Vor einiger Zeit hatten wir euch den M1 Wing bereits in Form eines Tests vorgestellt. Dieser überzeugte mit hohem Speedpotential und extrem guter Kontrolle aufgrund seiner Steifigkeit, allerdings entpuppte sich der Wing in den Händen von Neueinsteigern und bei Leichtwind auch als etwas schwachbrüstig. Genau deshalb schiebt Hersteller PPC Foiling jetzt das Modell M1-L nach. Die L-Variante soll etwas weicher ausfallen als M1 und M1-X, weil das steife Dyneema-Material hier nur im Bereich der Verbindung von Mittelstrut und Front Tube Verwendung findet. Dadurch soll sich der Wing bei Leichtwind besser aufladen, effizienter anpumpen lassen und damit vor allem für Freerider und Neueinsteiger ins Wingfoilen interessanter sein. Die veränderte Materialzusammensetzung beim M1-L hat aber noch einen anderen positiven Effekt: Der M1-L fällt, je nach Größe, rund 400 bis 500 Euro günstiger aus als M1 und M1-X. Erhältlich sind vier Größen mit 3/4/5 und 6 Quadratmetern, die zwischen 1199 und 1349 Euro kosten.
Zusätzlich zum neuen M1-L bietet PPC Foiling nun auch die Variante M1-X in drei Größen (3/4/5 qm) an. “Leicht wie Luft und stark wie Stahl”, so beschreibt der Hersteller seinen neuen Wing, der für die Belange von Freestyle- und Wavefans optimiert worden sein soll. Erreicht werden soll dies über die Verwendung eines leichteren und etwas softeren Canopy-Materials und neu designter Carbonhandles. Profil und Outline entsprechen aber denen des Standardmodells M1. Die Gewichtsersparnis des M1-X beträgt im Vergleich zum M1 etwa 100 Gramm. Preislich liegen beide Modelle aber auf dem gleichen Niveau, für den M1-X werden, je nach Größe, zwischen 1569 und 1759 Euro aufgerufen.