Der schweizer Hersteller Ensis hat seinen Allrounder Score in der dritten Generation deutlich überarbeitet, das neue Modell bringt in der Testgröße 5,2 qm nur noch 2,7 Kilo auf die Waage. Verfügbar ist das Modell insgesamt in sieben Größen von 2,8 bis 6,6 qm.
Trotz der Gewichtskur erscheint der Wing hervorragend verarbeitet: Die Nähte und Wingtips sind bestens geschützt, das weiche und flexible Fenster wurde passend positioniert und bietet einen sehr großen Sichtkorridor nach Lee. Pfiffig ist auch das System der Leash, hier ist das Klett mit einer zusätzlichen Sicherung versehen, die verhindert, dass sich der Wing ungewollt verabschiedet. Neu ist auch das Griffsystem: Die Handles sind schön dünn und leicht ovalisiert, allerdings sehr nah an der Mittelstrut befestigt, wodurch man etwas genauer greifen muss. Die Front Handle ist steif und bietet somit einen direkten Kontakt, Steuerempulse werden 1:1 weitergegeben. Auffällig ist auch die durchweg hohe Tuchspannung, der Wing wirkt wie aus einem Guss. Zum Lieferumfang gehört auch ein Adapter für das Ensis-Ventilsystem, Fronttube und Mittelstrut werden dank eines One-Pump-Systems gemeinsam belüftet, es ist also kein Umstöpseln nötig. Dank eines zusätzlichen Ablassventils an der Mittelstrut hat man die Luft nach der Session auch sehr schnell wieder raus.
Auch auf dem Wasser macht der Wing sofort einen guten Eindruck. Er liegt ausbalanciert in den Händen und lässt sich toll anpumpen, was in guter Leichtwindperformance resultiert. Für den absolut unteren Windbereich kann man dem Ensis Score getrost einen um ein Psi geringeren Fülldruck verpassen, da der Wing auch so ausreichend steif wirkt. Einmal abgehoben, liegt der Score mit einer idealen Mischung aus Flugstabilität und Agilität in der Hand, will heißen: Er fordert auch weniger geübte Foilerinnen und Foiler nicht übermäßig beim Finden des passenden Anstellwinkels zum Wind, trotzdem lässt er sich in Manövern ohne größeren Kraftaufwand aus seiner Flugposition dirigieren. Steuerimpulse in Manövern oder bei ambitionierten Freestyletricks werden 1:1 weitergegeben. Nur wer Manöver erst lernt und auch immer wieder mal danebengreift, würde sich etwas mehr Platz zwischen Mittelstrut und den Griffen wünschen. Auf absolutem Toppniveau ist die Windrange, denn zusätzlich zur guten Leichtwind-Performance gibt sich der Wing auch am oberen Ende der Skala, bei starken Böen, keine Blöße - kein Flattern oder Verziehen stört den Flug! Die Kontrolle ist somit über den gesamten Windbereich auf hohem Niveau. Das gilt auch, wenn man den Wing in der Dünungswelle hinterher driften lässt, hierbei stabilisiert er sich hervorragend und folgt einem wie ein gut erzogener Hund ohne Gezerre hinterher. Bei Ritten nach Lee, tendiert zudem die Hinterkante des Wings erfreulich wenig zum Absinken - bei Downwindern ein großes Plus.
Mit dem neuen Score hat Ensis seinen Allrounder deutlich verbessert und vor allem in punkto Handling eine ordentliche Schippe draufgelegt. Mit seiner gelungenen Mischung aus Leichtwindpower, bester Kontrolle und leichtem Handling in Manövern eignet sich der Wing für eine maximal große Zielgruppe von Einsteigern über sportliche Freerider bis hin zu ambitionierten Tricksern. Und auch Ausflüge in die Welle muss man mit dem Score nicht scheuen.
Allround-Eigenschaften, Kontrolle
-
-