WingsEdle Materialien, große Zielgruppe? SIC bringt den Dragon Wing

Manuel Vogel

 · 04.07.2025

Den Dragon Wing gibt's in Größen von 3,0 bis 7,0qm
Foto: Hersteller
SIC Maui bringt mit dem Dragon Wing ein neues Modell auf den Wingfoil-Markt. Das Design zielt darauf ab, Leistung und Vielseitigkeit für Racing, Freestyle und Welle zu kombinieren.

Der Name des Modells ist, so der Hersteller, inspiriert von der Legende des schlafenden Drachen im Haleakala-Vulkan auf Maui - der Heimatinsel von SIC. Bei der Entwicklung des Dragon Wing sollen innovative Materialien zum Einsatz kommen, unter anderem ein ALUULA AERIS x FX86 genanntes Laminat, das auf drei Vierteln der Front Tube platziert wurde. Diese Konstruktion soll die Steifigkeit erhöhen. Ergänzend kommt ein Dacron-Material mit hoher Reißfestigkeit und geringer Dehnung zum Einsatz. Das Modell Dragon liegt preislich zwischen 1299 und 1729 Euro und damit, aufgrund der Materialausstattung, deutlich über dem Schwestermodell Raptor (HIER gibt’s einen Test des Alternativ-Modells).

surf/dji-0724-enhanced-nr_d0dcbd2a76e8137040d0059024273ca5Foto: Hersteller

Das Design des SIC Dragon Wing weist ein mittleres bis hohes Streckungsverhältnis (Aspect Ratio) auf. Eine segmentierte Mittelstrebe in Kombination mit einem Carbon-Boom zielt darauf ab, Bewegungsfreiheit für Manöver zu ermöglichen und gleichzeitig Kontrolle für Racing und Surfing zu bieten. Der Dragon Wing wird in neun Größen von 3.0 bis 7.0 Quadratmetern angeboten, um unterschiedliche Windbedingungen abzudecken. Jeder Dragon Wing wird mit installiertem Boom, Tasche, Leash und passender Pumpe geliefert.

Meistgelesen in der Rubrik Wingsurfen