WingsGünstiger Allrounder - der neue GunSails Hy-Wing Omega im Test

Manuel Vogel

 · 27.09.2024

Den GunSails Hy-Wing Omega gibt's in fünf Größen
Foto: Marius Gugg
Der GunSails Hy-Wing Omega kann mit Handles oder Boom gefahren werden und ist vergleichsweise preiswert. Ob er nur an der Kasse überzeugt oder auch auf dem Wasser, liest du im Test.

Mit dem Hy-Wing Omega hat Hersteller GunSails ein neues Wingmodell in fünf Größen auf den Markt gebracht, welches wahlweise mit festen Griffen oder durchgehendem Boom gefahren werden kann. Aufgrund des Direktvertriebs-Modells ist unsere Testgröße mit 5,0 Quadratmetern schon für günstige 699 Euro zu haben.

An Land

Verfügbar ist der Hy-Wing Omega in fünf Größen (3,0/4,0/5,0/6,0 und 7,0 qm). Ähnlich wie dem Vayu Eos oder dem neuen Duotone Unit der Fall, kann auch beim GunSails-Modell das Griffsystem getauscht werden. Ausgeliefert wird der Wing mit zwei festen Griffen, von denen der vordere so lang ist, dass der Wing auch einhändig geflogen werden kann. Wer lieber mit durchgehendem Boom foilt, kann einen Carbon Boom zukaufen - dieser kostet, je nach Länge, zwischen 125 und 139 Euro. Stichwort “Länge”: Jede Wing-Größe benötigt einen eigenen Boom. Der Austausch ist simpel und dauert nur wenige Minuten.

Belüftet wird der Hy-Wing Omega über zwei SUP-Ventile, auf ein One-Pump-System wurde, wie auch auf ein Fenster, verzichtet, man stöpselt beim Aufblasen also einmal kurz um. Fertig aufgepumpt bietet der Wing ein straffes Profil mit schöner Tuchspannung. Die Front Handle and der Tube ist griffig und passend dimensioniert, Steuerimpulse können damit gut weitergegeben werden, wenn man den Wing neutral driften lässt. Auch auf eine Abdeckung der Nähte wurde geachtet, sodass der Wing trotz des niedrigeren Preises insgesamt einen gut verarbeiteten Eindruck hinterlässt. Sucht man das Haar in der Suppe, könnte man nur die Leash bemängeln, die mit einem recht schmalen Klettband ausgestattet ist.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

surf/img-9430_6f85e3473715b6cc4bb7fefdbf52f472Foto: Marius Gugg

Auf dem Wasser

Der Hy-Wing Omega liegt nach dem Start sofort schön ausbalanciert in den Händen. Auch wenn das Modell mit seinem straffen Profil beim Abheben nicht extrem kraftvoll wirkt, so entlockt man dem Omega Wing mit aktiver Fahrweise doch eine überzeugende Leichtwind-Leistung. Einmal abgehoben stabilisiert sich das Wing angenehm, er vermittelt eine gute Flugstabilität, die es auch weniger geübten Foilerinnen und Foilern leicht macht, den passenden Anstellwinkel zum Wind zu halten. Die dünnen Griffe lassen sich angenehm und kraftsparend greifen. Weil die vordere Handle recht lang konzipiert ist, kann man den Wing sogar einhändig fliegen - unter diesem Aspekt ist der Wechsel auf den durchgehenden Boom also nicht unbedingt nötig.

surf/img-9611_e4de92ef29275bfb0a5b889faa167241Foto: Marius Gugg

Der positive Gesamteindruck setzt sich in Manövern nahtlos fort. Der GunSails Hy-Wing Omega ist leicht zu dirigieren und auch wenn es auf dem Markt sicher Wings gibt, die noch einen Tick leichter und agiler in der Hand liegen, wirkt der Omega Wing in punkto Handling und auch für erste Freestyle-Tricks und Rotationen absolut konkurrenzfähig. Nur, dass der Wing kein Fenster besitzt, sollte man im Hinterkopf haben, vor Manövern nach Lee ist daher ein Blick unter dem Wing hindurch obligatorisch. Besonders gut gefallen hat uns das Verhalten in starken Böen, denn der Wing ignoriert diese mit der nötigen Gelassenheit - der Druckpunkt bleibt stabil und nerviges Geflatter ist beim Omega kein Thema.

Auch in der Dünungswelle und bei Downwindern fühlt sich die GunSails-Neuheit durchaus wohl. Der Wing pendelt sich stabil aus und driftet in neutraler Position brav hinterher, über die gut dimensionierte und steife Front Handle lässt sich der Wing zudem gut steuern.

surf/img-9643_c0eda9322b9d3af058ca4c9036c043a3Foto: Marius Gugg

GunSails Hy-Wing Omega - das Fazit

Mit dem Hy-Wing Omega ist GunSails ein ausgewogener Allrounder gelungen, der keinerlei Schwächen offenbart. Ausstattung, Power, Kontrolle und Handling sind auf durchweg gutem Niveau, die Zielgruppe für diesen Wing reicht dementsprechend vom Wingfoil-Newcomer bis hin zu versierten Foilerinnen und Foilern.

Preis-Leistung; Kontrolle; 2 Griffsysteme

Leash

Kein Fenster

GunSails Hy-Wing Omega - technische Daten

  • Testmodell: GunSails Hy-Wing Omega 5,0
  • Spannweite: 336 cm
  • Tiefe: 200 cm
  • Gewicht (eigene Messung, ohne Leash): 3,06 kg
  • Gewicht: 612 g/m2
  • Verfügbare Größen: 3,0/4,0/5,0/6,0/7,0 qm
  • Lieferumfang: Wing, Tasche, Leash
  • Preis (Testmodell): 699 Euro
  • Kontakt: Zur Website
  • Besonderheiten: Alternativ mit Carbon-Boom

Meistgelesen in der Rubrik Wingsurfen