An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
“Ist vielleicht nicht schnell, aber hat Style!” kommentiert Kiran Badloe seine lässige Duck Jibe auf dem iQFOiL-Material. Der Olympiasieger von 2021 zelebriert die lässig durchgeflogene Halse mit dem 8,0er und setzt noch eine Pose für den Fotografen obendrauf. Sehen wir das auch in LA 2028?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wenn selbst Robby Naish kommentiert “Das ist soo verdammt cool!”, wenn Dieter van der Eyken ein neues Kapitel im Freestyle angefangen sieht und selbst Lennart Neubauer angesichts dieser Action seinen Rückzug ankündigt (”I quit”), dann hat Balz Müller wohl wieder was Neues aus dem Helm gezaubert. Das Schweizer Multitalent postete gerade einen Clip von seinem Training in Jericoacoara, der die Windsurf-Welt staunen lässt. Wobei Lennarts scherzhafter Rückzug ebenfalls schon die passende Reaktion bekam: “Das darf nur ich sagen”, schrieb Steven van Broeckhoven. “Ich freu mich schon drauf, wenn Yentel (Caers) und du nachlegt!”
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
In der nächsten Woche ist es wieder so weit: Bei der Lüderitz Speed Challenge gehen die schnellsten Windsurfer der Welt auf Rekord-Jagd. Mit dabei ist natürlich auch Björn Dunkerbeck. Die Motivation, einen neuen Weltrekord aufzustellen und die 100 km/h-Marke über 500 Meter zu knacken ist bei der Legende größer denn je. In diesem Clip erklärt Dunki, worauf es im Kanal von Lüderitz ankommt!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Der Herbststurm Benjamin hielt am Wochenende halb Europa auf Trab, an vielen Spots waren die Ausläufer bisweilen so grade noch surfbar. Nico Prien nahm es in den Niederlanden mit Benjamin auf und postete schon einen kurzen Clip mit einigen Highlights. “Die windigsten Bedingungen, in denen ich gesurft bin”, sagt Nico - und kündigte ein längeres Youtube-Video zu dem Tag an!
Mit der fünften Auflage hat sich die “Schlacht um Domburg” in diesem Jahr endgültig als das Maß der Dinge im extremen Windsurfen in den Niederlanden etabliert. Das Event zog an einem Sturmtag im September 40 Topfahrer und Enthusiasten nach Domburg in den Niederlanden, wo die Nordsee den ultimativen Härtetest bietet. Jetzt gibt es einen knackigen Film mit der besten Nordsee-Action.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
An wohl keinem Spot auf der PWA-Tour gehören die Crashes so untrennbar dazu wie beim World Cup auf Sylt. Der gnadenlose Shorebreak hat schon so manche Hoffnung zermalmt und flößt auch Big Wave-erfahrenen Profis Respekt ein. Ein paar der spektakulärsten Waschgänge aus diesem Jahr seht ihr im Clip von der PWA. Und eine große Gallery mit den Crashes aus den vergangenen Jahren findet ihr hier:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
“Wenn du eine Sprache beherrschen würdest, sie aber seit Jahren nicht mehr gesprochen hättest... Wärst du neugierig, in die Sprache einzutauchen und zu sehen, wie es um deine Konversationsfähigkeiten steht? Nun, das war diese Woche der Fall. Ich wollte mir ein Trapez anziehen, meine Füße wieder in die Schlaufen stecken und sehen, ob ich meine Muttersprachen noch sprechen könnte...”, schreibt Pete Cabrinha, der seit Jahren nicht mehr windsurfen war. Vor ein paar Tagen teilte er diese fantastische Session mit Robby Naish auf Maui.
Gerade erst ist Maciek Rutkowski von Schweden nach Polen über die Ostsee gesurft, bereits im vergangenen Jahr hat Bob van de Burgt eine ähnliche Mission auf der Nordsee bewältigt. Der niederländische Foil-Worldcupper fuhr an einem Tag nach England - und wieder zurück! Jetzt hat er eine Doku über seine 18 Stunden lange Marathon-Fahrt herausgebracht. “Eine verrückte, 400 Kilometer lange Reise über die Nordsee. Mein Ziel: so viel Geld wie möglich für Kinder mit Muskelerkrankungen zu sammeln”, schreibt er im Begleittext. “Dieser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte meiner Überfahrt: die Vorbereitung, die Höhen, die Tiefen, aber vor allem das Endergebnis für Spieren voor Spieren!”
Limbo tanzen geht auch würdevoller als man es von angetrunkenen Club-Touris kennt. Nico Prien zeigt den Windsurf-Limbo: Wie tief kann er die Laydown Jibe fahren? In der Türkei tastet sich Nico Schritt für Schritt an seinen persönlichen Tiefpunkt - im besten Sinne - heran. Wie immer sehr gut gemacht und unterhaltsam erzählt!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Arne Jörn haut es beim Absprung eines Culos aus beiden Fußschlaufen... Was folgt, ist eine unsanfte Landung auf der Unterseite seines Boards: “Es kann nicht immer alles nach Plan laufen”, schreibt der Nachwuchs-Freestyler aus Hamburg. Dass er es besser kann, beweist er im anschließenden Clip, in dem er einen soliden Double Culo raushaut.
Nick Spangenberg lebt den Traum zahlloser Windsurfer: Er machte sich auf den Weg nach Peru und surfte in Pacasmayo die längste Welle seines Lebens. So hat er auch das Video betitelt, in dem er von seinem Trip erzählt. Gemeinsam mit Flo Jung zeigte er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eines Camps, wie man die endlosen Wellen abreitet. “Es war toll zu sehen, wie jeder Tag für Tag und Welle für Welle besser wurde!” schwärmte Nick. Anschließend ging es noch in ein traumhaftes Haus direkt an einem anderen Break. Tolle Aufnahmen mit stimmungsvoller Musik zum träumen!