Die Organisatoren des Deutschen Windsurf Cups haben den aktualisierten Regattakalender für die Saison 2025 veröffentlicht. Demnach wird es in der kommenden Saison fünf DWV-Events an Nord- und Ostsee geben:
Der Startschuss fällt beim traditionellen Summer Opening auf Sylt, wo es diesmal an Pfingsten vom 5.-9. Juni in verschiedenen Disziplinen zur Sache geht. Einen knappen Monat später ist der Regatta-Tross dann in der Lübecker Bucht zu Gast, dort steigt am 4.-6. Juli der Cup in Pelzerhaken. Weitere Veranstaltungen finden in Sankt-Peter-Ording (17.-20. Juli) und erneut auf Sylt statt (29. Juli.-3. August). Abschluss der DWC-Tour 2025 ist dann das Event in Heiligenhafen vom 4.-7. September.
Zusätzlich zu den fünf Veranstaltungen an Nord- und Ostsee wird es wieder die ProAm Windsurf Cups geben, die mit einem niedrigeren Faktor in die Rangliste eingehen. Diese Events richten sich vor allem an Ein- und Aufsteiger in den Regattasport. “Aber auch für die etablierten Cupper”, so der Veranstalter Choppy Water, “sollen die ProAms eine gute Möglichkeit sein, um Wettkampfpraxis zu sammeln, neues Equipment abzustimmen und vielleicht noch ein fehlendes Ergebnis für die Jahresrangliste einzufahren.”
Der erste ProAm Windsurf Cup startet vom 12.-13. April 2025 am Gardasee und wird von Windsurfing Austria gemeinsam mit dem Circolo Surf Torbole organisiert. Weiter geht es für die Finnen-Racer vom 1.-4. Mai 2025 am österreichischen Topspot Neusiedler See, ebenfalls organisiert von Windsurfing Austria. Diese beiden Auftaktregatten sollen vor allem den süddeutschen Cuppern die Möglichkeit bieten, einigermaßen heimatnah Wertungen einzufahren.
Am 10.-11. Mai feiert der Dümmer See seine ProAm Windsurf Cup Premiere, was vor allem für Regattafans aus Westdeutschland und den Niederlanden interessant sein dürfte. Aber auch für viele Regattaeinsteiger könnte sich der Dümmer mit seinen einfachen Revierbedingungen anbieten, um in den Wettkampfsport einzusteigen. An der Nordsee steigt in diesem Jahr ebenfalls erstmals ein ProAm, nämlich vom 23.-24. August in Wesermünde. Aufgrund des Tidenreviers konzentriert sich diese Regatta aber voll auf Fin Slalom.
Insgesamt gibt es so 2025 also neun Ranglistenregatten im Rahmen des Deutschen Windsurf Cups. Maximal die besten vier Ergebnisse eines jeden Fahrers werden für die Jahresrangliste aufaddiert. Choppy Water: “Man muss also nicht die komplette Tour mitfahren, um die deutsche Spitzenserie gewinnen zu können. Wenn man um den Sieg mitfahren möchte, muss man bei den Top-Events an den Start gehen. Aber wenn man einfach nur Spaß bei Windsurf Contests haben möchte, kann man die Events einfach so wählen, wie einem Spots und Termine passen.”