Posting des TagesSehen wir hier die schnellste Wende der Welt?

SURF Redaktion

 · 16.09.2025

Posting des Tages: Sehen wir hier die schnellste Wende der Welt?Foto: Nico Prien Youtube
Was geht bei Instagram und Co.? Wir zeigen euch regelmäßig die Highlights aus der Welt des Windsurfens. Spektakuläre Action, Crashs, Kurioses oder spannende Einblicke!

Die durchgefoilte Wende ist inzwischen Standard bei den Regatta-Profis, Nico Prien hat sich hingegen die “normale” Wende auf einem Finnen-Board vorgenommen. Das Ziel: Die durchgeglittene Wende! Ob er es schafft und welche Schwierigkeiten es gibt, seht ihr im Video!

​Sommer-Swell von Hurrikan Erin - Thomas Traversa in Irland

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Erin war einer der ersten Hurrikans der Saison 2025 und tobte im August über dem Atlantik. Die Wellen, die Erin produziert, trafen einige Zeit später auf die Westküste Irlands. Solch einen seltenen Swell hat Wellen-Sucher Thomas Traversa natürlich fest im Blick, und so machte er sich auf den Weg nach Bundoran im Nordwesten der grünen Insel. Glassy Wellen mit Sonne und mehr als 20 Grad machten den Trip mehr als lohnenswert - doch am Ende gab es dann auch noch etwas Regen, Irland hat ja schließlich einen Ruf zu verlieren. Der Clip bei Instagram macht Lust auf mehr, wir sind gespannt auf weitere Bilder!

​Die Highlights vom Damen-Waveriding in Pozo

Ein paar Wochen ist der World Cup in Pozo nun schon her - aber die Bilder und Erinnerungen an das Waveriding in Hardcore-Wind ist immer noch präsent! Grund genug, sich diesen tollen Clip von WindsurfingTV und Ben Proffitt genussvoll anzuschauen: Die komplette Double Elimination der Damen im Rückblick, mit jeder Menge Action und Statements der Fahrerinnen!

​Stets auf Wind- und Wellenjagd – Robby Naish surft Südswell am Diamond Head

Robby Naish ist stets auf der Jagd nach guten Bedingungen: Zuletzt flog er “last minute” von Maui rüber nach Oahu, um einen soliden Südswell an seinem alten Homespot Diamond Head abzugreifen. Was strapaziös klingt, ist für den 62-Jährigen ein müheloser kleiner Surfausflug, denn Naish lagert ständig ein Set Equipment inklusive Auto auf der Nachbarinsel. Er springt also in Boardshorts mit Handgepäck in den Flieger und reitet wenige Stunden später die erste blaue Linkswelle vor atemberaubender Kulisse an Oahus Südküste...

Meistgelesene Artikel

1

2

3

​Down-the-Line vom Feinsten – Antoine Martin in La Réunion

Ansehen, staunen und träumen... Antoine Martin in perfekten Down-the-line-Bedingungen in La Réunion. Wem das noch nicht genug ist, kann sich außerdem auf die ausführliche Foto-Story mit Infos aus erster Hand in der kommenden Ausgabe (surf 11-12_2025) freuen.

​Spock into... 3x Culo!? Lennart Neubauer verschiebt die Grenzen des Möglichen im Freestyle

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Lennart Neubauer kombiniert in einer Flachwasser-Lagune in Brasilien einen Spock mit drei Culos.
Damit verschiebt er die Grenzen des Möglichen im Freestyle. Der dreifache Culo allein ist für viele Cracks ein weitentferntes Ziel – Lennart setzt noch einen geschmeidigen Spock davor. Die Schnellkraft und Technik, die er aufwenden muss, um so wenig Speed wie möglich zu verlieren, ist phänomenal.

​Polakow bei Wind von links in Ho’okipa und Co.? – “About Time” (Port Tack Edition)

Polakow bei Wind von links in Ho’okipa und Co.? Paul van Bellen lässt diesen Traum vieler europäischer Windsurfer in einer gespiegelten Version von “About Time” wahr werden. Jemand, der beispielsweise als Nordseesurfer hauptsächlich bei Wind von links surft, dürfte sich mit dieser “Port Tack Edition” viel besser in die radikalen Turns und Sprünge aus dem legendären Film hineinversetzen können. Viel Spaß dabei.

​Monster-Aerial von Camille Juban

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Keiner haut so hohe Aerials raus wie Camille Juban! Hier ein kleiner Clip von einer Session an seinem Homespot, am Außenriff von Guadeloupe. “Warum hast du losgelassen”, fragt Ricardo Campello in den Kommentaren. Was meint ihr, hätte Camille diesen Aerial landen können?

Backside Air into Spock von Philip Köster

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Über die Wave-Skills von Philip Köster ist alles gesagt. Aber in punkto Freestyle wird Köster oft unterschätzt. Mitunter wird ihm in dieser Disziplin nachgesagt, dass er mehr Moves kann als ihre Namen kennt. Oft baut Philip Freestyle-Moves in seine Wellenritte ein. So auch diesmal, mit einem Backside Air into Spock gleich am Anfang des Videos - das hat man so auch noch nicht gesehen.

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

​Lennart am Limit – radikale Move-Kombinationen aus Jericoacoara

Freestyle-Weltmeister Lennart Neubauer trainiert aktuell in Jeri und pusht seine Move-Kombinationen wie doppelte Shakas ans Limit. Die radikalen Freestyle-Bedingungen in Brasilien bieten unbegrenzte Möglichkeiten und der 21-Jährige scheint in Topform zu sein. Wir sind sehr auf weitere Action aus Jeri gespannt.

​Sieben Sportarten an einem Tag – Kai Lenny treibt es in Jaws auf die Spitze

“Die ersten Surfer, die das volle Potenzial der Welle von Jaws ausschöpften waren Windsurfer”, erzählt Waterman Kai Lenny in seinem neuen Video, in dem er sieben verschiedene Wassersportarten an einem Tag in Jaws ausübt. Doch dass seine Wurzeln und die Wurzeln von Jaws im Windsurfsport liegen, hält ihn nicht davon ab, an diesem Tag mit sechs weiteren Wassersportgeräten in die massiven Wellen zu droppen.

​Unendliche viele Backloops? Balz Müller fantasiert

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Balz Müller fragt sich, wie viele Backloops er mit dem Foil direkt hintereinander springen kann.
Aktuell schafft er knapp zwei, was schon verrückt genug ist. Doch der Schweizer will mehr: “ Sobald ich drei geschafft habe, werden auch neun funktionieren, und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dann das nötige Momentum habe, unendlich viele Loops zu drehen.”
Klingt plausibel? Für “Radiculo” ist eben nichts unmöglich.

​So wird aus einem Windsurfboard ein Wellenreiter

Geert Groenewegen hat während der Corona-Zeit angefangen, sich zum Zeitvertreib seine eigenen Surfboards zu bauen. Das wurde zur Passion, Geert baut in seinem kleinen Garten in Noordwijk alles, was irgendwie Ähnlichkeiten mit einem Surfbrett hat und erstellt dazu tolle Youtube-Videos! Kürzlich hat er das Projekt gestartet, ein altes Windsurfboard in einen Wellenreiter umzubauen - der Schaumkern ist schließlich groß genug. Warum es mit einem Mistral Flow nicht geklappt hat, welche Herausforderungen der alte Klepper stellte und wie er seinen Fish daraus geshapt hat, zeigt er im Video!

​Entwicklung von Slalomboards - Shaper Patrik Diethelm erklärt, was sich die letzten 20 Jahre getan hat

Wo liegen die Unterschiede zwischen einem aktuellen und einem Slalomboard von 2005? Wenn das einer genaustens erläutern kann, dann ist es der langjährige Shaper Patrik Diethelm, der früher Bretter für F2 entwickelte und heute für seine eigene Marke PATRIK. Reinschauen lohnt sich.

​Neue Flaka-Variante von Leon Struppeck?

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ein no-handed Flaka in switch Stance vom Kieler Leon Struppeck. Der Gewinner des letzten German Freestyle Battles auf Fehmarn fragt sich, ob das vielleicht der Erste auf Kamera sei. Er hätte einen Flaka dieser Art jedenfalls noch nicht gesehen. Viele Freestyler zeigen sich in den Kommentaren begeistert. Allerdings schreibt Andy Bubble Chambers, dass er diesen Move bereits 2004 gelandet hätte, aber nicht auf Video hat. Naja, wie auch immer - ein schöner und technisch höchst anspruchsvoller Move!

​Waveriding in Super Slow Motion

Da kann man die Tröpfchen vom Spray einzeln zählen - so gestochen scharf und präzise sind diese Bilder in Super Slow Motion. Der IWT-Contest in Margaret River ist schon ein wenig her, jetzt hat Reflex Films den Event mit einem tollen Edit noch einmal geadelt. Bilder von der Land-Kamera und spektakuläre Drohnen-Aufnahmen von Paul van Bellen kombiniert, dazu Rider wie Jaeger Stone, Julian Salmonn oder Philip Köster!

​Renntaktik mit Nico Prien – hierauf kommt es in einem Slalomrennen an

Egal ob ihr ein Slalomrennen gewinnen oder als Zuschauer besseren nachvollziehen möchtet, oder einfach Freunde am Homespot versägen wollt – Nico Prien gibt in seinem neusten Video wertvolle Einblicke und Tipps. In knapp 20 Minuten geht es in vier Kapiteln um den Start, Überholmanöver auf der Geraden oder in der Halse, die richtige Linie, das Lesen von Swell und den Sprung über das Hindernis.

​So gewinnt man ein Slalom-Rennen - Tutorial mit Bruno Martini

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ihr habt schon immer davon geträumt, mal bei einem Event als Erster über die Ziellinie zu brettern? Nichts leichter als das, Bruno Martini erklärt euch in diesem kurzen Clip ganz genau, wie das geht. Alles, was ihr dann noch braucht, sind 100 kg Muskelmasse, Fußgelenke aus Stahl, ein zwei Nummern größeres Segel als alle anderen und keinerlei Hemmungen. So einfach ist das!

​Die spektakulärsten Crashes vom Slalom X auf Fuerte

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Slalom X beim World Cup auf Fuerte hatte es in sich! Die PWA hat ein paar der spektakulärsten Crashes in einem Clip zusammengefasst! Und am Ende sieht man eindrucksvoll, wie man es an der “Wurst” machen sollte... und wie besser nicht!

​Antoine Martin’s Monster Aerial

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Antoine Martin ist gerade auf La Reunion unterwegs, wo es einige der krassesten Wavespots der Welt gibt. Wer, wie Antoine, in Etang Salé zum Aerial ansetzt, sollte wissen, was er tut, denn Fehler verzeiht der Spot nicht. Eine verpatzte Landung ist hier gleichbedeutend mit einem Landgang übers messerscharfe und von Seeigeln gespickte Riff. Den Hut ziehen wir aber auch vor dem Wasserfotografen, denn ein Vollwaschgang ist hier auch ohne Surfmaterial kein Zuckerschlecken. Zudem gilt La Reunion als überaus “sharky”.

“Segel, adios”

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Einem Freestyler geht beim Spock into Culo in Risco del Paso auf Fuerteventura das Segel fliegen. Der starke Wind hebelt es in die Luft und es schießt über die Sandbank in Richtung Meer. Heikle Angelegenheit!

Wilder Crash auf der Startlinie

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Niederländer Ingmar Daldorf startet weit in Luv und schafft es gerade noch so sich zwischen das Boot und Nico Prien auf die Startlinie zu quetschen, bekommt dann aber im falschen Moment Kontakt mit Prien und fliegt voll vorne rüber. Zum Glück ist alles gut gegangen. Für die beiden war dieses Rennen allerdings gelaufen. Matteo Iachino (rotes Severne Segel) schaffte es noch knapp zu entkommen.
Auf Nico Priens Kanal gibt es den Crash aus seiner Perspektive zu sehen. In seinem täglichen Recap-Video lässt er die heftige Kollision Revue passieren.

Fuerte Warm-up – Yentel Caers on fire

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Yentel Caers haut im Warm-up für den Fuerteventura World Cup eine irre Kombination nach der anderen raus: Kabikuchi into Culo, Airfunnel into no handed Burner... das sieht man nicht alle Tage. Und das mit einem flüssigen Stil, als wären es seine Standardmanöver. Muss Titelverteidiger Lennart Neubauer sich dieses Jahr warm anziehen? Am 23. Juli startet der Freestyle-Contest auf Fuerte.

Der mit dem Foil tanzt

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei der iQFOiL-WM in Aarhus wollte der Franzose Lucas Gadeyne auf dem Rückweg vom Rennkurs mal kurz Arme, Beine und Seele baumeln lassen. Was im Standbild stylisch aussieht, wurde nach dem Posen zum Tanz auf dem Foil, der Franzose konnte im letzten Moment einen kapitalen Crash verhindern.

Navela - The Story of the Women’s Wave Tour, Ep. 1

Die erste Folge des Videoprojektes “Navela” ist draußen! Die Reihe will die Frauen im Windsurfen zeigen und auf der Wave-Tour zu den wichtigsten Events begleiten. Zum Auftakt geht es um den World Cup in Chile. Interviews, Hintergründe und nicht zuletzt toll gefilmte Windsurf-Action - definitiv eines der Video-Highlights des Jahres!

Im Interview hat Sarah-Quita Offrings mehr über das Navela-Projekt erzählt: Was ist das “Navela”-Projekt? Drei Fragen an Sarah-Quita Offringa

Mittsommer in Dänemark

Die Windflüchter-Crew mit Steffi Wahl, Frithjof Blaasch und Dominik Röckl erwischte einen Traumtag in Dänemark. Bei Sonne und Wind haben sie auf ihre Art Mittsommer gefeiert und Frthjof alias Bulgenslag hat einen tollen Clip zusammengstellt. “Lange Tage zur Mittsommerzeit in Dänemark”, schreibt er dazu. “Wir waren motiviert und ziemlich überpowert mit 4.0 - die Wellen wurden im Laufe des Tages besser. Einfach ein guter (Sommer-)Tag an der Nordsee...”

Wie nah ist zu nah? Lennart Neubauer geht auf Tuchfühlung

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Lennart Neubauer weiß, was er tut. Dennoch wäre es vollkommen nachvollziehbar, wenn der Filmer in dieser Szene kurz mal sein bisheriges Leben vor dem inneren Auge vorbeiziehen sieht. Beim FPT-Event auf Paros setzte Lennart ihm einen Move dermaßen nah vor die Linse, dass man zwischendurch die Faser-Struktur seines Boards zu erkennen glaubt. Aber natürlich geht bei einem so professionellen Top-Fahrer wie Lennart alles gut - trotzdem schaut er sicherheitshalber noch einmal zurück...

Radiculo dreht durch

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

“Du bist von einem anderen Planeten”, schreibt Freestyle-Weltmeister Yentel Caers unter diesen neuen Foilstyle-Clip von Balz Müller aka Radiculo. Haushohe Shiftys aus dem Flachwasser, Kono-Diablo, Doppelrotationen und eine neue Duckjibe-Variante... Ansehen und staunen!

Pozo-Rundgang mit Ben Proffitt

Pozo gehört zu den Spots, die eigentlich jeder kennt. Aber wo genau ist der beste Einstige, was gibt es im Ort zu entdecken und welche Tipps haben die Rider, die seit Jahren hierher kommen? Ben Proffitt nimmt uns mit auf einen Rundgang durch Pozo, das in den kommenden zwei Wochen das Zentrum der Windsurfing-Welt sein wird!

Marc Paré im Pozo-Vibe

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Im vergangenen Jahr hat Marc Paré den Event in Pozo wegen einer Fuß-Verletzung verpasst, dieses Jahr ist der Spanier offenbar topfit! In diesem kleinen Clip sehen wir das komplette Repertoire an trockenen Doppelloops, Stalled Forwards, Goitern und vielem mehr! Der Mann ist heiß und definitiv ein Kandidat fürs Podium!

Was man in Pozo lieber nicht machen sollte...

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Soundtrack in diesem kleinen Clip von Antoine Martin ist passenderweise der Titelsong der Serie “Curb your Enthusiasm”, also “Zügle deinen Enthusiasmus”. Das ist Antoine offenbar nicht gelungen, er ging bei einer seiner ersten Pozo-Sessions gleich aufs Ganze und sprang einen imposanten Stalled Forward...leider mit einer suboptimalen Landung, die sein Board nicht überlebte. “Was man nach zweieinhalb Monaten Pause nicht tun sollte”, schrieb Antoine dazu, und später kommentiert er: “Hier bräuchte man einen Coach und einen Vollzeit-Reparateur!”

Alt gegen neu - “Windsurfing Top Gear” mit Dudu Levi

Wie schlägt sich ein Board von 2007 gegen ein modernes Brett? Freestyler Dudu Levi hat es ausprobiert und sich einen alten Mistral Joker besorgt, damals sein Traum-Board und “state of the art”. Schon im direkten Vergleich fallen die Unterschiede zu seinem Future Fly Tamado auf, der alte Joker ist länger, hat ein deutlich dünneres Heck und hat die Mastspur weiter vorne. “Es war der Anfang der wirklich guten Freestyle-Boards damals”, erinnerst sich Dudu. Dann geht er mit beiden Boards aufs Wasser - was dabei herauskommt, verrät er euch im Video!

Auch surf-Redakteur Julian Wiemar hat im vergangenen Jahr verschiedene Board-Generationen miteinander verglichen: Board-Entwicklung: Oldtimer, Youngtimer und aktuelle Freestyle-Boards im Vergleich

Voll auf die Rippen! George Grisley muss einstecken

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Freestyler George Grisley weilt gerade in Vasiliki und nutzte einen der seltenen Leichtwindtage für eine Trainingssession auf dem Foil. Dabei musste George aber teilweise kräftig einstecken, vor allem der Foil-Shifty hinterließ offenbar fühlbare Spuren. “Ich versuche mit der allgemeinen Entwicklung Schritt zu halten. (...). Falls jemand ein paar Tipps zum Shifty hat - meine Rippen wären dankbar”, schreibt George auf seinem Insta-Account. Falls niemand Rat für George hat, tut es für den Anfang vielleicht ja auch eine Prallschutzweste...

Freestylespot Pozo?

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Weltmeister Lennart Neubauer liebt es, auch in Pozo seine Freestyle-Ausrüstung rauszuholen.
Zu sehen gibt es dann meistens fette “wave-artige” Sprünge gegen die Wellen und Doppel-Moves wie 2x Culo oder 2x Burner auf der Innenseite, für die er gekonnt den Schwung der hereinlaufenden Welle nutzt. In den Kommentaren wird die Frage gestellt, wann es endlich wieder einen Freestyle-Contest in Pozo gäbe. Neubauer meint: “Das ist eine sehr gute Frage!”

Antoine Martin in Chile

Fotograf Jens Hogenkamp reist mit den Profis oft an die besten Spots der Welt. So war er auch beim World Cup in Chile dabei, seine Kamera hat er dabei vor allem auf Antoine Martin gerichtet. Der Franzose, frisch zu Goya und Quatro gewechselt, zerlegt die Wellen von Matanzas in seinem eigenen, ganz besonderen Style. Die Felsen und das unvergleichliche Licht - besonders in der Dämmerung - sorgen für ein atemberaubendes Flair! Zurücklehnen und genießen!

Thomas Traversa auf Maui - “Moving on”

Einige Monate nach seinem ersten Vlog aus Maui legt Thomas Traversa nach! “Moving On” hat er seinen zweiten “Kind of a Vlog” genannt, und das ist auch das durchgängige Motiv in seinem Film: Wie geht es weiter? “Ich habe realisiert, dass meine Zeit auf Contests möglicherweise vorbei ist, weil die Resultate in den letzten Jahren einfach nicht da waren”, sagt Thomas am Ende nachdenklich. “Die Frage ist also: Was mag ich am Windsurfen am meisten? Und die Antwort ist sehr klar: Auf die Suche nach Wellen gehen, an unberührten Orten, und alleine oder nur mit ein paar Freunden aufs Wasser zu gehen!” Davor gibt es aber tolle Maui-Aufnahmen zu sehen, mit ungewöhnlicher, aber sehr eingängiger Musik!

Speedloop vs. Wymaroo mit Soul-Windsurfer Diony Guadagnino

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Diony Guadagnino aus El Yaque vergleicht Spinloop und Wymaroo. Während sich der Spinloop zu einem der wichtigsten Sprungmanöver im Windsurfen etabliert hat, geriet die ungewöhnliche Rotation des Wymaroos, die Gorge-Local Chris Wyman zu Anfangszeiten der Freestyle-Disziplin bekannt gemacht, immer mehr in Vergessenheit. Schön zu sehen, dass Diony die Flachwasser-Guscrew immer noch zelebriert.

So fühlt es sich an, in Hookipa zu surfen

Jeder, aber auch wirklich jeder Windsurfer kennt Hookipa, und die allermeisten von uns haben den Spot schon x Mal bei Google Maps bis ins Detail angeschaut. Die Zahl derjenigen, dir dort schon auf dem Wasser waren, ist jedoch ungleich geringer. Robby Naish hat für alle von uns, die von eine Hookipa-Session nur träumen können, einen POV-Clip gedreht, in dem er uns mit aufs Wasser nimmt. Wie ist der Blickwinkel, wie sehen die Wellen aus - all das kann man in diesem Video zumindest deutlich besser erahnen als bei den meisten anderen Bildern. “Das Weitwinkelobjektiv macht die Brandung viel kleiner, als sie tatsächlich war, aber ihr bekommt eine Vorstellung davon... mit ein paar guten Moves und ein paar Wipeouts ganz am Ende!” schreibt Robby zu seinem Clip

Das war das Defi Wind 2025

Ben Proffitt nimmt uns in diesem Video mit zum Defi - wie wir alle wissen, gab es dieses Jahr wieder keinen Wind für offizielle Rennen, dennoch ist die legendäre Regatta in Gruissan wie immer ein Spektakel gewesen! Vom Practise Race bis zum Windsurf Village zeigt euch Ben alles, was man erlebt haben sollte!

Die Geschichte des Windsurf-Tridems

Das legendäre Windsurf-Tridem aus Frankreich haben wir euch schon öfters gezeigt, jetzt hat das Team ein tolles Video zur Entstehungsgeschichte eines der verrücktesten Projekte der letzten Jahre produziert. Wie ist die Idee entstanden, wie wurden die verschiedenen Versionen - mit Finne und Foil - entwickelt, welche Hindernisse gab es. Absolut sehenswert! Das Video ist auf Französisch, ihr könnt euch aber bei Youtube automatische Untertitel erstellen lassen, mit denen man zumindest die wichtigsten Infos versteht (Zeichen für Untertitel, ggf über das Zahnrad für Einstellungen die Sprache anpassen).

Party-Welle mit Robby Naish und Jason Polakow

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Zwei Legenden auf einer Welle: Robby Naish und Jason Polakow teilten sich eine Welle in Hookipa, und wie gut dass Robby gerade eine neue Trapez-Halterung für die Actioncam ausprobieren wollte.

Als wäre er nie weg gewesen – Gollito Estredo zurück im Freestyle-Modus

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der 9-fache Freestyle-Weltmeister Gollito Estredo hat den Schwerpunkt seiner Karriere in den letzten Jahren in Richtung Wingfoilen verlagert und das Windsurfmaterial damit eine Zeit lang zur Seite gelegt.
Umso schöner ist es, den 36-Jährigen nun plötzlich wieder im Freestyle-Modus zu sehen. In seinen aktuellen Clips springt er die neuesten Powermoves als wäre er nie weg gewesen – radikal und gleichzeitig leichtfüßig wie eh und je. Gerüchten zu Folge, will er dieses Jahr auf dem Equipment von Tabou/GA auch wieder im World Cup angreifen.

Vollbruch in Cabezo

“Das kann ich mir kaum mit anschauen”, meint Moderator Ben Proffitt in seiner neuesten Episode von “Send it Sunday”. Bei einem Wellenritt (Minute 3:00 im Video) verliert ein Surfer bei Hochwasser am Spot Cabezo auf Teneriffa sein Material. Was die Fluten vor den Felsen am Einstieg anschließend damit anstellen, ist als Windsurfer wirklich hart mit anzusehen.

Hautnah mit dabei: Taty Frans gegen seinen Boss Andrea Cucchi

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wer ist als erster an der Halsentonne? Bei einem engen Battle zwischen Teamfahrer Taty Frans und seinem Boss Andrea Cucchi (Point-7) sind wir hier hautnah mit dabei. Mit Boot und Kameramann werden die Fahrer bei vollem Speed bis zur ersten Halse verfolgt. Aufnahmen wie diese veranschaulichen schön, wie rau und schnell es da draußen im Slalom World Cup zugeht. Vom 18. - 27. Juli findet der diesjährige Cup in Sotavento statt.

Der ultimative Windsurf-Van

Der britische Freestyler George Grisley zeigt uns in seinem ausführlichen Clip seinen neuen Van, den er genau auf seine Bedürfnisse als reisender Windsurfer ausgelegt hat (mit Hilf seines Vaters). Das Material ist in einem Träger aus Alu-Elementen verstaut, die individuell angepasst werden können, je nachdem welche und wie viel Ausrüstung an Bord ist. Auch der Wohnraum ist perfekt ausgenutzt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet, von den Schubladen über die versteckte Box für den Starlink-Router bis hin zum einfahrbaren Tisch und den Klappen, die ohne Griffe nur auf Druck öffnen. Georges Lieblings-Feature ist der Airfryer, der für ihn der “Game Changer” in Sachen Kochen ist und ebenso wie fast alles an Bord mit Solarstrom betrieben wird. Ein großartiger Windsurf-Van mit vielen durchdachten Features!

Marc Paré - From Hawaii to Cold Hawaii

Marc Paré kam direkt aus Maui gemeinsam mit der Simmer Style Crew, um einer großartigen - aber brutal kalten - Vorhersage in Cold Hawaii in Dänemark, nachzujagen. “Gefrorene Hände, wilde Bedingungen und Weltklasse-Windsurfen!” schwärmt der Spanier über diesen Clip aus seiner zweiten Heimat.

Inside Cobra - surf in der Board-Factory

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Als erster Journalist durfte surf-Redakteur Manuel Vogel bei Cobra hinter die Kulissen schauen. Vor Ort in Thailand bekam er einen Einblick in die Produktion der größten Fabrik für Surfboards aller Art. Einen ersten Eindruck gibt es in diesem Reel, die komplette Reportage lest ihr in surf 7/2025, ab dem 24. Juni im Handel!

Sophia Meyer - von 50 auf null in einer Sekunde

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Warum beim iQFoiling Helme und Prallschutzwesten zur Standardausrüstung gehören? Dieser Crash von iQFoil Fahrerin Sophia Meyer zeigt, was ein kurzer Moment der Unachtsamkeit bedeuten kann: Eine kleine Kabbelwelle, die das Rail trifft sorgt hier für eine Vollbremsung von 50 auf null km/h in weniger als einer Sekunde. Sophia hat den Crash aber scheinbar unbeschadet überstanden.

Freestyle-Action aus Neukaledonien von Antoine Albert

“Warum kommen eigentlich nicht mehr Top-Windsurfer aus Neukaledonien?” fragt man sich bei diesem Clip von Antoine Albert. Der Freestyler und neben Sarah Hauser wohl bekannteste Local seit Robert Teriitehau hat die besten Szenen aus seinem “Sommer”-Training (Südhalbkugel!) zusammengeschnitten. Türkises Wasser, Wind, Sonne und einsame Spots - das sieht alleine schon traumhaft aus, zudem zelebriert Antoine zünftige Freestyle-Action!

Neuer Move? Leander Halm zeigt sich kreativ

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Zeigt uns Leander Halm hier einen neuen Freestyle-Move? Während eines Grubbys lässt der junge deutsche Trickser im richtigen Moment das Segel los, sodass es sehr elegant freihändig schiftet und anschließend wieder perfekt in seinen Händen landet. Die Ausleitung auf der anderen Segelseite ähnelt dann mehr einem Spock oder Chachoo, als dem zu Beginn eingeleiteten Grubby. Pros wie Thomas Traversa, Balz Müller oder Marcilio Browne zeigen sich in der Kommentarspalte begeistert. Ganz sicher, ob es ein vollwertiger neuer Move ist, dem Leander einen eigenen Namen verpassen sollte, sind sie sich allerdings nicht. Altmeister Yarden Meir schreibt, dass er sich sicher sei, diesen Move bereits im Jahr 2011 von Bonaire Local Caesar Finies gesehen zu haben, doch dann nie wieder. “Auf alle Fälle ein verrückter Move”, fügt Yarden hinzu.

Philip Köster on fire in Pozo

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Kleine Windsurf-Session zwischen Windeln wechseln: Philip Köster rockt in diesem Clip Pozo, auch kurz nach der Geburt seines zweiten Kindes gibt er dabei Vollgas! “Und das in eher durchschnittlichen Bedingungen”, wie die Drohnen-Filmer von Pozo Windsurf Photography betonen. Der nächste Wave World Cup könnte also spannend werden - bis dahin hat Köster bestimmt auch etwas mehr Schlaf

Die spektakulärsten Crashes vom PWA World Cup Guadeloupe

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Es war einiges los beim ersten Wettfahrt-Tag auf Guadeloupe: Beim ersten Foil-Event des Jahres gab es hochspannende Rennen und immer wieder auch Zusammenstöße und kernige Abgänge. Die besten hat die PWA in diesem kurzen, aber sehr unterhaltsamen Clip zusammengestellt. Auch der Crash von Nico Prien und Bruno Martini ist dabei, der für Diskussionen gesorgt hat. Zur Beruhigung: Verletzungen gab es nicht!

Marino Gil Gherardi in Ojos de Garza

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Spot Ojos de Garza, direkt am Flughafen von Gran Canaria, gehört zu den eher wenig bekannten Spots der Insel. Marino Gil Gehardi erwischte dort kürzlich einen sehr guten Tag und postete diesen kurzen Clip von der Session. Leicht künstlerisch angehaucht (oder aus Versehen etwas unscharf), macht er aber dennoch große Lust auf den World Cup auf Gran Canaria, der Anfang Juli angesetzt ist!

Factory Tour bei Cobra

Nach der Ankündigung folgte jetzt die erste Folge der Factory Tour bei Board-Riese Cobra von und mit Keith Teboul. Der Shaper von Goya, Quatro und KT nimmt uns in dem rund 30-minütigen Clip mit durch die Fabrik in Thailand und zeigt alle wichtigen Produktionsschritte. Von den ersten Blanks, dem Pressen der Rohstoffe bis hin zur Qualitätskontrolle wird gezeigt, wie unsere Boards entstehen. Nachdem Cobra viele Jahre lang kaum Einblicke in die Produktion gewährte, öffnet sich die Firma damit der Öffentlichkeit und tritt bei den Goya-Videos auch als Co-Produzent auf - übrigens hat auch ein surf-Redakteur bereits ein Ticket nach Thailand gebucht!

Takuma Sugi dreht durch – Eine Welle, fünf Mal 360°

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach zwei Monaten das erste Mal wieder auf dem Freestyleboard und Takuma Sugi dreht gleich durch – ganz entspannt setzt er oben einen Flaka auf die Welle und hört anschließend gar nicht mehr auf sich zu drehen. Mit dem richtigen Momentum schafft er es durch vier weitere 360-Grad-Drehungen die Welle hinunter zu sliden, plus den gesprungenen Flaka also 5x360 = 1800 Grad. Das sieht man auch nicht jeden Tag.

Liam Dunkerbeck und Victor Fernandez auf den Kapverden

Seine erste Dienstreise als Duotone-Neuzugang führte Liam Dunkerbeck im Januar auf die Kapverden, wo einer der besten Swells der letzten Jahre die besten Windsurfer der Welt anzog. Gemeinsam mit seinem neuen Teamkollegen Victor Fernandez rippte Liam die Wellen von Punta Preta, die Bilder von seinem “Einfahren” auf dem neuen material gingen um die Welt. jetzt hat Duotone einen sehr schönen Clip nachgelegt, in dem Victor und Liam gemeinsam zu sehen sind - und wer weiß, vielleicht stehen E-42 und E-11 ja eines Tages gemeinsam auf dem Podium, wie Liam es sich erträumt?

Übrigens: Wie drei deutsche Fahrer den Swell erlebt haben, lest ihr in der neuen surf 5/2025, ab 15. April im Handel!

Old School Freestyle - so geht’s!

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Schöner Clip vom niederländischen Shop Telstar: So geht Classic Freestyle auf einem Longboard wie beispielsweise dem Windsurfer LT! Sieht durchaus anspruchsvoll aus, wie sich der bärtige Old School Freestyler erst aufs Rail und dann rückwärts in den Gabelbaum zwängt - aber perfekt und formvollendet! Und dann auch noch die Zuschauer mit einem gelupften Hut grüßen, das hat Stil!

Der Moment, der das Waveriding für immer veränderte - Kapverden 2007

Wer sich in den letzten 20 Jahren für Windsurfen interessiert hat, wird beim Stichwort “Kapverden 2007” sofort leuchtende Augen bekommen. Beim World Cup auf Sal tauchte Kauli Seadi damals mit zwei Finnen im Board auf - und nachdem jahrzehntelang Singlefins regierten, brach in genau diesem Moment die neue Ära der Multifin-Boards an. In einem großartigen Video erzählt Quatro-Shaper Keith Teboul die Geschichte hinter dem Meilenstein. Die Aufnahmen von Kauli in den Wellen von Ponta Preta sind noch immer spektakulär, vor allem wenn man aus heutiger Sicht beurteilen kann, welch ein Schlüsselmoment es war. Nur die Judges waren damals noch nicht bereit für so viel Style: Sie kürten im Finale Altmeister Josh Angulo zum Sieger - nicht unverdient, aber wenig visionär.


Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen