WingsSatte Power, gute Neutralität - der Naish Neutron Wing im Test

Surf Testteam

 · 09.09.2025

Der Neutron ist in sechs Größen verfügbar
Foto: Jonas Holzhausen
Mit dem Neutron hat Naish nun einen speziellen Wing für Welle und Leichtwind im Programm. Aber wie groß ist der Einsatzbereich? Unser Test verrät es dir.

Ergänzend zum Allround-Modell ADX und dem Leichtwind-Wing Atom hat Naish mit dem Neutron ein drittes Eisen im Feuer, welches in sechs Größen verfügbar ist. Dieser soll vor allem für die Welle geeignet sein. Ob der Einsatzbereich darüber hinaus geht, oder ob der Neutron eher ein Nischenprodukt ist, verraten wir dir hier.

An Land

In sechs Größen mit 1,6/2,0/3,0/4,0/5,0 und 6,0 qm sowie in zwei Farbvarianten ist das neue Modell verfügbar. Die Aspect Ratio, also das Verhältnis von Spannweite zu Fläche, ist mit knapp 2,2 etwas kleiner als beispielsweise beim ADX der Fall, der Neutron hat also eine weniger gestreckte Outline. Das Profil ist im vorderen Bereich eher flach, im Bereich der hinteren Hand zieht es dann einen sichtbaren Bauch. Der Neutron ist ein reines Boom-Modell. Der dünne und leicht oval gehaltene Boom ist Teil des Lieferumfangs und wird einfach vor dem Belüften der Mittelstrut in die Ösen eingesteckt - das funktionierte im Test sekundenschnell und ohne Werkzeug. Trotzdem sitzt die Griffstange nach dem Belüften fest an der Mittelstrut. Stichwort Belüften: Dies erfolgt beim Naish Neutron über zwei getrennte SUP-Ventile.

Verzichtet wird beim Naish Neutron auf ein Fenster, alle anderen Ausstattungsdetails lassen aber keine Wünsche offen: Die Nähte an den Wingtips sind mit Kunstleder-Patches gegen Abrieb geschützt, die Front Handle ist fest und gut dimensioniert und auch eine gute Leash gehört zum Lieferumfang.

surf/g3240809_267df4de2283e9be78b0d4648762214dFoto: Jonas Holzhausen

Auf dem Wasser

Dass der Neutron überdurchschnittlich viel Power hat, merkt man sofort. Bereits im Dümpeln entfaltet das Profil viel Auftrieb, wodurch der Wing auch bei absolutem Leichtwind früh schwebt. Das eher gedämpfte Profil lädt sich mit der ersten Böe hervorragend auf und bietet sofort erkennbar Zug, vor allem auf der hinteren Hand. Das ist hilfreich, um Pumpzüge sofort in Auf- bzw. Vortrieb umzusetzen, der Neutron etabliert sich damit mühelos in der Liga der leistungsstärksten Wings bei Leichtwind. Im unteren und mittleren Windbereich liegt der Neutron dann mit sattem Grundzug in der Hand solange man ihn dichtgeholt fliegt. Löst man die hintere Hand, um den Wing beispielsweise zum Downwinden oder Wellenabreiten hinterherfliegen zu lassen, stellt sich das Profil absolut neutral und entwickelt keinerlei störendes Eigenleben - man merkt, dass der Wing genau hierfür konzipiert wurde. Aber auch in Manövern lässt der leichte Wing keine Wünsche offen, denn er lässt sich aufgrund der direkten und steifen Verbindung des Booms problemlos steuern und durch sämtliche Manöver dirigieren. Einzig, dass der Wing kein Fenster hat, sorgt an vollen Spots mitunter für erhöhten Puls - vor dem Halsen sollte man den freien Raum in Lee auf jeden Fall checken.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wenn die Böen stärker werden, treten die Schattenseiten des Neutron etwas deutlicher zutage, denn das weiche Profil wirkt dann einfach nicht so straff und druckpunktstabil wird bei Wings mit mehr Profilspannung der Fall. Aus diesem Grund würden wir empfehlen, denn empfohlenen Fülldruck des Wings bei stärkerem Wind auch auszureizen und nicht deutlich zu unterschreiten. Dies gilt auch für den Freestyle-Einsatz: Generell kann der Neutron auch mal eine heiße Freestyle-Sohle aufs Parket legen, wer hierauf voll den Fokus legt, dürfte auch hier etwas Kontrolle und Profilspannung vermissen.

Fliegt easy und neutral - der Naish NeutronFoto: Jonas HolzhausenFliegt easy und neutral - der Naish Neutron

Naish Neutron - das Fazit

Der Neutron ist ein super Wing für Leicht- bis Mittelwind. Dank überdurchschnittlich guter Leichtwindpower verleiht er Freeridern und Wave-Foilern sehr früh Flügel. Die Neutralität in der Welle ist auf höchstem Niveau. Wenn du dir also gerne einen möglichst kleinen Wing zum Cruisen schnappst oder, um deine Lines auf Dünungs- oder Brandungswellen zu ziehen - Bingo! Wer hingegen gerne mit kleinen Foils die GPS-Uhr umschnallt, sollte sich lieber zum ADX orientieren, dieser hat bei stärkerem Wind einfach mehr Kontrolle und ein höheres Speedpotential.

Leichtwind-Power, Neutralität

Kontrolle

Kein Fenster

Naish Neutron - technische Daten

  • Testmodell: Naish Neutron 5,0 (2025)
  • Spannweite: 335 cm
  • Tiefe: 205 cm
  • Gewicht (eigene Messung, ohne Leash): 2,75 kg
  • Gewicht: 550 g/m2
  • Verfügbare Größen: 1,6/2,0/3,0/4,0/5,0/6,0 qm
  • Lieferumfang: Wing, Boom, Rucksack
  • Preis (Testmodell): 1149 Euro >> hier erhältlich
  • Besonderheiten: 2 Farbvarianten

Meistgelesen in der Rubrik Wingsurfen