Windsurf-Marke auf der bootDany Bruch über seinen Neustart und die Pläne mit Bruch Boards

Tobias Frauen

 · 23.01.2025

Dany Bruchs neue Segel und die frischen Boards sind der Hingucker auf der boot
Foto: Bruch Boards
Ein Stand auf der boot, World Cup Teneriffa, Aloha Classic, frischer Look und ganz neu auch Segel: Bruch Boards gibt Vollgas. Dany Bruch hat uns auf der Messe die Neuheiten erläutert und über seine Pläne berichtet!

Als einer der wenigen Marken ist Bruch Boards auf der boot Düsseldorf mit Windsurf-Material vertreten - in bester Lage direkt vor dem großen Action-Pool. Dass Dany Bruch jetzt auch Segel ins Portfolio aufgenommen hat, war eine der großen Messe-Überraschungen. Gemeinsam mit dem Hotel Playa Surf und der Gemeinde Granadilla präsentiert Dany Teneriffa als Windsurf-Destination mit attraktiven Optionen. Wir haben mit ihm über seinen Neustart, seine Boards und Segel und die Pläne für die Zukunft gesprochen!

Dany, viele von deinen Boards sehen neu aus, zumindest in Sachen Dekor!

Genau, wir haben unser Design refreshed, wir waren ja sechs Jahre mit demselben Design unterwegs. Wir haben die Literzahlen ein bisschen angepasst, damit alles zu 100% passt. Außerdem haben wir die Rockerlinien optimiert, also eher kleine Updates bei den Shapes. Hauptsächlich ist aber wie gesagt das Design neu, ein bisschen was Frisches zu haben, kann nicht schaden.

Die Modellrange ist soweit gleich geblieben?

Wir haben ein neues Board dazubekommen, das Pure, ein reines Quad mit einer Range von 74 Liter bis 120 Liter. Das Konzept des Boards kommt vom Happy, weil das Happy sehr populär war. Das Pure ist aber etwas konventioneller, nicht so kurz und breit, hat aber denselben Bottom-Shape, und einen sehr ähnlichen Rocker-Verlauf. Das ist ein sehr, sehr spielerisches Board, für Quad-Liebhaber echt ein Top-Kandidat!

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bruch Boards macht jetzt auch Segel

Die Überraschung hier auf der boot ist aber, dass ihr jetzt auch Segel macht!

Genau, wir hatten schon länger überlegt, was in Richtung Segel zu machen. Jetzt hat sich erst vor rund einem Monat entschieden, dass es losgeht! Wir haben jetzt erstmal nur eine Linie Wave-Segel, die wir in Kooperation mit Flight Sails entwickelt haben, wir produzieren auch in der Ezzy-Fabrik, mit Top-Materialien und in bester Qualität. Von der Charakteristik her ist das Segel extrem neutral, man kann komplett vergessen, dass du was in der Hand hast. Du kannst dich hundertprozentig auf Wellen und Wind fokussieren, das ist sehr user-friendly. Man kann es für Starkwind flach trimmen oder für wenig Wind auch sehr bauchig fahren, im Großen und Ganzen haben die Segel super easy Handling, sind super einfach zu fahren.

Und die fährst du dann wahrscheinlich auch selber?

Genau, die fahre ich dann auch selber.

Wie genau sieht die Kooperation mit Flight Sails aus?

Wir haben mit deren Prototypen ein bisschen gespielt und dann ein paar Dinge so angepasst, wie ich es gerne mag. Das sind kleine Veränderungen, aber im Großen und Ganzen ist es das Segel, was Flight Sails auch hat. Da wird in Zukunft auch noch weiterentwickelt, das war jetzt alles sehr spontan, es ist aber ein entwickeltes Segel mit deren Technologie!

Und Hardware kommt dann auch von euch?

Da überlegen wir noch, also Masten auf jeden Fall. Wir werden sehen, ob wir für Gabeln, Verlängerungen und so weiter eventuell eine Kooperation mit einer anderen Firma vereinbaren, das entscheidet sich in den nächsten Wochen.

surf/img-4848_983f1ef45bbf6c498e7dc37be5c7bed7Foto: Tobias Frauen

Plant ihr auch andere Segellinien, etwa im Freeride-Bereich?

Wir wollen jetzt erstmal anfangen mit der Wave-Linie, alles weitere entscheiden wir dann auch in den nächsten Wochen!

Ihr habt auch ein paar Wingfoil-Boards, sind die auch neu?

Ich habe angefangen mit einem High-Performance Foilboard. Das funktioniert extrem gut für die, die es können. Für Einsteiger etwas schwierig, aber wenn sie einmal fliegen, absolut der Hammer. Deswegen haben wir dann noch eine andere Linie rausgebracht, ein bisschen länger, ein bisschen breiter, ein bisschen dünner. Es ist sehr einfach damit schnell Fortschritte zu machen. Kein reines Beginnerboard, mehr ein Intermediate.

Und wenn ich mir eins von euren Sachen kaufen möchte, das geht nach wie vor direkt über eure Webseite im Direktvertrieb?

Genau, wir haben jetzt gerade eine große Bestellung von 200 Boards aufgegeben. In der Zukunft wollen wir dann Lager einrichten, so dass die Auslieferung maximal eine Woche dauert, wenn es von Teneriffa kommt, oder auch nur zwei bis drei Tage, wenn es aus unserer Logistikzentrale in Barcelona kommt. Also nicht mehr nur als Pre-Order wie bislang.

Enge Zusammenarbeit und Unterstützung vom Hotel Playa Surf

Mit dem Hotel Playa Surf arbeitest du eng zusammen, auch beim World Cup auf Teneriffa und dem Sponsoring des Aloha Classic.

Das Hotel wurde vor drei Jahren von einem passionierten Windsurfer aufgekauft, der liebt die Location, der liebt El Merano, der liebt Windsurfen, was, glaube ich, sehr wichtig ist. Er ist jetzt auch mit eingestiegen bei Bruch Boards und hilft uns, dass die Marke bekannter wird. Unter anderem ist er Hauptsponsor beim World Cup auf Teneriffa. Ich habe auch eingefädelt, dass er den Aloha Classic gesponsert hat. Wir versuchen da ein Gesamt-Paket zu präsentieren aus Location, Bruch Boards, Hotels, alles Hand in Hand.

Wir sitzen mit Bruch Boards jetzt auch nicht mehr in Cabezo, sondern im Windcenter, direkt neben dem Hotel Playa Surf. Dort ist der Verleih jetzt auch mit unseren Boards und Segeln ausgestattet. Ich denke, da hilft uns dann auch das Feedback der Kunden bei der Weiterentwicklung. Wir haben da auch ganz spannende Deals: Wenn du dich für ein Bruch Board interessierst, kannst du drei Tage bei uns auf Teneriffa testen, und wenn du das Board am Ende kaufst und mitnimmst, bekommst du die drei Tage Unterkunft geschenkt. Außerdem gibt es da gute Komplettpakete mit Hotel und Materialmiete. Wir wollen halt generell die Marke ein bisschen mehr pushen, über die Hotels, Clinics, den World Cup auf Teneriffa und so weiter.

Das heißt, du kannst dich auf die Entwicklung konzentrieren und hast dann im Hintergrund Support fürs Business.

Genau, ich habe ja in den letzten Jahren alles mehr oder weniger alleine gemacht. Da kam das Thema Entwicklung ein bisschen zu kurz, weil es ein bisschen viel war. Die ganze Logistik, Versand und so weiter wird jetzt übernommen von einem anderen Team. Und ich kann mich mehr auf Segel- und Board-Entwicklung konzentrieren und neue Shapes rausbringen. Ich habe auch viele Ideen für andere Sachen. Ich denke, das macht mehr Sinn und auch mehr Spaß in der Zukunft.

World Cup Teneriffa als Grand Slam und weitere Event-Pläne

Teneriffa ist eine der besten Downwind-SUP-Foil-Locations der Welt!”

Kannst du schon Ausblick auf den World Cup Teneriffa geben? Gerüchteweise soll das ja ein kompletter Fünf-Sterne-Grand Slam mit Slalom werden

Genau, das ist richtig. Termin ist der 1. bis 10. August, wir haben auch schon verschiedene Budgets von der Gemeinde, vom Tourismusverband und so weiter bestätigt bekommen. Die stehen voll hinter dem Event. Und das sieht sehr gut aus, dass wir auf jeden Fall einen Grand Slam auf die Beine stellen werden, mit Foil Slalom und Wave. Slalom X wäre auch nicht schlecht, aber für dieses erste Jahr wollen wir mit Foil Slalom anfangen, um garantiert ein Ergebnis zu bekommen.

Kannst du einen kleinen Ausblick geben, was ihr 2025 sonst noch vorhabt?

Wir haben noch ein paar Events auf dem Zettel. Wir würden gerne ein Festival zum Testen hier auf Teneriffa veranstalten, aber das wird vermutlich erst 2026 etwas. Vielleicht machen wir einen kleinen Teaser für so einen Event während des World Cups, eventuell in Kombination mit einem nationalen Slalom-Contest und einem Downwind-Foil-Event. Teneriffas Küste mit den Tradewinds ist eine der besten Downwind-SUP-Foil-Locations der Welt, zusammen mit Hawaii. Bei uns kann man die ganze Küste entlang fahren, 60 Kilometer Downwind. Das wollen wir auch mit einem Event zeigen, eventuell auf der neuen Surf Foil Tour. Wir pushen also in alle Richtungen!

Die Stimmung in der Branche ist ja vielerorts nicht gerade gut, ihr aber startet durch, macht den World Cup, stellt hier auf der boot aus. Machen das deine Partner möglich?

Wir hatten immer schon viel vor mit der Marke, aber es war ein bisschen zu viel für mich alleine. Jetzt wird alles besser aufgeteilt, und ich kann mich mehr auf die Events konzentrieren. Das hilft der Marke, das hilft der Location. Auf jeden Fall spielt der Partner eine große Rolle, dass wir das pushen können. Aber im Großen und Ganzen ist es auch eine Zeit-Frage. Jetzt macht alles ein bisschen mehr Sinn.

Vielen Dank und viel Erfolg!


Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen