WingsDuotone Float - neuer Wing für Welle & Downwind

Manuel Vogel

 · 18.02.2025

Der Float soll in der Welle und beim Downwinden besonders neutral driften
Foto: Jean Louis de Heeckeren
Mit einem neuen Modell, dem Float, will Hersteller Duotone vor allem Wave-Fans und Downwinder ansprechen. Was den Float ausmacht und wie er sich von anderen Wings unterscheidet, erfährst du hier.

Bislang war innerhalb der Duotone-Range stets das Modell Unit gefragt, wenn es ums Foilen in der Welle oder Downwinder in der Dünung ging. “Weil der Unit aber ein Allrounder sein soll, lag es nahe, einen neuen Wing für die speziellen Anforderungen in der Welle zu entwickeln”, heben die Duotone-Designer hervor.

Der neu entwickelte Float unterscheidet sich daher auch deutlich vom Allrounder Unit. Verfügbar ist der Float in Größen von 2,5 bis 5,5 Quadratmeter und ausschließlich mit Boomsystem. Der dickere Durchmesser der Fronttube, eine reduzierte Spannweite und etwas moderatere Tuchspannung sollen im Vergleich zum Unit für mehr Leichtwindpower, vor allem aber für noch bessere Neutralität beim Driften sorgen. Wenn der Wing beim Wellenabreiten oder Wenden in den Wind gezogen wird, soll der Float weder Auf- noch Abtrieb entwickeln und stabil die Flughöhe halten. “Dabei”, so Designer Ken Winner, “hat sich ein Profil mit etwas weniger Grundspannung als vorteilhaft erwiesen.”

surf/finnspencer-skybridair25-float25-duotone-brazil-by-jeanlouisdeheeckeren-1573-1_992dc8488ee543b87c68fbd3791646b8Foto: Jean Louis de Heeckeren

Eine breitere und sehr steife Fronthandle soll es zudem ermöglichen, den Wing auch bei Kurswechseln in der passenden Flugposition halten zu können. Auf ein Fenster wurde aus Gründen der Gewichtsersparnis verzichtet, beim Driften auf der Dünungswelle dürfte dieses auch nicht vermisst werden. Überraschenderweise wurde aus Gewichtsgründen auch das Boomsystem gewählt. Ken Winner erklärt: “Der Boom ist tatsächlich leichter als zwei einzelne Griffe, denn man benötigt weniger Fixpunkte an der Mittelstrut.“ So soll es der Duotone Float Wing in der Größe 5,0 auf nur 2,40 Kilo Gewicht bringen.

Wer noch mehr Details zum neuen Duotone Float Wing erfahren möchte, sollte den Tech Talk mit Klaas Voget und Designer Ken Winner nicht verpassen:

In Summe soll der Float aber keinesfalls nur für Spezialisten geeignet sein. Neben Wave- und Downwindfans soll die Fahrcharakteristik mit viel Leichtwindpower, dem verbauten Boomsystem und guter Neutralität auch Einsteigern zugute kommen. Das neue Modell ist ab sofort verfügbar in drei Farbvarianten und kostet, je nach Größe, zwischen 919 und 1069 Euro. Wir werden euch den Duotone Float im Laufe des Frühjahrs auch in einem Testbericht vorstellen.

Meistgelesen in der Rubrik Wingsurfen