Wie erwartet zeigte sich Sylt heute wunderbar sonnig und sommerlich, aber nahezu komplett windstill. Keine Rennen oder Heats auf dem Wasser also, aber dafür umso mehr Gelegenheit, die Aussteller und Sponsoren auszuchecken. Außerdem gab es ein Beach Cleanup und diverse Autogrammstunden.
Am Nachmittag wurde es dann feierlich: Cliff Webb, der hier den PWA Livestream betreut und vor einiger Zeit die Windsurfing Hall Of Fame übernommen hat, ging auf die Event-Bühne, um einige der Mitglieder zu ehren. Nach der Zeremonie beim Defi Wind ist dies bereits die zweite Veranstaltung mit Windsurf-Legenden. Die Macher wollen versuchen, bald auch eine “reale” Hall Of Fame zu schaffen, berichtete Cliff Webb.
Begleitet von ikonischen Bildern und pathetischer Musik bekamen einige Legenden ihre Urkunden überreicht, die schon länger in der Hall Of Fame aufgenommen wurden: Allen voran natürlich Björn Dunkerbeck, aber auch surf-Chefredakteur Andreas Erbe und PWA-Fotograf John Carter - für JC war die Übergabe hier auf Sylt dabei eine Überraschung.
Eine wichtige Rolle in der Geschichte des Windsurfens spielt natürlich auch der World Cup Sylt, der dieses Jahre bekanntlich zum 40. Mal stattfindet. Deswegen wurden die langjährigen Organisatoren Matthias Neumann und Birgit Ballhause als erste Mitglieder in die Kategorie “Promoter und Innovatoren” in die Windsurfing Hall Of Fame aufgenommen. “Die Bedingungen, die Zuschauer und nicht zuletzt die Partys haben die Regatta legendär gemacht, so Cliff Webb in seiner Begründung. “Wie viele Drinks wurden hier getrunken, wie viele Bratwürste gegessen, und wie viele Leute haben die Liebe ihres Lebens gefunden”, sagte er und erzählte, dass er selber vor 29 Jahren auf einer World Cup Party im Hangar seine Frau kennengelernt habe.
Matthias Neumann erzählte aus den Anfängen, wie er zunächst als - relativ erfolgloser - Aktiver nach Sylt kam, dann langsam immer mehr hinter den Kulissen organisierte und schließlich seine Sportagentur gründete
Übrigens: Zum 40. Jubiläum des World Cup Sylt gibt es am Sonntag, den 6. Oktober eine Reportage im NDR Fernsehen. Um 23:35 Uhr läuft dort “Hart am Wind” mit vielen Aufnahmen aus der Geschichte und Stimmen der größten Legenden. Auch in der ARD Mediathek wird der Film zu sehen sein, später dann auch bei Youtube!
Nachdem es zu Beginn der 2000er bereits einen Versuch gab, eine Ruhmeshalle fürs Windsurfen zu etablieren, war es viele Jahre lang still um das Thema. Jonathan Weston startete sein Projekt als launige Umfrage bei Facebook. Daraus entwickelte sich das ehrgeizige Projekt mit dem Ziel, die Leute zu ehren, die den Sport maßgeblich beeinflusst haben.
Der erste Ansatz war eine offene Umfrage im Internet, was jedoch dazu führte, dass ein komplett unbekannter Italiener mehr Stimmen bekam als Robby Naish. Daraufhin wurde die Gruppe der Stimmberechtigen begrenzt, aber noch immer sind mehr als 100 Menschen an der Auswahl beteiligt. Weston legt Wert darauf, das Komitee möglichst divers zu halten, vor allem geografisch.
Die Kriterien für eine Aufnahme in die Windsurfing “Hall of Fame” sind überschaubar: Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen über 50 Jahre alt sein und mindestens 60% des Stimmkomitees müssen sie oder ihn wählen.
Auf der Webseite windsurfinghalloffame.com sind alle Mitglieder zu sehen, die ausführlichen Biografien werden laufend erweitert! In der Facebook-Gruppe “Windsurfing Hall of Fame” werden immer wieder Kandidaten vorgestellt und spannende Bilder aus den Archiven gepostet!