Das Lift Foil von Hersteller Duotone mit einer Fläche von 2400 cm² soll den Einstieg in die Welt des Foilens erleichtern und gleichzeitig ein breites Spektrum an Fahrergewichten abdecken. Mit seinem auftriebsstarken Profil ermöglicht es, so der Hersteller, Starts bereits bei Windgeschwindigkeiten von unter zehn Knoten. Einmal in der Luft, soll man Windlöcher von nur fünf bis sechs Knoten mühelos durchfliegen können.
Ist das Duotone Lift Foil mit dieser Charakteristik für Neueinsteiger ins Wingfoilen gemacht? Auch! Aber eben nicht nur. Duotone betont, dass das Lift Foil trotz seiner auf Anfänger ausgerichteten Profilierung (Aspect Ratio 5,1) mit erstaunlichem Geschwindigkeitspotenzial und guter Manövrierfähigkeit überrascht. Die Flügelspitzen sind zudem abgerundet, um die Verletzungsgefahr bei Stürzen zu minimieren. Ein weiterer Vorteil des Lift Foils ist seine Kompatibilität mit allen neuen Duotone Aero und Fanatic Fuselages. Dies ermöglicht es, das Foil flexibel mit älteren Komponenten zu kombinieren. Duotone setzt beim Lift Foil auf eine robuste Glasfaser-Konstruktion. Diese Materialwahl ermöglicht es, ein leistungsfähiges Foil zu einem attraktiven Preis anzubieten. Die Glasfaser-Ausführung dürfte eine gute Balance zwischen Haltbarkeit und Gewicht bieten, was auch für den Einsatz in Schulen von Vorteil ist.
Ergänzend zum Lift Foil bietet Duotone den Stabilizer C an, der perfekt mit dem Frontflügel harmoniert. Dieser ist speziell auf eine einfache Fahrcharakteristik ausgelegt. Ein besonderes Feature des Stabilizers sind die neuen dünnen Shims, mit denen man den Anstellwinkel des Stabilisators in Schritten von 0,3 Grad anpassen kann. Dies ermöglicht eine präzise Feinabstimmung des Setups, um es an den persönlichen Fahrstil oder die Tagesbedingungen anzupassen.
Das Duotone Lift gibt’s im Set mit dem Stabilizer C für 738 Euro >> z. B. hier erhältlich. Die Besonderheiten des Foils stellt euch das R&D Team von Duotone in diesem Clip nochmal vor.