Man muss kein Material-Nerd sein, um zu akzeptieren, dass auch ein noch so gutes Segel mit dem falschen Mast nicht richtig funktionieren kann. Wo früher nur die Länge einigermaßen passen sollte (aber auch da gab es Mittel und Wege...), kommen schon seit geraumer Zeit Faktoren wie Härte und Biegekurve ins Spiel. Und wer unterschiedliche Marken fährt, steht früher oder später vor der Frage: Welcher Mast passt zu welchem Segel?
Viele Windsurfer schauen dafür auf den Mast Selector von Unifiber. Die Zubehör-Marke aktualisiert jedes Jahr ihre detaillierte Übersicht der verschiedenen Mastkurven. Bis 2020 wurden dabei auch die Kompatibilität aller Segelmarken untereinander angegeben, aber auch wenn seither “nur” noch die passenden Unifiber-Modelle berücksichtigt werden, ist der Mast Selector die nahezu einzige Möglichkeit, abseits von Firmenangaben vor dem Kauf zu schauen, welche Marken zueinander passen.
Gerade kam das neueste Update heraus, dazu haben wir Jorren Eggenkamp, dem zuständigen Produktentwickler bei Unfiber, einige Fragen zur Messung und Einordnung der Daten gestellt.
Glücklicherweise ist es selten, dass eine Marke ihre Mastkurve ändert. Eine Änderung der Mastkurve würde zu Kompatibilitätsproblemen zwischen Segeln und Masten aus verschiedenen Jahren führen, was die Marken natürlich zu vermeiden versuchen. Wenn wir jedoch Gerüchte hören, dass eine Marke ihre Kurve geändert hat, gehen wir dem gründlich nach. Dies ist ein arbeitsintensiver Prozess. Zunächst müssen wir eine repräsentative Stichprobe von Masten in verschiedenen Längen und Durchmessern zusammenstellen. Es reicht nicht aus, nur einen oder zwei Masten zu analysieren; erst mehrere Masten liefern einen zuverlässigen Ausgangspunkt. Jeder Mast wird mehrfach und in verschiedenen Ausrichtungen gemessen, um eventuelle Unstimmigkeiten bei den Messungen oder den Masten selbst auszuschließen. Erst dann analysieren wir die Daten, um festzustellen, ob die Gerüchte wahr sind und ob wir den Mast Selector aktualisieren müssen. Gelegentlich erhalten wir auch Rückmeldungen von Nutzern, die mit unseren Ratschlägen nicht einverstanden sind. Wenn das Feedback glaubwürdig erscheint, wenden wir den gleichen Prozess an, um unsere Empfehlungen neu zu bewerten und gegebenenfalls zu aktualisieren.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wir messen die Masten immer selbst aus. Wenn die Daten von einer anderen Quelle stammen, können wir die Genauigkeit der Messungen nicht überprüfen. Deshalb haben wir viel Zeit darauf verwendet, unser Messsystem zu perfektionieren und sicherzustellen, dass es so präzise und konsistent wie möglich ist. Und wir arbeiten weiter an Verbesserungen - derzeit messen wir die Durchbiegung mit einer Genauigkeit von 0,25 mm, aber wir arbeiten daran, diese auf 0,1 mm zu verbessern. Natürlich geben die meisten Hersteller ihre Mastkurvendaten nur ungern weiter, insbesondere nicht an uns als direkte Konkurrenz. Das macht es schwierig, genügend Masten für eine gründliche Analyse zu sammeln. Glücklicherweise werden wir von einem Netzwerk von freundlichen Händlern und Windsurfern unterstützt, die uns gerne helfen, die benötigten Proben zu sammeln.
Mehr zum Thema Masten:
Das ist ein wichtiger Faktor, den man berücksichtigen muss, weshalb wir uns bemühen, so viele Masten wie möglich zu vermessen. Wir bevorzugen Masten mit dem höchsten Carbongehalt, da diese in der Regel mit der größten Präzision hergestellt werden und auch das R&D von Segelmarken in der Regel mit Masten der höchsten Klasse durchgeführt wird. Trotzdem können Fehler auftreten. Vor einigen Jahren mussten wir unsere Ergebnisse revidieren, nachdem wir festgestellt hatten, dass eine Marke, die wir im Vorjahr getestet hatten, eine fehlerhafte Charge produziert hatte, was sich auf unsere ursprünglichen Schlussfolgerungen ausgewirkt hatte.
Zu sagen, dass wir uns auf das Feedback von Händlern, Fahrern und unserer Gemeinschaft von treuen Windsurfern verlassen, ist eine Untertreibung - es ist absolut essentiell für das, was wir tun. Obwohl jeder bei Unifiber ein Windsurfer ist, können wir unmöglich den gesamten Markt allein überwachen. Die meisten Händler sind gerne bereit, uns zu unterstützen, da wir eine erschwingliche Alternative zu markenspezifischen Masten bieten.
Gelegentlich erhalten wir Anmerkungen von anderen Marken, aber die meisten lassen uns einfach mit unserer Arbeit weitermachen. Für kleinere Marken kann es schwierig sein, Masten mit Material in unseren Mast Selector aufzunehmen, und im Gegenzug können sie einen C50- oder C75-Unifiber-Mast als günstigere Alternative zu ihren Premium-Masten empfehlen. Vor kurzem haben wir auf diese Weise mit Flight Sails zusammengearbeitet, und es hat sich für beide Seiten gelohnt.
Seit 2020 konzentriert sich der Mast Selector mehr auf Unifiber-Kurven, so dass wir einen Überblick über die letzten 10 Jahre geben können. Das macht ihn zwar weniger ideal für den direkten Vergleich von zwei verschiedenen Marken, aber die Unifiber-Kurven sind so gestaltet, dass sie genau zu den Segelmarken passen, die sie unterstützen. Die Unterschiede sind minimal, wenn wir also dieselbe Unifiber-Kurve für zwei Marken empfehlen, kann man davon ausgehen, dass diese Marken untereinander austauschbar sind. Für diejenigen, die den „alten“ Mast Selector bevorzugen, ist dieser immer noch auf unserer Website erhältlich. Dabei sollte man jedoch beachten, dass wir ihn nicht mehr aktualisieren!
Da habt ihr völlig recht. Die Kompression entspricht eher der Art und Weise, wie ein Mast in einem Segel belastet wird, und simuliert daher die Vorliekskurve besser. Ein Segeldesigner wird die IMCS-Methode nicht verwenden, um die perfekte Vorliekskurve für sein Segel zu finden. Aber wenn es darum geht, einen Mast mit einem anderen Mast zu vergleichen, funktioniert die IMCS-Methode genauso gut. Das Schöne an der IMCS-Methode ist, dass sie sich im Hinblick auf Präzision und Konsistenz leicht optimieren lässt. Und da es sich um den Industriestandard handelt, ist es einfacher, mit unseren Herstellern zu kommunizieren.
Unser Ziel ist es, für jeden Windsurfer den am besten passenden Mast anzubieten, vom Anfänger bis zum Profi, unabhängig von der Größe seines Geldbeutels und unabhängig von der Segelmarke, die er benutzt. Dafür ist es wichtig, die Windsurfer mit den notwendigen Informationen zu versorgen, um den richtigen Mast zu wählen. Windsurfen ist ein sehr materialtechnischer Sport und es ist leicht, sich in all den Spezifikationen, Kurven und Theorien zu verlieren. Wir haben den Mast Selector und unsere “Knowledge Pages” entwickelt, damit jeder eine fundierte Entscheidung treffen kann!