurf-, Wingfoil- und SUP-Material zum testen. Wer eher nach gebrauchten Schnäppchen schauen möchte, sollte am Samstag zum Surf-Flohmarkt kommen - hier kann man auch ohne Anmeldung sein eigenes Zeug verkaufen. Außerdem gibt es eine Tombola, Live-Musik, Drinks, Verpflegung und vieles mehr!

Steinhuder Meer: Sperrungen am Südufer

Parallel zu der Petition, die die Wintersperre am Steinhuder Meer prüfen lassen möchte (siehe unten), erreichte uns die Mail eines surf-Lesers: “Seit ca. 2-3 Jahren sind die Zugänge am Südufer des Steinhuder Meeres durch Maßnahmen der Region Hannover gesperrt. Dies bedingt u.a. für Surfer aus dem Raum Hannover oder Bielefeld eine deutlich längere Anfahrt, die nun ans Nordufer nach Mardorf erfolgen muss. Nicht nur, dass dies wegen dem zusätzlichen Spritverbrauch nicht gerade mit dem Umweltgedanken vereinbar ist, wird es dort auf den Parkmöglichkeiten logischerweise an guten Tagen übervoll. Unverständlich zudem, dass Einsatzstellen unter dem Vorwand “Naturschutz” gesperrt wurden, die aber direkt neben Segelstegen liegen. Sehr seltsam auch: auf den aufgestellten Blechschildern mit der Map des Steinhuder Meeres sind acht Einsatzstellen für Kajakfahrer eingezeichnet, jedoch nicht eine Surfeinsatzstelle - auch wenn ein “Surfgebiet” Mardorf eingezeichnet ist (siehe Bild oben). Schade ist dennoch: alle vom Südufer gestarteten Surfer / Segler / Wassersportler hatten immer auch die per Bojen abgesperrten Naturschutz-Gebiete respektiert und sich normalerweise auf dem “freien Wasser” aufgehalten. Generell vermisse ich (wie auch bei dem “Winterbefahrensverbot”) das Miteinander.”

(Name der Redaktion bekannt)

surf/20221006-145932_bcac8bcb69a0bac8f95013a5410f6390Foto: privat

Cold Hawaii: Strandtreppen in Hanstholm, Surfshops mit neuem Namen

Drei Treppen führen von der Park-Wiese an den Strand in HanstholmFoto: Tobi FrauenDrei Treppen führen von der Park-Wiese an den Strand in Hanstholm

An Nordeuropas Top-Spot in Hanstholm tut sich einiges: Nachdem die Schließung der Fischmehl-Fabrik vor einigen Jahren den Spot schon deutlich aufgewertet hat, möchte die Gemeinde die Dünen- und Wiesen-Landschaft stärker mit dem Hinterland verbinden. Dazu gibt es eine neue Treppe an der Düne, über die man in den Havskoven und ins Dorf kommt. Auch ein Spielplatz soll in der Nähe sein. Und wer beim Surfen schon über das muschelbewachsene Kalkriff raus- und wieder reingeeiert ist, kann sich über drei neue strickleiterartige Treppen freuen, über die man einigermaßen elegant die Düne hinauf kommt.

Die Surfshops in Klitmøller und Vorupør laufen seit diesem Jahr unter einem neuen Namen: Die Betreiber haben sich von der West Wind-Kette getrennt und verkaufen und schulen jetzt unter dem Namen “Surf Pro Cold Hawaii”. Service und Angebot sind nach wie vor top, außerdem gibt es schöne neue Designs bei Shirts und Hoodies

Hvide Sande: Heliport am Hafen vom Tisch

Am Hafen von Hvide Sande sollte ein Helikopter-Landeplatz eingerichtet werden, bis zu 10.000 Starts und Landungen pro Jahr standen im Raum. Nach Protesten vieler Locals hat die Hafenbehörde eingelenkt und von den Plänen Abstand genommen!

Steinhuder Meer: Petition gegen Winter-Sperrung

Auch am Steinhuder Meer gibt es eine Unterschriften-Aktion: Vom 1. November bis zum 31. März ist Wassersport auf dem Steinhuder Meer verboten, ebenso wie am Dümmer. Das wollen einige Locals jetzt kippen, sie haben eine Petition beim Niedersächsischen Landtag eingereicht, die sechs Wochen lang gezeichnet werden kann.

Parkplätze am Walchensee in Gefahr

Die ohnehin schon extrem angespannte Parkplatz-Situation am Walchensee könnte sich bald noch verschärfen. Unter anderem am Kirchelwand-Tunnel sind Sperrungen vorgesehen. Einem Bericht des “Tölzer Kurier” zufolge soll dort eine Schranke errichtet werden. Dann verbleiben am besten Spot des Walchensees nur noch die rund zehn Stellmöglichkeiten neben der Straße etwa 200 Meter weiter südlich. Der Spot wäre damit nahezu abgeschafft.


Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen