Wings 2025Knackiges Fahrgefühl, Top-Kontrolle - der Vayu Aura 4 im Test

Manuel Vogel

 · 11.11.2025

Der Aura 4 ist seit Herbst 2025 auf dem Markt
Kann sich auch der neue Aura 4 von Hersteller Vayu in die Riege der besten Allround-Wings einreihen? Wir haben die Neuheit ausprobiert und verraten dir, was du davon erwarten kannst.

Ergänzend zum Modell EOS 2 hat Vayu bereits die vierte Version des Aura auf den Markt gebracht, der in Größen von 2,0 bis 6,0 Quadratmeter sowie in zwei Farbvarianten verfügbar ist.

An Land

​​Hersteller Vayu bringt mit dem Modell Aura 4 ein Update seines neuen Allround-Wings in neun Größen auf den Markt. Inspiriert von Premium-Modell Aura X3 wird nun auch der Aura 4 mit mit einer etwas dünneren Front Tube versehen, was Topspeed und Handling zugute kommen soll. Damit die Front Tube nicht zu weich wird, hat Vayu diese im Mittelbereich mit steifem Aluula-Material ausgestattet. Ausgeliefert werden die neun verfügbaren Größen (2,0/2,5/3,0/3,5/4,0/4,5/5,0/5,5/6,0 qm) allesamt mit einem dünnen Carbon-Boom. Wer mehrere Größen besitzt, kann für die Größen 3,5 bis 5,5 qm mit einer Boom-Länge auskommen, dann empfiehlt sich das Click-Boom-System von Vayu nachzurüsten. Wer möchte, kann den Aura 4 aber auch weiterhin mit festen Griffen fahren. Die Fenster sind weich und wenig anfällig für Knicke, bieten allerdings nur eine sehr mäßige Durchsicht. Gut gelungen sind hingegen die Verstärkungen an der Front-Tube, hier sind alle Nähte mit soliden Kevlar-Patches abgedeckt. Auch die Front-Handle lässt keine Wünsche offen. Sie ist passend dimensioniert und steif genug, um Steuerimpulse direkt weiterzugeben. Belüftet wird der Wing über ein SUP-Ventil; da ein One-Pump-System verbaut wurde, muss man beim Belüften nicht umstöpseln. Zum Entlüften wurde an der Mittelstrut ein weiteres Auslassventil eingebaut. Auch eine passende Leash wird bei diesem Wing mitgeliefert.

Driftet schön neutral - der Vayu Aura 4Foto: Marius GuggDriftet schön neutral - der Vayu Aura 4

Auf dem Wasser

Bereits beim Starten fällt auf, wie leicht der Aura 4 schwebt. Selbst bei wenig Wind bietet er bereits genügend Auftrieb, um aufzustehen und entspannt anzufahren. Der Wing ist sehr steif, wenn man ihn im unteren Windbereich fährt, darf man ihn durchaus etwas weniger Druck befüllen (-1 Psi), wodurch man ein elastischeres und auch effizienteres Anpumpgefühl bekommt. Auch wenn es auf dem Markt noch einzelne Modelle mit etwas mehr Leichtwindpower gibt, bietet der neue Aura 4 unterm Strich eine ausgezeichnete Mischung aus guter Leichtwind-Leistung und bester Kontrolle in starken Böen, was in Summe eine überdurchschnittlich große Windrange bedeutet. Am dünnen Boom greift man auf der Geraden überaus kraftsparend, Korrekturimpulse sind kaum nötig, weil der Wing eine schöne Flugstabilität bietet.

Der Aura 4 steht wie aus einem GussFoto: Marius GuggDer Aura 4 steht wie aus einem Guss

Vor dem Einleiten von Manövern sollte man den freien Raum in Lee prüfen, denn die Fenster geben nur eine sehr begrenzte Sicht nach Lee frei. Das Manöver-Handling ist in jedem Fall top - der Wing rotiert federleicht und lässt sich - sowohl an der Front Handle als auch über den Carbonboom - hervorragend und präzise führen. Absolut überzeugt hat der Wing auch beim Downwinden, denn die Hinterkante bleibt beim Abreiten nach Lee erfreulich lange in der Luft. Die leichte Pendelbewegung, die der Wing an Land mitunter hat, macht sich zudem auf dem Wasser nicht bemerkbar.

Auch beim Tricksen gibt sich der Aura 4 keine BlößeFoto: Marius GuggAuch beim Tricksen gibt sich der Aura 4 keine Blöße

Vayu Aura 4 - das Fazit

Der Aura 4 knüpft nahtlos an die Tradition der gelungenen Vayu-Allrounder an. Satte Power, vorzügliches Handling und eine sehr große Windrange sind die Eckdaten für einen großen Einsatzbereich, der von Freeride bis hin zu Wave und Downwind reicht. Auch zum Freestylen taugt der Wing, wer hierauf zu 100 Prozent den Fokus legt, dürfte mit dem etwas kompakteren Schwestermodell EOS 2 aber noch mehr Potenzial bekommen.

Einsatzbereich; Kontrolle; Handling

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

-

Durchsicht durch das Fenster

Vayu Aura 4 - technische Daten

  • Testmodell: Vayu Aura 4 4,5 (2025)
  • Spannweite: 323 cm
  • Tiefe: 186 cm
  • Gewicht (eigene Messung, ohne Leash): 2,23 kg
  • Gewicht: 496 g/m2
  • Verfügbare Größen: 2,0/2,5/3,0/3,5/4,0/4,5/5,0/5,5/6,0 qm
  • Lieferumfang: Wing, Rucksack, Leash
  • Preis (Testmodell): 1099 Euro
  • Kontakt: Zur Website

Meistgelesen in der Rubrik Wingsurfen