Wer in den Neunzigern für Surfen interessierte, kam an “Gegen den Wind” kaum vorbei. Die ARD-Vorabendserie schlug 1995 voll ein und sorgte für einen Boom bei den Surfschulen. Auch wenn nicht der Sport im Mittelpunkt stand, sondern die Clique um die beiden Hauptfiguren Niklas Andersen (Ralf Bauer) und Sven Westermann (Hardy Krüger Jr.), war die Strand-Soap eine perfekte Plattform, um Werbung für den Sport zu machen.
Insgesamt 52 Folgen in vier Staffeln wurden zwischen dem 11. Januar 1995 und 1997 ausgestrahlt, bis zu fünf Millionen Zuschauer schalteten ein. Damit ist sie laut Wikipedia die erfolgreichste Vorabendserie der ARD. Ralf Bauer und Hardy Krüger Jr. wurden zu Stars, auch für viele andere Darsteller war “Gegen den Wind” der Durchbruch. Von St. Peter-Ording aus ging es in den späteren Folgen auch nach Maui und Südafrika - natürlich nie ohne Drama.
Wer in Nostalgie schwelgen möchte, kann “Gegen den Wind” auf Youtube schauen. In besserer Qualität ist der Nineties-Klassiker auch auf der Streaming-Plattform ARD Plus verfügbar.
Die Hauptdarsteller von “Gegen den Wind” hatten vor Drehbeginn einen 14-tägigen Crashkurs absolviert, so schreibt es der NDR in einem Rückblick zum 30. Jubiläum der Erstausstrahlung. Damit konnten sie zumindest ein wenig durchs Bild dümpeln, die richtigen Action-Szenen auf dem Wasser wurden aber von Profis wie Christian Kohl und dem Team der Surf-Akademie St. Peter-Ording gedoubelt. Das führte zu teilweise skurrilen Schnitten: Rupfte Ralf Bauer gerade noch bei pottebenem Wasser auf einem großen Schwertboard am Einsteiger-Rigg, drehte direkt danach ein Experte auf der tobenden Nordsee im zweiten Stock zum Frontloop ein. Einziger Anschlusspunkt waren die knallbunten Windward-Neos der jeweiligen Figuren.
Auch bei den Strand-Szenen geschehen im Hintergrund teils seltsame Dinge: Ständig werden Riggs hochgehalten und umhergewirbelt, permanent werden Boards dekorativ hin- und hergetragen - und wohnen in den Pfahlbauten war auch in den Neunzigern schon undenkbar. Doch auch wenn nicht alle Geschichten gut gealtert sind - eine größere Bühne hatte das Windsurfen noch nie. Und auch nach 30 Jahren sind die Bilder für viele Windsurfer der damaligen Teenager-Generation ikonisch. Schon nach den ersten Tönen des Vorspanns weißt wohl fast jeder, wie der Titelsong von Smokie weitergeht: “Hold tight, here it comes again...”
Nach dem Ende von “Gegen den Wind” lebten einige Figuren in der Nachfolge-Serie “Die Strandclique” weiter, 2021 brachte Ralf Bauer dann eine Art Comeback in Spielfilmlänge ins Kino: