Naish SHASuper High Aspect Foil für alle Könnensstufen

SURF Redaktion

 · 03.06.2025

Naish bringt ein neues Super High Aspect Foil
Foto: Naish
Breit und schmal: Das Naish Super High Aspect (SHA) Foil reizt die Grenzen im Downwind-Foiling weiter aus. Das neue Design verspricht maximale Effizienz bei minimalem Kraftaufwand und soll Fahrer aller Levels ansprechen.

Mit einer beeindruckenden Aspect Ratio von 13 fällt das Naish Super High Aspect Foil schon an Land auf. Zum Vergleich: in der sonstigen Naish-Range ist kaum ein Foil über 10 vertreten. Die Aspect Ratio beschreibt das Verhältnis von Spannweite zu Fläche, High Aspect nennt man dabei Foils mit viel Spannweite und wenig Fläche. Naish verkündet, mit dem neuen Foil die Grenzen des bisher Möglichen im Downwind-Foiling zu verschieben. Mit der großen Spannweite biete das SHA Foil die optimale Kombination aus Höchstgeschwindigkeit, Gleiteffizienz und Auftrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten. Das SHA Foil zeichnet sich durch eine Monocoque-Carbonkonstruktion aus, bei der der Frontflügel und der Rumpf eine nahtlose Verbindung bilden. Laut Naish resultiere diese Bauweise in einer unübertroffenen Steifigkeit, einem direkten Gefühl und höchster Effizienz. Der zweiteilige Karbonrumpf ermögliche zudem eine einfache Zerlegung für den Transport. Mit einer großen Spannweite und dem hohen Aspektverhältnis von 13 biete das SHA Foil die optimale Kombination aus Höchstgeschwindigkeit, Gleiteffizienz und Auftrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Naish bietet das SHA Foil in drei Größen an: 733, 933 und 1133. Diese Auswahl soll es Fahrern ermöglichen, das passende Foil für ihre individuellen Bedürfnisse und die jeweiligen Bedingungen zu finden. Das Unternehmen betont, dass die SHA Foils über den gesamten Leistungsbereich überzuegen würden. Sie böten Auftrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten für Einsteiger und ermöglichten gleichzeitig Spitzengeschwindigkeiten für fortgeschrittene Fahrer, die ihre Grenzen ausloten möchten.

Super High Aspect: Mehr Speed, früher aufs Foil

Matt Hoffman aus dem Naish R&D-Team, einer der Köpfe hinter dem Design, erläutert die Besonderheiten des SHA Foils: “High Aspect Foils zeichnen sich im Vergleich durch ihr erhöhtes Aspektverhältnis aus, das zur Verringerung des Widerstands und zur Auftriebserzeugung beiträgt.” Diese Eigenschaften verleihen den HA Foils laut Hoffman eine deutlich höhere Effizienz als herkömmliche Foils. Die Fähigkeit, bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Auftrieb zu generieren, mache sie besonders attraktiv für anspruchsvolle Bedingungen wie offene Ozeanwellen und längere Downwind-Strecken.

Das SHA Foil wurde speziell für Downwind-Fahrten konzipiert. Matt Hoffman erklärt: “Die Super High Aspect Foils verbessern die Downwind-Performance durch die Effizienz der Plattform und das spezialisierte Profil.” Dies bedeute, dass Fahrer früher und leichter auf das Foil kommen und länger gleiten können. Hoffman betont: “Der Vorteil des spezialisierten Designs ist, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit bei Downwind-Fahrten dramatisch zunimmt. Man verbringt nicht nur weniger Zeit damit, in die Wellen hereinzupaddeln, sondern auch weniger Zeit mit Pumpen und mehr Zeit in der Power, wodurch sich die Geschwindigkeit und Effizienz der Fahrten erhöht.”

Gleitfähigkeit als Schlüsselfaktor

Die herausragende Gleitfähigkeit des SHA Foils ermöglicht es laut Naish den Fahrern, mit weniger Kraftaufwand weitere Strecken zurückzulegen. Matt Hoffman präzisiert: “Das High Aspect Design des Foils selbst erhöht nicht deine Geschwindigkeit, aber es macht es einfacher, über den Verlauf deiner Downwind-Fahrten schneller zu sein.” Dies resultiere aus der Effizienz des Designs und des Profils, die auf zwei Hauptideen basieren: Verringerung des Widerstands bei gleichzeitiger Maximierung des Auftriebs. Dadurch könne das Foil deutlich weiter gleiten als andere Foils auf dem Markt.

Mehr Infos unter naish.com

Meistgelesen in der Rubrik Wingsurfen