Der California Windsurf Cup und die California Wingfoil Masters feierten vom 4. bis 6. Juli 2025 eine erfolgreiche Premiere als kombinierte Veranstaltung. Bei idealen Bedingungen setzte sich Vincent Langer in beiden Windsurfdisziplinen souverän durch und sicherte sich damit den Gesamtsieg. Auf den Plätzen folgten Leo Richter und Paul Regber. Bei den Wingfoilern gewann Kim Holste vor Joost Brendel und Mattes Brendel.
An allen drei Veranstaltungstagen gab es Windsurf-Rennen auf dem Foil, dabei zeigte Vincent Langer eine beeindruckende Performance. Mit drei Siegen in vier Wettfahrten und der Möglichkeit, das schlechteste Ergebnis zu streichen, sicherte sich Langer den Sieg in dieser Disziplin mit der perfekten Punktzahl von 0,0. Auf Platz zwei folgte der Worldcupper Lars Poggemann mit 7,0 Punkten. Das Podium komplettierte Tjalve Böttger. Mit Erik Wehkamp und Paul Regber schafften es zwei Nachwuchs-Fahrer in die Top-5.
Auch im Fin Slalom ließ Vincent Langer der Konkurrenz keine Chance. Bei böigem Wind mit Stärken zwischen drei und sieben Beaufort dominierte Langer alle vier ausgetragenen Wettfahrten mit klaren Start-Ziel-Siegen. Mit der Idealpunktzahl von 0,0 unterstrich Langer eindrucksvoll seine Vormachtstellung in dieser Disziplin. Leo Richter zeigte sich im Fin Slalom besonders stark und sicherte sich mit drei zweiten Plätzen und einem zu streichenden sechsten Rang den zweiten Platz mit 6,0 Punkten. Der Fin Slalom-Experte Oliver Schott komplettierte das Podium mit 8,0 Punkten.
In der Gesamtwertung des California Windsurf Cup Pelzerhaken, die sich aus den Ergebnissen beider Disziplinen zusammensetzt, lag wenig überraschend ebenfalls Vincent Langer vorne. Leo Richter folgte auf Platz zwei mit neun Punkten, während sich Paul Regber mit 11,0 Punkten über seinen bisher größten Erfolg im California Windsurf Cup und den dritten Gesamtrang freuen konnte. Die Veranstaltung bot auch eine Plattform für den Nachwuchs. In der LVM Youngster Trophy, die alle Nachwuchsfahrer unter 21 Jahren ehrt, sicherte sich Paul Regber als bester Nachwuchsfahrer das grüne Trikot und ein Preisgeld von 250 Euro. Mika Henning und Jesse Richter folgten auf den Plätzen zwei und drei.
“Optimal funktioniert” hat laut den Veranstaltern die Kombination des Windsurf Cups mit den Wingfoil Masters. “Die Winger und die Windsurfer konnten sich ideal auf dem Wasser abwechseln”, herißt es in einer Mitteilung. “So wurde keine wertvolle Wettkampfzeit ungenutzt gelassen und die Infrastruktur konnte optimal genutzt werden.” Die Wingfoiler hatten am Ende zehn Wettfahrten auf dem Zettel, achtmal gewann dabei Kim Holste. Dank Streicher siegt er damit bei den California Wingfoil Masters Pelzerhaken mit der Idealpunktzahl von 0,0 Punkten.
Auf Platz zwei folgt der Kieler Joost Brendel mit zwei Siegen. Sein Bruder Mattes Brendel und der Niederländer Koen Hessels lieferten sich ein enges Duell um Platz drei, am Ende kam Mattes mit nur einem Punkt Vorsprung aufs Podium. Hessels und Felix Neuling komplettieren die Top-5. Tania Tammling wurde vor Marisa Roch und Olivia Bischoff die beste Dame der Gesamtwertung.