Neue KonstruktionOzone Fusion Wing mit doppeltem Flugtuch

Manuel Vogel

 · 02.12.2023

Der Ozone Fusion Wing soll besondere Stärken zum schnellen Freeriden und Racen haben
Der Ozone Fusion Wing soll mit einer neuartigen Konstruktion in Form eines doppelten Flugtuchs besonders leistungsstark sein. Hier erfahrt ihr, was es damit auf sich hat.

Das Fusion-Projekt hat Hersteller Ozone nach eigener Aussage “bereits vor fünf Jahren ins Leben gerufen, mit dem Ziel, das bestehende Know-how aus der Fertigung von Foil-Kites, Tube-Kites, Gleitschirmen und Wingsuits zu bündeln und das Wing-Design auf ein neues Niveau zu heben.” Herausgekommen ist mit dem Ozone Fusion ein Wing-Modell, welches bereits auf den ersten Blick völlig anders designt wurde, als bei anderen Marken und Modellen der Fall. So hat der Fusion unterhalb des eigentlichen Flugtuchs eine weitere Lage Tuch verbaut. Dadurch sollen Verwirbelungen unterhalb der Anströmkante vermieden werden, was sich in unschlagbarer Flugstabilität, höherem Topspeed und besseren Winkeln auf Amwind- und Raumwindkursen niederschlagen soll.

Bei Standard-Wings entstehen auf der Unterseite, hinter der Anströmkante, Verwirbelungen
Foto: Hersteller

Ozone Fusion - Spezialisten-Wing oder Allrounder?

Weil sich durch das Einziehen einer zusätzlichen Flugtuch-Ebene aber auch eine Art Kammer bildet, stellt sich unweigerlich die Frage: Ist das nicht schwer, vor allem, wenn Wasser aufgenommen wird? Nach Aussage des Herstellers soll der Ozone Fusion in der Größe 5,0 qm nur rund 100 Gramm schwerer sein als das Standard-Modell Flux. Trotzdem kann es natürlich bei längeren Schwimmeinlagen vorkommen, dass der Fusion mehr Wasser aufnimmt. Dieses soll durch Auslässe an der Hinterkante des Wings aber schnell wieder ablaufen können. Ozone weist jedoch darauf hin, dass der Wing aufgrund seiner Bauweise nicht für die Belange von Anfängern und auch nicht für Waschgänge in der Welle gemacht wurde, sondern in erster Linie ambitionierte Racer ansprechen soll, die einen schnellen und kontrollierten Wing zum sportlichen Freeriden, Racen und Wettkämpfe suchen.

Je schneller Du fährst, desto mehr kommen die Leistungsvorteile des Fusion zum Tragen

Beim Griffsystem setzt Ozone auf feste Carbongriffe, die einen direkten Kontakt mit dem Wing ermöglichen dürften. Wie der neue Fusion in der Praxis fährt, ob damit tatsächlich höhere Geschwindigkeiten drin sind, als mit Standard-Wings und ob es auch Nachteile gibt, lest ihr schon bald hier bei uns - ein Testmodell ist bereits auf dem Weg!


Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Wingsurfen