Urbanes Surfing-Highlight im SeptemberDeutsche Rapid Surf Meisterschaft 2025 steigt auf neuer stehender Welle in Freiburg

SURF Redaktion

 · 24.09.2025

Anders als beim klassischen Wellenreiten im Meer bleibt die Welle beim Rapid Surfen stehen – entweder künstlich erzeugt wie in Freiburg oder wie hier in einem natürlichen Fluss.
Foto: DWV / INSHORE
​Über 70 Athletinnen und Athleten treffen sich am 27. und 28. September 2025 bei der sechsten Deutschen Meisterschaft im Rapid Surfing in Freiburg und surfen auf der stehenden Welle Irie surf um nationale Titel. Das vom Deutschen Wellenreitverband ausgerichtete Event verspricht urbane Surf-Vibes und mit Livestream und Live-Podcast spektakuläre Wettkämpfe in acht Divisionen.

​Der Deutsche Wellenreitverband (DWV) lädt Ende September zur sechsten Auflage der Deutschen Meisterschaft im Rapid Surfing nach Freiburg im Breisgau ein. Am 27. und 28. September 2025 werden mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der neuen Surf-Location “Irie surf” antreten, um in acht verschiedenen Divisionen die nationalen Titel auszusurfen. Das von MINI präsentierte Event bildet nach den bereits zwei Wochen zuvor in Seignosse (Frankreich) ausgetragenen Deutschen Meisterschaften im Wellenreiten den urbanen Höhepunkt des Wettkampfjahres. Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen und von einem Live-Podcast begleitet, sodass Surf-Fans das Geschehen hautnah mitverfolgen können.


Mehr zum Thema:


​Urbanes Surfing-Erlebnis bei Irie surf in Freiburg

Austragungsort der Meisterschaften ist Irie surf in Freiburg, eine moderne Surf-Location, die weit mehr als nur Wettkampffläche bietet. Das Herzstück der Anlage bildet eine künstlich erzeugte stehende Welle, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Surfern optimale Bedingungen bietet. Die Location fungiert zugleich als Veranstaltungsort für Konzerte und Community-Projekte, was sie zur idealen Wahl für ein Event dieser Größenordnung macht. Anders als beim klassischen Wellenreiten im Meer bleibt die Welle beim Rapid Surfen stehen – entweder künstlich erzeugt wie in Freiburg oder in einem natürlichen Fluss. Dies ermöglicht den Athletinnen und Athleten, spektakuläre Tricks in einem begrenzten Strömungsbereich zu zeigen und verbindet Elemente aus dem Wellenreiten mit Techniken aus dem Skateboarding und Snowboarding.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

​Wettkampfformat und Divisionen

Die Deutsche Meisterschaft im Rapid Surfing wird in insgesamt acht Divisionen ausgetragen, die sowohl nach Geschlecht als auch nach Altersklassen unterteilt sind. Bei den Damen und Herren wird in den Kategorien Open, Juniors, Masters und Grandmasters gesurft. Die Qualifikationsrunden starten am Samstag, den 27. September, während die mit Spannung erwarteten Finals am Sonntag, den 28. September ab 9:00 Uhr ausgetragen werden. Surf-Enthusiasten, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, die Wettkämpfe im Livestream auf der Twitch-Plattform zu verfolgen. Zusätzlich können Fans das Event über ein Online-Scoring-System begleiten, was eine detaillierte Verfolgung der Leistungen und Wertungen ermöglicht.

​Rahmenprogramm mit Live-Podcast

Neben den sportlichen Wettkämpfen bietet die Deutsche Meisterschaft im Rapid Surfing auch ein attraktives Rahmenprogramm. Am Samstagabend wird die Podcast-Reihe „FLUT & FLOW" live auf Twitch übertragen. In dieser Talk-Runde blicken Gäste aus der Szene auf die Rapid Surf Contests des Jahres 2025 zurück und diskutieren aktuelle Entwicklungen in der noch jungen Sportart. Der Deutsche Wellenreitverband organisiert seit 2019 nationale Meisterschaften im Rapid Surfen und trägt damit der wachsenden Popularität dieser urbanen Variante des Wellenreitens Rechnung. Als nationaler Spitzensportverband für Wellenreiten, Rapid Surfen, SUP und Bodyboarden vertritt der DWV deutsche Athletinnen und Athleten bei internationalen Wettbewerben und fördert sowohl den Nachwuchs als auch die Community.

Programm

Samstag, 27. September 2025:

  • Riders Meeting: 8:00 Uhr ·
  • Contest Start: 9:00 Uhr ·
  • Grußwort des Freiburger Oberbürgermeisters Herr Horn: 13:00 Uhr ·
  • Contest Ende: 18:00 Uhr ·
  • Twitch Magazin Folge FLUT & FLOW SPONTENT (live): 19:00–21:00 Uhr

Sonntag, 28. September 2025:

  • · Contest Start 10 Uhr (Twitch Live Stream der Rapid Surf DM) ·
  • Contest Ende gegen 15 Uhr ·
  • Anschließend Siegerehrung ·
  • Helfer Surfen 16-17 Uhr

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen