Video-TutorialDie 3 besten Tipps zur Wende beim Wingfoilen

Manuel Vogel

 · 27.06.2025

Video-Tutorial: Die 3 besten Tipps zur Wende beim WingfoilenFoto: Marius Gugg
Nützlich & stylish - sauber durchgefoilte Wenden
Die Wende ist eines DER Schlüsselmanöver beim Wingfoilen. Wie du das Manöver perfektionierst und welche Fehler du vermeiden solltest, erfährst du in unserem Video-Tutorial.

Neben der Halse (HIER gibt’s ein Tutorial) ist die Wende beim Wingfoilen das wichtigste Standard-Manöver. Weil eine Wende aber in den Wind gefahren wird, ist es ungleich schwieriger, dieses Manöver komplett auf dem Foil zu fahren. Aber worauf kommt es an? Hier erfährst du es.

Die Basics

Eine Wende (englisch tack) ist immer eine 180-Grad-Drehung zum Wind hin. Damit steht das Manöver im Gegensatz zur Halse, die per Definition vom Wind weg gefahren wird. Beide Manöver können entweder toeside oder heelside gefahren werden, will heißen: Leitest du zum Beispiel eine Wende aus normaler Standposition über die Hacken ein, ist das eine heelside tack. Startest du aus verdrehter Fußstellung (”switch stance”), dann initiierst du die Wende über die Zehen, toeside tack genannt. Wer die Tack erst lernt, tut sich für gewöhnlich mit der toeside tack leichter. Was Timing und Wing-Technik betrifft, unterscheiden sich die Varianten aber nicht - insofern gelten die folgende Tipps für beide Varianten.

Wichtig ist, wie vor jedem Manöver, dass du den freien Raum überprüfst, bevor du die Kurve einleitest. Weil der Blick nach Luv aber nicht, wie bei der Halse der Fall, vom Wing verdeckt wird, ist die Wende normalerweise eine sichere Sache, bei der du keine bösen Überraschungen erlebst.

Die 3 Knackpunkte der Wingfoil-Wende

Fast alle, die das Manöver lernen, kämpfen mit den gleichen Problemen. Dazu gehören:

  1. Speedverlust/Touchdown des Boards
  2. Kein Weiterdrehen des Bretts durch den Wind
  3. Probleme, den Wing tip-to-tip auf die andere Seite zu führen

Mit welchen kleinen Tricks du genau diese Probleme löst, erklären wir dir im Video-Tutorial auf unserem YouTube-Kanal. Wenn du auch in Zukunft kein Video zu Fahrtechnik oder Material-Setup verpassen möchtest, abonniere auf jeden Fall unseren Channel.

Meistgelesen in der Rubrik Wingsurfen