30.11.2020Der Finnenhersteller Maui Ultra Fins hat jetzt ebenfalls ein Hybridkonzept für Finne & Foil im Programm – den beRacer. Gebaut wird bei der Custom-Schmiede Mojo. Wir haben ihn ...
Test: Seegrasfinnen von K4
15.07.2020Sommerzeit ist Seegraszeit! Der britische Hersteller K4 Fins bietet jetzt auch Seegrasfinnen für Wave- und Freestylewaveboards an. Wir haben sie ausgiebig getestet und verraten ...
Singlefin, Thruster, Seegras – so findest du die richtige Finnenlänge für dein Freestyle-Waveboard
26.06.2020Keine andere Brettklasse auf dem Markt ist so sehr darauf ausgelegt, die Fahreigenschaften über die Wahl der Finnen zu verändern. Was beim Wechsel zwischen Singlefin und ...
Test: Slingshot Infinity 84
02.08.2019Wäre der stolze Luxusliner Titanic seinerzeit so „unsinkbar“ gewesen wie das Slingshot-Foil Infinity 84, läge er jetzt nicht auf dem Grund des Nordatlantiks.
Neue Wavefinne von Maui Ultra Fins
08.05.2019Das bewährte Modell X-Wave bietet Finnenhersteller Maui Ultra Fins jetzt auch als Carbonversion an.
Test: Maui Ultra Fins X-Twin R-02
01.03.2019Maui Ultra Fins haben seit jeher ein spezielles, gerades Design. Mit dem "wohlklingenden" Modell X-Twin R-02 will Designer Rick Hanke jetzt auch Fans klassischer Formen beglücken. ...
Einzeltest 2018: Maui Ultra Fins X-Weed Carbon
21.10.2019Es blüht wieder, das Seegras. Bis weit in den Herbst hinein müssen Windsurfer auf der Ostsee nun dem grünen Kraut trotzen. Helfen könnte dabei die neue X-Weed Carbon von Maui ...
Finnen-Tuning für Freerideboards / Test Seegrasfinnen
02.03.2018Wer sein Freeridebrett mit Seegrasfinne bestückt, fragt sich mitunter, was schlimmer ist: Seegras oder Finne? Welche Finnen Seegras ignorieren und ob günstige Plastikfinnen eine ...
Windsurf-Finnen richtig reparieren
09.11.2017Finnen sind mehr als schnöde Spurhalter, sie sind der Motor unter deinem Board. Und weil eine gute Finne auch oft kein Schnäppchen ist und sich Löcher im Profil direkt auf Speed ...
Einzeltest 2017: Makani Fins
31.01.2017Louis Genest, Designer des kanadischen Finnenherstellers Makani Fins, über die Vorzüge eines von der Natur inspirierten Finnendesigns.
Tuning Test 2016: High-End-Finnen
01.07.2016High-End-Finnen sind zickig, Seegrasfinnen funktionieren nicht. Das war zumindest mal die landläufige Meinung. Wir haben getestet, ob sich ein bereits gutes Freeride-Set-up durch ...
Tests, Fahrberichte und Tuning-Tipps zu Finnen und Seegrasfinnen
MFC Hawaii
17.03.2013MFC Hawaii stellt für 2013 fünf neue Finnen im Bereich Quad-Wave, Freestyle, Racing, Freerace und Single-Wave vor, die in Zusammenarbeit mit Woldcuppern entwickelt wurden", so ...
Finnenvergleich
25.10.2012Mit weniger Aufwand lassen sich die Fahreigenschaften eines Brettes nicht verändern oder sogar verbessern als mit einer neuen Finne. Wir haben sechs Freestyle-Finnen und drei ...
Maui Ultra Fins Delta Slalom
25.08.2012Was tun, wenn im Stehrevier auch noch Gras schwimmt? Maui Ultra Fins hat die Antwort.
MauiFinCompany Custom Fins
07.08.2012Wem die G10-Quad- und Thrusterfinnen zu hart in der Abstimmung sind, der sollte sich mal die neuen Customfins von MFC Hawaii anschauen.
Maui Ultra Fins
29.04.2012Finnen für Niedrigwasser, in Stehrevieren ein Muss, um Spaß und die nötige Sicherheit zu haben. Die kurzen Delta-Flossen gibt es jetzt als Freeride-, Slalom- und Speedfinnen für ...
Schon gefahren: K4 Finnen
25.04.2012“Sieht billig aus” und ist es auch. Und es erinnert an die guten alten 80er, in denen es Plastikfnnen in Fußballform, Slotfnnen gegen Spinouts und noch viele andere Dinge gab, die ...
Finnentest 2011
15.09.2011Die Finne wird häufig recht herzlos behandelt. Dabei kann eine zusätzliche Finne auch darüber hinweg trösten, dass man vielleicht nicht das optimale, perfekt passende kleinere ...
Maui Ultra Fins jetzt in Europa
12.06.2011Philip Köster fährt sie, Flo Jung und Robby Swift auch, und der Freestyler Taty Frans schon lange. Alle viere sind im Team, daneben soll es auch prominente Kundenwie Kai Lenny ...
Select-Finnen Slam und Race
28.04.2011Beim französischen Finnenhersteller Select bleibt, was Flossen betrifft, kein Wunsch unerfüllt. Jedes Design für fast jede Finbox und für jeden Einsatzzweck steht im Katalog.
JP-Australia Seegras-Finne fu?r Twinser Quad
10.03.2011Kraut an der Finne ist ziemlich lästig – Spaßbremse nennt man das.
Maui Fin Company: Freeride-Finne
30.09.2010MFC-Deutschland-Importeur Freestyle World bietet in seinem Warenkorb auch die Flossen der Hawaiianer an.
Select Freerace SRX Slalomfinne
21.06.2010Mit dem “Finnenselector” des französischen Flossenproduzenten Select lässt sich auf der Internetseite www.select-hydrofoils.com ganz schnell die richtige Finne für sein Board, ...
Freestyle-Seegrasfinne bauen
15.06.2010Wir alle kennen das Problem mit dem Seegras in guten Freestyle-Revieren. Hier ist eine super Idee, wie man das Problem ein wenig in den Griff bekommt.
Select Slalom-Finne
20.03.2010Mehr Lift im Leichtwindbereich soll die neue Slalomfinne S10 von Select anbieten. Dazu haben die Franzosen mehr Fläche um den Tipp konstruiert, das Flexverhalten verändert und das ...
Schnelle Finne Select SRX
12.01.2010Select, französischer Finnen-Hersteller, kann nun auch in Deutschland auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Bei der Speed-DM schraubten die schnellsten drei Fahrer eine ...
Freestyle: kurze Finnen
28.05.2009Profitipp von Freestyle-Pro Fabian Weber, damit's beim Training von Freestyle-Moves besser flutscht.
Race-Finnen für Slalomboards von JP
06.03.2009Wer sich einen Slalomrenner von JP-Australia kauft, bekommt diesen ohne Finne geliefert. „Viele Regattasurfer bevorzugen die freie Wahl, besonders was die Länge betrifft“, erklärt ...
Seegrasfinnen für Twinser
30.01.2009Bester Wind, aber fettes Seegras verhindert flottes Fortkommen. Da helfen nur noch flache Sea Weed-Flossen, die das Gras nach hinten abflutschen lassen. Hifly, Vorreiter bei ...
Finnenjournal 2003
04.04.2005Sie arbeiten in dunkler Tiefe und geben doch die Richtung an, oft unbeachtet und verkannt. Jetzt konnte surf erstmalig mit echten Messwerten aus der Praxis ans Licht bringen, wie ...