Das Birdie Trapez von Hersteller Ensis wird in der Schweiz gefertigt und ist in zwei Größen (S/M & L/XL) sowie in zwei Farbvarianten (blau/grau) verfügbar, es kostet 179 Euro. Hauptaugenmerkt war ein geringes Gewicht - und dieses Ziel wurde erreicht. Mit nur 390 Gramm gehört das Birdie in der Tat zu den leichtesten Modellen auf dem Markt. Reingeschlüpft ist man in das Trapez sehr schnell, man fixiert es vorne mit einem kleinen Gummizug. Besonders pfiffig ist der magnetische Verschluss, dieser lässt sich sekundenschnell und ohne Gefummel einklicken und im Notfall auch schnell auslösen. Der Haken kann seitlich wegklappen, damit man beim Aufsteigen aufs Brett oder bei Stürzen aufs Equipment dieses nicht beschädigt. Trotzdem richtet sich das Haken immer nach vorne aus, damit man sich problemlos einhaken kann. An der Rückseite des Trapez kann die Leash von Wing oder Board eingeklickt werden, eine zusätzliche Hüftleash ist also nicht nötig.
Auf dem Wasser trägt sich das Ensis Birdie Trapez wie ein Hauch von nichts - es bietet maximale Bewegungsfreiheit und schmiegt sich ideal an. Dass es kaum Wasser aufnimmt, ist uns ebenfalls positiv aufgefallen, es bleibt stets leicht und kaum spürbar. Das Birdie ist durchaus bequem und ordentlich gepolstert, aufgrund der weichen Grundcharakteristik bietet es aber eine deutlich geringere Stützwirkung als beispielsweise ein ION Rogue (HIER gibt’s den Test).
Das Birdie überzeugt als weiches und leichtes Wingfoil-Trapez mit sehr guten Features - ideal für die Kreuz nach Downwindern oder als gelegentliche Entspannungskur bei ausgedehnten Manöversessions. Nur wer regelmäßig im Vollgasmodus an großen Wings hängt, auch lange Schläge fährt oder an Races teilnimmt, könnte sich eine noch bessere Rückenunterstützung wünschen.