Das auffälligste Designmerkmal des Air V5 ist seine Form mit mittlerer Aspect Ratio. Diese Geometrie soll, so der Plan des Herstellers, “einen Kompromiss zwischen Auftrieb, Manövrierbarkeit und Stabilität bieten. Dadurch eignet sich der Wing sowohl für entspanntes Cruisen auf Flachwasser als auch für anspruchsvolleres Downwind-Foilen oder Freestyle-Manöver in der Welle.”
Eine wesentliche Neuerung ist die Verwendung des exklusiven Ultra-X Canopy-Materials. Dieses verspricht eine verbesserte Haltbarkeit bei gleichzeitig optimierter Performance. Die genauen Eigenschaften dieses Materials werden vom Hersteller nicht näher spezifiziert. Es soll sich jedoch um ein leichtes und reißfestes Gewebe handelt, das die Formstabilität des Wings auch bei starker Belastung gewährleistet.
Eine weitere Neuerung des Air V5 ist der neu entwickelte Boom aus Prepreg-Carbon in Pistolengriff-Form. Diese Konstruktion soll die Manövrierbarkeit und Kontrolle des Wings deutlich verbessern, der ergonomisch geformte Griff dürfte dabei eine intuitivere Handhabung ermöglichen, was besonders Einsteigern zugutekommen kann. Gleichzeitig sollen auch erfahrene Winger von der präziseren Kraftübertragung bei anspruchsvollen Manövern profitieren. Die mitgelieferte Tasche des Wings ist zudem so dimensioniert, dass der Boom vor dem Verpacken nicht demontiert werden muss.
Die Kombination aus mittlerer Aspect Ratio, steifem Grundgerüst und Carbon-Boom soll den FreeWing Air V5 zu einem vielseitigen Allrounder machen, der sich gleichermaßen für Flachwasser-Cruising, Wellenreiten, Downwind-Foilen und Freestyle-Tricks eignet. Ob dieser Plan aufgeht, verraten wir euch schon bald - ein Testmodell ist bereits geordert.
Übrigens: Den neuen FreeWing Air V5 gibt es in zwei Farbvarianten und in den Größen 2,5/3,0/3,5/4,0 /4,5/5,0/5,5/6,0 /7,0 und 8,0 Quadratmeter. Ausgeliefert wird der Wing mit einer Hüftleash und passender Tasche. Infos zum neuen Modell gibt’s auch auf der Seite des Herstellers.