Der GWA Wingfoil World Cup 2025 in Cabo Verde hat die Erwartungen voll erfüllt. Am berühmten Ponta Preta Break lieferten sich 27 Männer und acht Frauen aus 13 Nationen packende Duelle um den Weltmeistertitel. Nach zwei Tagen voller spektakulärer Manöver und intensiver Heats standen die neuen GWA Wingfoil Wave Champions fest: Bei den Herren setzte sich der Amerikaner Cash Berzolla durch, während bei den Damen die Spanierin Nia Suardiaz triumphierte.
Die Judges legten bei der Bewertung besonderes Augenmerk auf Commitment, Power und Manöver in den kritischen Sektionen der Welle. Schwierigkeit, Vielfalt und Wellenselektion spielten ebenfalls eine wichtige Rolle für die Punktevergabe. Eine Neuerung in diesem Jahr erlaubte es den Ridern erstmals, die Kraft des Wings auch bei Luftmanövern einzusetzen. Diese Regeländerung eröffnete den Athleten neue Möglichkeiten, ihre Runs noch spektakulärer zu gestalten und sorgte für zusätzliche Spannung im Wettkampf.
In den ersten Runden zeigten bereits einige Athleten ihr Potenzial. Der hawaiianische Newcomer Marley Franco, der lokale Athlet Zany Guy und der junge Franzose Arthur Thebault hinterließen einen starken Eindruck. Mit dem Einstieg der gesetzten Athleten in Runde 3 stieg das Niveau sprunghaft an. Der Kanadier Finn Spencer zog mit einem soliden Score von 13,70 Punkten in Runde 5 ein, während der Vorjahressieger Malo Guenole ebenfalls überzeugte.
Die größte Überraschung lieferte jedoch der amtierende Weltmeister Cash Berzolla. Mit einem herausragenden Score von 17,03 Punkten setzte er bereits am ersten Tag ein deutliches Ausrufezeichen. In den folgenden Runden entwickelte sich ein packendes Duell zwischen den Top-Athleten. Malo Guenole und der Südafrikaner Nathan Van Vuuren lieferten sich ein dramatisches Heat, bei dem beide Rider an die Grenzen gingen und mit zerstörten Wings an den Felsen landeten.
Im Finale standen sich schließlich Cash Berzolla und Finn Spencer gegenüber. Berzolla, entschlossen den Zuschauern eine Show zu bieten, legte von Beginn an ein hohes Tempo vor. Spencer konterte mit einem beeindruckenden Surf-Stil und exzellenter Wellenselektion. Doch Berzolla hatte sich bereits einen Vorsprung erarbeitet und verteidigte diesen bis zum Ende. Mit beeindruckender Kontrolle und Commitment sicherte er sich den Sieg und krönte sich zum GWA Wingfoil Wave World Champion 2025.
"Es fühlt sich unglaublich an, Weltmeister zu sein und hier in Ponta Preta zu gewinnen", sagte Cash Berzolla nach seinem Triumph. "Letztes Jahr wurde ich Zweiter und war so nah dran. Ich wollte diesen Wettkampf schon immer gewinnen, und heute ist es endlich passiert."
Bei den Damen gab es einige neue Gesichter im Teilnehmerfeld, darunter die Hawaiianerin Annie Reickert und die Lokalmatadorin Anita Amaro. Die amtierende Weltmeisterin Elena Moreno konnte leider nicht rechtzeitig zum Start des Wettbewerbs in Cabo Verde eintreffen. In spannenden Heats setzten sich schließlich Nia Suardiaz und Moona Whyte bis ins Finale durch.
Im entscheidenden Heat zeigte Suardiaz von Beginn an eine dominante Leistung. Mit einer 8,07-Punkte-Welle sicherte sie sich früh die Führung. Whyte hatte Schwierigkeiten bei der Wellenselektion und konnte trotz einer Steigerung zum Ende des Heats den Rückstand nicht mehr aufholen. Suardiaz nutzte die neue Regel für Luftmanöver geschickt aus und beendete den Lauf mit einem beeindruckenden Gesamtscore von 17,04 Punkten. Damit sicherte sie sich den Titel der GWA Wingfoil Wave World Champion 2025.
"Es ist ein unglaubliches Gefühl, hier in Ponta Preta den Weltmeistertitel zu gewinnen", erklärte Nia Suardiaz. "Ich habe in den letzten drei Jahren versucht, diesen Event zu gewinnen. Ich bin so dankbar für die Unterstützung aller und dass ich hier antreten konnte. Die Bedingungen waren fantastisch, wir hatten großartige Sets, es war einfach perfekt."