Leucate ist erneut Gastgeber des ersten GWA Events für die Disziplinen Surf-Freestyle und FreeFly Slalom. Gestern war der erste Wettkampftag beim GWA Wingfoil World Cup Leucate, der das Debüt der Fahrer auf der großen Bühne einläutete, um ihre neuesten Manöver und Fähigkeiten zu zeigen, die sie in der Off-Season verfeinert haben. Mit 41 Männern und 17 Frauen, die an der Mondial Du Vent teilnehmen, haben sich Wettkämpfer aus der ganzen Welt versammelt. Die Fahrerinnen und Fahrer haben in diesem Jahr einen vollen Terminkalender mit acht GWA Wingfoil Veranstaltungen. Der GWA Wingfoil World Cup Leucate ist die erste Veranstaltung für die Disziplinen Surf-Freestyle und FreeFly-Slalom im Jahr 2024.
In diesem Jahr gibt es in der GWA-Disziplin FreeFly-Slalom einige Formatanpassungen. Bis 2023 wurden pro Event bis zu 15 Eliminations gefahren, deren Ergebnisse addiert wurden - am Ende wurde der Sieger “errechnet”. Damit ist nun Schluss, denn es wird künftig Ausscheidungsrunden geben an deren Ende sich die 13 besten Männer und die sechs besten Damen für eine Finalrunde qualifizieren. Aus dieser gehen jeweils die Top-4 für ein Superfinale hervor - wer dieses gewinnt, holt sich den Eventsieg. Diese Änderung soll mehr Spannung für die Zuschauer versprechen und auch die Ergebnisse transparenter für Zuschauende machen.
Der aktuelle Weltmeister im FreeFly-Slalom, Francesco Cappuzzo (ITA), teilt seine Gedanken zu diesem neuen Format mit: "Ich bin wirklich gespannt, wie sich dieses neue Finalformat entwickeln wird. Sicherlich ist die Spannung größer, weil es etwas Neues ist. Aber ich werde wie immer konzentriert bleiben und versuchen, so viele Rennen wie möglich zu gewinnen.”
Auch Cappuzzos größter Konkurrent in der Disziplin FreeFly Slalom, Titouan Galea (FRA), spürt den Druck des neuen Formats: "Für das Publikum wird dieses neue Format viel spannender sein. Beim alten FreeFly-Slalom-Format gab es zahlreiche Stürze und viele Rennen, so dass sich die Positionen nicht so sehr veränderten. Aber jetzt ist das Format viel riskanter; wir müssen in diesen letzten Läufen aufpassen. Man kann es sich nicht leisten, ein Rennen zu verlieren, wenn man die Veranstaltung gewinnen will."
Die Vorhersage verspricht optimale Bedingungen für die Surf-Freestyle-Disziplin, denn ab Dienstag sollen starke Tramontana-Winde mit bis zu 40 Knoten wehen. Mit 28 Männern und 17 Frauen ist der Wingfoil World Cup Leucate auch in dieser Disziplin sehr gut besetzt. In der Freestyle-Disziplin der Männer gibt es eine bunte Mischung von Teilnehmern, die um den Sieg kämpfen dürften. Der letztjährige Surf-Freestyle-Sieger Malo Guénolé (FRA) sieht wilder aus als je zuvor und hat im Winter viele neue Tricks trainiert. Auch das US-Wunderkind Chris MacDonald (US) wird man im Auge behalten müssen, denn er hat kürzlich als erster die Double Backflip Combo gelandet.
Bei den Frauen dürfte die deutsch-spanische Weltmeisterin Nia Suardiaz (ESP) wieder das Maß der Dinge sein - 2023 schien sie fast unschlagbar. Orane Ceris (FRA) wurde letztes Jahr knapp Zweite im Freefly-Slalom, doch nach einem Kreuzbandriss konnte sie beim letzten Surf-Freestyle-Event des Jahres 2023 in Brasilien nicht ihre beste Leistung zeigen. Nichtsdestotrotz ist Ceris hier, um in der Disziplin FreeFly-Slalom anzutreten: "Ich fühle mich super gut. Ich setze mich für diesen Wettkampf nicht zu sehr unter Druck und werde auch nicht im Freestyle antreten, da es dafür noch zu früh ist, also werde ich nur im FreeFly-Slalom an den Start gehen. Ich möchte diesen Event so gut wie möglich genießen und wenige Monate nach meiner Verletzung etwas Selbstvertrauen gewinnen."
Bereits ab Dienstag wird sich also zeigen, wer der Maßstab nach der Winterpause sein kann - alle Berichte, Videos und Ergebnisse gibt’s dann wieder hier auf der Website! Weitere Infos gibt’s auch HIER auf der Seite der GWA.